
Energie & Utilities
Neben dem verfahrenstechnischen Prozess spielen Versorgungssysteme und –medien für den Bau und Betrieb von Chemieanlagen eine wichtige Rolle. Alle Aspekte dazu fassen wir in der Rubrik „Energie & Utilities“ zusammen.

Atex-konforme Druckluftmotoren Power Line
Die Power Line Druckluftmotoren von Deprag Schulz erreichen sie sofort nach dem Start das gewünschte hohe Drehmoment. Die Fuß- und Flanschmotoren sind in einem Leistungsbereich von 1,6 bis 18 kW erhältlich.Weiterlesen...

Saltigo baut Standort Leverkusen aus
Um ausreichend Synthesekapazitäten auf dem neuesten Stand der Technik zur Verfügung zu haben, investiert die Lanxess-Tochter Saltigo rund 60 Mio. Euro in den Um- und Ausbau der Produktionsstätte Leverkusen.Weiterlesen...

Clariant und Huntsman wollen fusionieren
Ein „Zusammenschluss unter Gleichen“ zwischen den Chemiekonzernen Clariant und Huntsman soll ein Unternehmen mit 13,2 Mrd. US-Dollar Jahresumsatz hervorbringen. Die Fusion soll durch einen Aktientausch stattfinden.Weiterlesen...

Henkel kauft Dichtstoff-Hersteller Sonderhoff
Der Düsseldorfer Konzern Henkel will die Sonderhoff-Unternehmensgruppe mit Sitz in Köln übernehmen und hat eine entsprechende Vereinbarung unterzeichnet. Mit dem Hersteller von Dichtstoff will Henkel sein Portfolio stärken.Weiterlesen...

Clariant investiert Millionenbetrag in Additives-Anlagen in China
Der Schweizer Spezialchemie-Konzern Clariant baut seine Produktion für den asiatischen Markt mit zwei neuen Additive-Anlagen aus. Die Investition hat einen Wert von mehreren Millionen Schweizer Franken.Weiterlesen...

Covestro baut Polycarbonat-Produktion in Shanghai aus
Doppelt ist nicht genug: Kurz nach der Verdoppelung der Polycarbonat-Produktion in seinem Werk Shanghai auf 400.000 t/a will Covestro dessen Kapazität auf 600.000 t/a steigern. Damit reagiert das Unternehmen auf die starke Kundennachfrage nach Polycarbonaten in der Region Asien-Pazifik.Weiterlesen...

Lanxess erweitert Vorstand für Chemtura-Integration
Der Spezialchemiekonzern Lanxess treibt die Integration der Geschäfte des übernommenen Unternehmens Chemtura voran: Der Brite Stephen C. Forsyth ist ab 1. Juni 2017 als Chief Integration Officer im Vorstand dafür verantwortlich.Weiterlesen...

Zahnradpumpen in artfremden Anwendungen
Eine Zahnradpumpe kommt hier eigentlich nicht Betracht – zu diesem Schluss kommt jeder (vor)schnell, der die geforderten Betriebsdaten liest: Zu fördern sei ein Medium, bestehend aus Methanol und Wasser, bei einem Differenzdruck von 34 bar. Dabei sollte die Pumpe pulsationsfrei und vor allem geräuscharm arbeiten. Weiterlesen...

Linde wächst, Praxair wächst mehr
Industriegas-Anbieter Linde hat mit seinen Zahlen zum ersten Quartal die Erwartungen leicht übertroffen: Umsatz und operatives Ergebnis stiegen deutlich an. Der umschwärmte Übernahmepartner Praxair war allerdings auch nicht müßig.Weiterlesen...

Beschäftigte protestieren gegen Linde-Praxair-Fusion
Gewerkschaften und europäischer Betriebsrat von Linde setzten sich gegen die geplante Fusion mit dem Konkurrenten Praxair zur Wehr. Sie fürchten um tausende Arbeitsplätze und sehen ihre Mitbestimmung in Gefahr.Weiterlesen...