
Energie & Utilities
Neben dem verfahrenstechnischen Prozess spielen Versorgungssysteme und –medien für den Bau und Betrieb von Chemieanlagen eine wichtige Rolle. Alle Aspekte dazu fassen wir in der Rubrik „Energie & Utilities“ zusammen.

Klimaschutzplattform Chemistry-4-Climate präsentiert Ergebnis
Die Plattform haben Fachleute aus Industrie, Nicht-Regierungsorganisationen und Politik genutzt, um zu erörtern, wie die chemisch-pharmazeutische Industrie bis 2045 klimaneutral werden kann. Was dafür nötig ist, haben wir hier für Sie zusammengefasst.Weiterlesen...

Fortum eröffnet Batterierecycling-Anlage in Finnland
Im finnischen Harjavalta hat Fortum den kommerziellen Betrieb einer Anlage zum Recycling von Batteriematerial aufgenommen. Das Unternehmen gibt an, dass es die größte Recyclinganlage in Europa in Bezug auf die Recyclingkapazität sei.Weiterlesen...

Unternehmensallianz verbindet ihre deutschen Wasserstoffprojekte
BP, Gasunie, Nowega, NWO, Salzgitter, Thyssengas und Uniper verbinden ihre Wasserstoffprojekte in Nordwestdeutschland miteinander. Die Partner wollen die komplette H₂-Wertschöpfungskette von Import und Produktion über Transport und Verbrauch abbilden.Weiterlesen...

Evonik investiert in Pilot-Elektrolyseur am Standort Herne
Evonik plant, in einem Pilot-Elektrolyseur grünen Wasserstoff zu erzeugen, der als Ausgangsstoff eines Rohstoffs für Rotorblätter von Windkraftanlagen dienen soll. Begleitend untersucht Siemens, wie sich die Elektrolysetechnologie im Chemie-Umfeld bewährt.Weiterlesen...

Sunfire und Neste installieren weltgrößten Hochtemperatur-Elektrolyseur
Sunfire hat in der Neste-Raffinerie in Rotterdam einen Hochtemperatur-Elektrolyseur für die Produktion von grünem Wasserstoff installiert. Die Anlage ist nach Angaben des Unternehmens mit einer Größenordnung von 2,6 MW die weltweit größte ihrer Art.Weiterlesen...

Hy2gen beauftragt Technip für mögliches Ammoniak-Projekt
Das Wasserstoff-Unternehmen Hy2gen hat den Anlagenbau-Konzern Technip Energies mit einer Pre-Feed-Studie für sein kanadisches Courant-Projekt beauftragt. Ziel ist der Bau einer Produktionsanlage für grünen Ammoniak mit einer Jahreskapazität von 220.000 t.Weiterlesen...

Linde, Ceres und Bosch arbeiten an Wasserstoff-Demonstrationsanlage
Ceres ist ein Anbieter von Festoxid-Elektrolyse-Zellen. Gemeinsam mit Linde Engineering und Bosch will er am Bosch-Standort in Stuttgart eine 1-MW-Demonstrationsanlage betreiben, die grünen Wasserstoff produzieren soll.Weiterlesen...

Evonik investiert in Additivhersteller Interface Polymers
Evonik investiert Teile seines Sustainability Tech Fund in das britische Unternehmen Interface Polymers. Dieses stellt Additive her, welche Kunststoffen beigemischt werden können, um deren Bearbeitung und Recycling zu vereinfachen.Weiterlesen...

Greenergy und Hydrogenious LOHC prüfen Wasserstofftransport von Kanada nach UK
Die Unternehmen Greenergy und Hydrogenious LOHC haben sich auf eine Machbarkeitsstudie zur Entwicklung einer kommerziellen Versorgungskette für Wasserstoff geeinigt. Ziel ist es, grünen Wasserstoff von Kanada nach Großbritannien zu liefern.Weiterlesen...

H-Tec Systems liefert Elektrolyseur für umweltfreundliche Produktion von Flüssigbiogas
Die MAN-Tochter H-Tec Systems beliefert das norwegisch-dänische Joint Venture Grøn Brint mit PEM-Elektrolyseuren. Damit soll grüner Wasserstoff für die Herstellung von flüssigem Biogas produziert werden.Weiterlesen...