Themenbereich Energie & Utilities CHEMIE TECHNIK

Energie & Utilities

Neben dem verfahrenstechnischen Prozess spielen Versorgungssysteme und –medien für den Bau und Betrieb von Chemieanlagen eine wichtige Rolle. Alle Aspekte dazu fassen wir in der Rubrik „Energie & Utilities“ zusammen.

04. Sep. 2024 | 10:23 Uhr
Photovoltaikanlage auf Sonnenblumenfeld mit Windrädern und blauem Himmel als Hintergrund
US-Energieministerium finanziert zwei Forschungsteams

USA fördern Batterieforschung mit 125 Millionen Dollar

Das US-Energieministerium hat die Finanzierung von zwei neuen Forschungsteams angekündigt, um die nächste Generation von Batterien zu entwickeln. Ziel ist es, Lösungen für den Verkehrssektor und das Stromnetz zu finden.Weiterlesen...

02. Sep. 2024 | 12:43 Uhr
Weißes Pulver auf dunkler Oberfläche
Katalysatorsystem, um Wasserstoff an Bikarbonat zu binden

Likat und H2Apex: Backpulver als Wasserstoffspeicher

Forschende des Leibniz-Instituts für Katalyse in Rostock (Likat) und von H2Apex haben ein Katalysatorsystem entwickelt, mit dem sie Wasserstoff gebunden an Kaliumbikarbonat chemisch speichern können. Die Reaktion ist reversibel.Weiterlesen...

29. Aug. 2024 | 12:33 Uhr
Das grüne Ammoniak-Werk in Ramme, Dänemark. Im Hintergrund der Solar- und Windpark für die Energieversorgung.
Demonstrationsanlage mit integrierter Energieversorgung

Topsoe, Skovgaard und Vestas weihen grünes Ammoniak-Werk ein

Die dänischen Unternehmen Topsoe, Skovgaard Energy und Vestas haben gemeinsam eine grüne Ammoniakanlage in Betrieb genommen. Dieses erste Werk seiner Art soll demonstrieren, wie sich erneuerbare Energie direkt an eine Ammoniakanlage koppeln lässt.Weiterlesen...

29. Aug. 2024 | 08:39 Uhr
François Venet, Vorstand Air Liquide Gruppe, Hendrik Wüst, Ministerpräsident NRW und Gilles Le Van, Vorsitzender des Aufsichtsrats Air Liquide Deutschland, (von links) bei der Einweihung des Elektrolyseurs "Trailblazer" in Oberhausen.
Einbindung in die bestehende Wasserstoff-Pipeline

Air Liquide weiht 20-MW-Elektrolyseur in Oberhausen ein

Im Beisein von NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst weihte Air Liquide in Oberhausen einen 20-MW-Protonenaustauschmembran-Elektrolyseur ein. Die Elektrolysestacks hat das Joint Venture aus Air Liquide und Siemens Energy hergestellt.Weiterlesen...

26. Aug. 2024 | 11:50 Uhr
das Biogas- und Kompostwerk am Bützberg der Stadtreinigung Hamburg
Ein Elektrolyseur für ein Biogas- und Kompostwerk

Stadtreinigung Hamburg: Methan aus Wasserstoff und CO₂

Seit 2011 erzeugt das Biogas- und Kompostwerk der Stadtreinigung Hamburg Biogas. Mit Wasserstoff aus einem nun installierten Elektrolyseur will der Betreiber das im Biogas enthaltene CO₂ in Methan umwandeln und ins Gasnetz einspeisen.Weiterlesen...

21. Aug. 2024 | 09:19 Uhr
Gigahub für Elektrolyse-Stacks von H-Tec Systems in Hamburg; Umfirmierung zu Quest One
Umfirmierung zum Start der Elektrolyseur-Serienproduktion

H-Tec Systems ändert seinen Namen in Quest One

Das Unternehmen H-Tec Systems will sich zum Start seiner automatisierten Serienproduktion von Elektrolyse-Stacks am 30. September 2024 umfirmieren. An diesem Tag eröffnet der Hersteller seinen Produktions- und Entwicklungsstandort in Hamburg.Weiterlesen...

20. Aug. 2024 | 10:14 Uhr
Monopiles von EEW werden im Rostocker Hafen verladen; Sumitomo beteiligt sich an EEW
Fundamente für bodengestützte Offshore-Windanlagen

Sumitomo investiert in den Monopile-Hersteller EEW

Sumitomo hat mit EEW Offshore Wind EU, einem Hersteller von Stahlrohren für Offshore-Windanlagen, Investitionen und Geschäftsbeteiligungen vereinbart. Durch die Abmachungen will der japanische Konzern zum Entwickeln der Offshore-Energie in Europa beitragen.Weiterlesen...

13. Aug. 2024 | 09:01 Uhr
H2 Pilot Plant Lingen 2024
Zwei Teilanlagen: Alkali- und PEM-Elektrolyseur

RWE nimmt eine 14-MW-Pilotelektrolyse in Lingen in Betrieb

Die Pilotelektrolyse steht auf dem Gelände des RWE Gaskraftwerks Emsland. Mit einer Leistung von 14 MW erzeugt die Anlage mit Strom aus erneuerbaren Quellen bis zu 270 kg/h grünen Wasserstoff.Weiterlesen...

12. Aug. 2024 | 09:52 Uhr
Industrial zone, Steel pipelines and cables in blue tones
Kompatibel mit Kraftstoff mit bis zu 30 % Wasserstoff

Mitsubishi Power liefert eine Gasturbine für ein Kraftwerk in Malaysia

Mitsubishi Power hat den Liefervertrag für eine Gasturbine mit dem EPCC-Auftragnehmer des 500-MW-Gasturbinen-Kombikraftwerks geschlossen. Betreiber des geplanten Kraftwerks in der malaiischen Stadt Miri ist Petros Power.Weiterlesen...

08. Aug. 2024 | 10:21 Uhr
Illinois, USA, October 2020 - Rows of tanks filled with anhydrous ammonia. Nitrogen fertilizer, corn, farm crops, food, green, grow, chemicals, hazardous, dangerous, deadly, kill, flammable
Produktionsanlage für blauen Ammoniak

OCI verkauft Ammoniak-Projekt in Texas an Woodside Energy

Der Energiekonzern Woodside Energy beabsichtigt, die im Bau befindliche Ammoniakanlage von OCI Global zu erwerben. Der Verkaufspreis der Anlage, die auf der grünen Wiese entsteht und blauen Ammoniak produzieren soll, liegt bei 2,35 Mrd. US-Dollar.Weiterlesen...