
Energie & Utilities
Neben dem verfahrenstechnischen Prozess spielen Versorgungssysteme und –medien für den Bau und Betrieb von Chemieanlagen eine wichtige Rolle. Alle Aspekte dazu fassen wir in der Rubrik „Energie & Utilities“ zusammen.

Evonik erweitert Kapazität für pyrogene Kieselsäure
Evonik hat in Antwerpen fristgerecht einen Anlagenkomplex zur Produktion von pyrogener Kieselsäure in Betrieb genommen. Damit kann das Spezialchemieunternehmen die hohe Nachfrage nach pyrogenen Kieselsäuren (Silica) bedienen.Weiterlesen...

Flender und Wikov schließen Service-Partnerschaft
Die Getriebehersteller Flender aus Bocholt und Wikov Industry aus Prag vereinbaren eine umfassende Service-Kooperation für Fremdgetriebe. Beide Unternehmen wollen Anlagenbetreibern ihren Service langfristig und nachhaltig auch für Getriebe anderer Hersteller zugänglich machen.Weiterlesen...

Neste und Lyondellbasell bringen biobasierte Kunststoffe auf den Markt
Der Kraftstoffhersteller Neste und der Chemiekonzern Lyondellbasell kooperieren bei der Herstellung von Kunststoffen aus erneuerbaren Rohstoffen. In einem Projekt in Deutschland ist nun die gleichzeitige Herstellung von mehreren Tausend Tonnen biobasiertem Polypropylen und Polyethylen mit einem Gehalt an erneuerbaren Komponenten von 30 % gelungen. Weiterlesen...

Einsatz von Stickstoff-Generatoren in der Öl- und Gasindustrie
Wer Öl und Gas fördert oder weiterverarbeitet, benötigt Stickstoff – etwa um Explosionen zu vermeiden oder um Formationswasser aufzubereiten und zu entölen. Für eine unterbrechungsfreie Versorgung kann es sich lohnen, dieses Gas mit Stickstoff-Generatoren selbst herzustellen. Das zeigen zwei Beispiele aus Russland und Österreich.Weiterlesen...

Auffangwannen zur Lagerung von Gefahrstoffen
Für die sichere Lagerung von brennbaren, ätzenden, giftigen oder ähnlich gefährlichen Stoffen, steht eine breite Palette an Materialien zur Auswahl, sie reicht von Kunststoff bis Edelstahl. Doch keiner dieser Werkstoffe eignet sich universell für die Lagerung aller Gefahrstoffe. Weiterlesen...

Prognosen für Ölpreis, Öl- und Schiefergas-Produktion
Zwei Schlagzeilen hatten im Mai das Potenzial, den Ölpreis auf einen Höhenflug zu schicken: am 5.5. die Ankündigung der US-Regierung, Flugzeugträger und Bomber in den Nahen Osten zu entsenden, am 24.5. die Nachricht, dass zudem auch 1.500 US-Soldaten den Drohungen in Richtung Iran Nachdruck verleihen sollen. Jede der beiden Meldungen für sich genommen, hätte bis vor wenigen Jahren an den Rohölmärkten die Kurse in die Höhe getrieben. Weiterlesen...

Inspektion von Kondensatableitern in Prozessdampfnetzen mit Wärmebildkameras
Durch regelmäßige Überprüfungen der Kondensatableiter in dampfführenden Rohrleitungssystemen lassen sich Funktionsstörungen erkennen, die – sonst kaum bemerkt – hohe, aber recht einfach vermeidbare Kosten durch Energieverluste verursachen. Wärmebildkameras sind besonders gut geeignet, solche Funktionsstörungen zu erkennen – und somit beheben zu können.Weiterlesen...

Eurochem nimmt Ammoniak-Anlage in Russland in Betrieb
Der Düngemittelhersteller Eurochem hat in Kingisepp, Russland, eine neue Ammoniakproduktionsanlage eröffnet. Mit einer Million Tonnen pro Jahr verfügt das Werk Eurochem Northwest über die größte einsträngige Kapazität in Europa.Weiterlesen...

Wacker erweitert Produktion von Siliconelastomeren in China
Am Produktionsstandort in Zhangjiagang, China, hat der Münchner Chemiekonzern Wacker eine neue Produktionslinie für Silikonelastomere in Betrieb genommen. Die Anlage wird jährlich mehrer Tausend Tonnen Festsilikonkautschuk produzieren und die Verfügbarkeit von Silikonprodukten in der Region verbessern.Weiterlesen...

Cabb liefert Komplettpaket für Spezialchemie
Feinchemie-Hersteller Cabb hat ein Servicemodell vorgestellt, das Spezialchemie-Unternehmen bei der Markteinführung neuentwickelter Moleküle unterstützen soll. Dabei übernimmt die Unternehmensgruppe alle nötigen Schritte zur Überführung einer Molekülstruktur in die kommerzielle Produktion.Weiterlesen...