
Energie & Utilities
Neben dem verfahrenstechnischen Prozess spielen Versorgungssysteme und –medien für den Bau und Betrieb von Chemieanlagen eine wichtige Rolle. Alle Aspekte dazu fassen wir in der Rubrik „Energie & Utilities“ zusammen.

Starke Konjunktur treibt das Chemiegeschäft
2017 war hervorragend, 2018 könnte noch besser werden. Die deutsche Chemie strotzt zum Jahresanfang vor Zuversicht. Aber nicht nur hierzulande, sondern auch weltweit deutet alles auf weiteres Wachstum in der Chemiebranche hin.Weiterlesen...

Energieeinsatz in der europäischen Chemieindustrie
In Sachen Energie hat die Europäische Kommission ehrgeizige Ziele: Bis 2030 sollen in der EU die Emissionen von Treibhausgasen gegenüber 1990 um 40 % sinken und die Energieeffizienz um 30 % steigen. Insbesondere der energieintensiven Chemieindustrie kommt hier eine wichtige Rolle zu.Weiterlesen...

Akzonobel wächst vor der Aufspaltung
Der niederländische Chemiekonzern Akzonobel konnte 2017 seinen Umsatz und das operative Ergebnis (Ebit) steigern. Auch der Bereich Spezialchemie, den das Unternehmen noch im Frühjahr abspalten will, entwickelte sich solide.Weiterlesen...

Prognosen der Welt-Energieexperten
Eine klimaneutrale Chemie bis 2050? Dieser Plan riecht stark nach Utopie, wird aber im Moment in der europäischen Branche heiß diskutiert. Die jüngsten Prognosen der Welt-Energieexperten machen dem hehren Ziel der Dekarbonisierung des Planeten insgesamt jedoch einen dicken Strich durch die Rechnung.Weiterlesen...

LED-Notleuchten Exeled 1 N für Zone 1/21
Mit der Serie Exeled 1 N bietet Schuch LED-Notleuchten für die Ex-Zonen 1 und 21. Diese können mit Lichtströmen von 4.500 lm und 6.300 lm im Normalbetrieb und 700 lm im Notbetrieb konventionelle Ausführungen bis 2×58 W ersetzen. Weiterlesen...

Evonik und Siemens wollen Spezialchemikalien aus Kohlendioxid und Ökostrom erzeugen
Evonik und Siemens wollen Kohlendioxid mithilfe von Strom aus erneuerbaren Quellen und Bakterien in Spezialchemikalien umwandeln. Hierzu arbeiten die beiden Unternehmen im Forschungsprojekt Rheticus an Elektrolyse- und Fermentationsprozessen zusammen. Weiterlesen...

Akzonobel baut Standort in Mexiko aus
Der Chemiekonzern Akzonobel investiert mehr als 12 Mio. Euro in den Ausbau seines Produktionsstandorts in Los Reyes, Mexiko. Das Werk erhält eine neue Anlage für organische Peroxide.Weiterlesen...

Verbände begrüßen neue Kunststoff-Strategie der EU
Seit China die Einfuhr von Kunststoffabfällen aus der EU zum Jahresende gestoppt hat, ist die Not groß. Die EU-Kommission will nun die Abkehr von der Wegwerfgesellschaft einleiten.Weiterlesen...

Auma vollzieht Wechsel in der Geschäftsführung
Der Armaturen-Antriebsspezialist Auma hat einen Wechsel in der Geschäftsführung vollzogen: Matthias Dinse hat sich Ende Dezember nach 35 Jahren zurückgezogen, seine Nachfolge als Vertriebsgeschäftsführer übernimmt Ferdinand Dirnhofer. Dr. Jörg Hoffmann ist seit 1.1.2018 der CEO.Weiterlesen...

Öl- und Gas-Investitionen: Berater sehen Talsohle durchschritten
Der Optimismus ist in die Öl- und Gasindustrie zurückgekehrt. Zu diesem Ergebnis kommen Marktforscher des Branchendienstes Wood Mackenzie: Demnach haben sich die Investitionen im Energiesektor 2017 stabilisiert. 2018 könnten weltweit rund 400 Mio. US-Dollar in Explorationsprojekte investiert werden.Weiterlesen...