Energie & Utilities
Neben dem verfahrenstechnischen Prozess spielen Versorgungssysteme und –medien für den Bau und Betrieb von Chemieanlagen eine wichtige Rolle. Alle Aspekte dazu fassen wir in der Rubrik „Energie & Utilities“ zusammen.
Kunststoffindustrie reagiert mit Studie auf Krebsdiskussion zu Titandioxid
Eine aktuelle Untersuchung der Kunststoffindustrie, der Pigmenthersteller und der Recycler zu Titandioxid kommt zu dem Ergebnis: Das Weißpigment ist kaum zu ersetzen, der Wegfall würde die Produktqualität und Produktvielfalt deutlich einschränken und ist schlecht für etablierte Verwertungswege. Weiterlesen...
Air Liquide baut die weltgrößte Membran-Elektrolyseanlage für Wasserstoff
Der Industriegasehersteller und Anlagenbauer Air Liquide will in Kanada eine 20 MW große PEM-Elektrolyseanlage für die Kohlenstofffreie Produktion von Wasserstoff bauen.Weiterlesen...
Wachstum in allen Segmenten bei Evonik
Der Spezialchemie-Konzern Evonik ist 2018 kräftig gewachsen: Alle Chemie-Segmente trugen zum Gewinnwachstum bei, und trotz „externer Widrigkeiten“ im zweiten Halbjahr erreichte der Konzern seine angehobene Jahresprognose.Weiterlesen...
Lanxess erweitert Kapazität für Korrosionsinhibitoren
Der Spezialchemie-Konzern Lanxess hat die globale Produktionskapazität seiner Korrosionsschutzadditive der Marke Additin um 15 % gesteigert. Die zusätzlichen Kapazitäten entstanden durch ein Debottlenecking-Projekt im Anschluss an die Übernahme der Chemtura Corporation im Jahr 2017.Weiterlesen...
Solvay will mit Biomasse-Kessel CO2-Emissionen senken
Solvay investiert in seinem Rheinberger Werk in einen neuen Biomasse-Kraftwerkkessel. Damit will der Chemiekonzern die CO2-Emissionen des Standorts um über 30 Prozent senken und gleichzeitig seine Wettbewerbsfähigkeit erhöhen.Weiterlesen...
BASF-Gewinn bricht um 59 Prozent ein
Der Chemiekonzern BASF musste im letzten Quartal 2018 deutlich Federn lassen: Der Gewinn sank gegenüber dem Vorjahr um 59 Prozent. Für 2019 rechnet das Unternehmen mit einem leichten Gewinnanstieg.Weiterlesen...
BASF und Linde entwickeln gemeinsam Erdgas-Prozesstechnologie
Um zusammen Lösungen für die Verarbeitung von Erdgas zu entwickeln, wollen BASF und Linde Engineering ihre jeweiligen Technologien zusammenwerfen: Die Adsorbentien von BASF und die Adsorptions- und Membrantechnologie von Linde.Weiterlesen...
Covestro: Hohe Nachfrage, sinkende Margen
Der Werkstoffhersteller Covestro hat 2018 von einer weiterhin intakten Nachfrage auf dem Kunststoffmarkt profitiert und nochmal mehr Mengen abgesetzt als im herausragenden Vorjahr. Allerdings drückte der zunehmende Wettbewerb durch BASF und Co. auf die Margen. Diese Situation soll sich 2019 sogar noch verschärfen.Weiterlesen...
Wintershall DEA streicht 800 Stellen in Deutschland
Die fusionierenden Gas- und Ölproduzenten Wintershall und DEA versprechen sich durch den Zusammenschluss Synergien in Millionenhöhe – und wollen 800 Stellen in Deutschland streichen.Weiterlesen...
Pneumatischer Schwenkantrieb Agturn
Der pneumatische Schwenkantrieb Agturn von Bar bieten eine vielseitige Lösung für die Automatisierung von Absperrorganen: Er ist in 18 verschiedenen Baugrößen bei einem Drehmoment von 2 bis 13.040 Nm erhältlich. Für breite Anwendungsmöglichkeiten sorgen zudem die Antriebsvarianten mit unterschiedlichen Schwenkwinkeln.Weiterlesen...