
Energie & Utilities
Neben dem verfahrenstechnischen Prozess spielen Versorgungssysteme und –medien für den Bau und Betrieb von Chemieanlagen eine wichtige Rolle. Alle Aspekte dazu fassen wir in der Rubrik „Energie & Utilities“ zusammen.

Wacker beteiligt sich an britischem Batteriematerialspezialisten Nexeon
Die Münchner Wacker Chemie beteiligt sich an dem britischen Batteriematerial-Hersteller Nexeon. Das Unternehmen will damit seine Forschungsaktivitäten im Bereich Silizium-basierter Materialien für Hochleistungsbatterien ausweiten. Weiterlesen...

Infraserv Wiesbaden: Neues Kraftwerk für Kalle-Albert
Infraserv Wiesbaden erweitert sein Kraftwerk im Industriepark Kalle-Albert. Durch die Teilmodernisierung und einen Neubau soll ein modernes und effizientes Gas- und Dampfturbinen-Kraftwerk (GuD) entstehen, das den Zukauf von externem Strom unnötig macht. Das Projekt kostet 90 Mio. Euro – die bisher größte Infrastrukturmaßnahme im Industriepark.Weiterlesen...

Borealis investiert eine Milliarde in neue Propan-Dehydrierungsanlage
Borealis hat mit dem Bau einer Propan-Dehydrierungsanlage am Produktionsstandort Kallo, Belgien, begonnen. Die Anlage mit einer Kapazität von 750.000 t/a und einem Investitionsvolumen von insgesamt rund 1 Mrd. Euro ist das größte bislang von Borealis umgesetzte Projekt in Europa.Weiterlesen...

Linde: Neues Verfahren zur Helium-Rückgewinnung
Linde hat ein neues Verfahren entwickelt, mit dem sich Helium, flüssige Kohlenwasserstoffen und gereinigtes CO2 aus Erdgas zurückgewinnen lassen. Im Gegensatz zu üblichen Methoden müssen dafür keine kryogenen Bedingungen vorliegen. Gleichzeitig zur Rückgewinnung wird das Erdgas für den Transport via Pipeline aufbereitet.Weiterlesen...

Langfeldleuchte Ceag Exlin LED
Die Langfeldleuchten der Serie Ceag Exlin LED von Crouse-Hinds/Eaton sind für explosionsgefährdete Bereiche der Zonen 1 und 2 zertifiziert. Mit den Geräten lassen sich nach Angaben des Herstellers bis zu 40 % Energiekosten im Vergleich zu herkömmlichen Leuchtstoffröhren sparen.Weiterlesen...

Evonik investiert in chinesisches 3D-Druck-Start-up
Der Spezialchemie-Konzern Evonik baut seine 3D-Druck-Aktivitäten aus und hat über seine Wagniskapital-Gesellschaft in das chinesisches Start-up Meditool investiert. Das junge Unternehmen stellt Implantate für die Neuro- und Wirbelsäulen-Chirurgie her. Mit einem hohen einstelligen Millionen-Euro-Betrag ist Evonik Hauptinvestor.Weiterlesen...

Vink Chemicals kauft Biozidmarken von Schülke & Mayr
Vink Chemicals übernimmt mit sofortiger Wirkung das Produktportfolio der technischen Biozide sowie der Öl- und Gasadditive von Schülke & Mayr. Während Vink damit sein Biozid-Kerngeschäft erweitert, will sich die Air-Liquide-Tochter Schülke & Mayr künftig auf die Bereiche Healthcare und Personal Care fokussieren.Weiterlesen...

Halbzeug-Hersteller Simona meldet Kurzarbeit an
Die Umsatzeinbußen der wichtigsten Abnehmerbranchen Chemie und Maschinenbau haben den Auftragseingang im europäischen Halbzeuggeschäft des Kunststoffverarbeiters Simona deutlich sinken lassen. Da die Branchenverbände der beiden Schlüsselbranchen auch für das Gesamtjahr einen Umsatz- und Produktionsrückgang erwarten, leitet das Unternehmen Maßnahmen zur Kostensenkung ein.Weiterlesen...

Evonik steigt in Marl aus der Kohle aus
Der Spezialchemie-Konzern Evonik hat angekündigt, sein letztes Kohlekraftwerk im Chemiepark Marl bis 2022 durch ein neues Gas- und Dampfturbinenkraftwerk mit einer Leistung von 180 MW zu ersetzen. Damit soll der CO2-Ausstoß um 1 Mio. t/a sinken, was fast einem Fünftel der direkten Treibhausgasemissionen der weltweiten Anlagen von Evonik entspricht. Weiterlesen...

LED-Langfeldleuchte Protecta X LED
Die neue LED-Langfeldleuchte Protecta X LED ist laut Hersteller Chalmit bis zu 50% heller als herkömmliche Langfeldleuchten. Sie verfügt über eine benutzerdefinierte Lichtverteilung und eine Lebensdauer von über 120.000 Stunden bei 25 °C.Weiterlesen...