
Continental hat den Kauf des Kunststoffspezialisten Merlett Group, mit Sitz in Daverio, Italien, vollzogen. (Bild: Continental)

"Kunststoff-Know-how ist unerlässlich auf dem Weg zur Transformation von einem Produktzulieferer hin zu einem ganzheitlichen Anbieter von Systemen und Lösungen für Industrieschläuche", betonte Andreas Gerstenberger, Leiter des Geschäftsbereichs Industrial Fluid Solutions. (Bild: Continental)
Mit der Akquisition stärkt Continental ihre Materialexpertise jenseits von Kautschuk und intensiviert ihre Fachkenntnisse zur Konstruktion, Verarbeitung und Handhabung von Kunststoffen für industrielle Schlauchlösungen. Dadurch kann das Technologieunternehmen seinen Kunden künftig ein noch breiteres Produktportfolio anbieten. „Kunststoff-Know-how ist unerlässlich auf dem Weg zur Transformation von einem Produktzulieferer hin zu einem ganzheitlichen Anbieter von Systemen und Lösungen für Industrieschläuche. Die Akquisition von Merlett ist für Continental ein wichtiger Schritt vorwärts, da eine größere Vielfalt bei Produkten, Märkten und Industrien neue Marktchancen eröffnen“, erklärt Andreas Gerstenberger, Leiter des Continental-Geschäftsbereichs für industrielle Schlauchlösungen. Die zuständigen Kartellbehörden hatten dem Zusammenschluss beider Unternehmen, der am 1. Juli 2019 vereinbart wurde, ohne Auflagen zugestimmt.
„Neue Absatzmärkte erschließen“
Mit dem kombinierten Produktportfolio aus Kautschuk- und Kunststoffschläuchen bietet Continental dem Markt zukünftig einen einzigartigen Leistungsumfang von flexiblen Schläuchen für die Landwirtschaft, die Bau-, Transport- und Lebensmittelindustrie und andere Wachstumsbranchen. Zugleich baut Continental ihre regionale Präsenz besonders in Europa weiter aus. Merlett hat drei modern ausgestattete Produktionsstandorte in Italien und der Schweiz, sowie ein umfangreiches Netzwerk mit Vertriebsbüros in zwölf europäischen Ländern mit rund 500 Mitarbeitern.
„Gemeinsam sind wir nah am Kunden und können neue Absatzmärkte erschließen“, sagt Gerstenberger. „Wir bündeln unsere Kräfte, um bevorzugter Partner für unsere Kunden aus den unterschiedlichsten Industrien zu werden. Wir freuen uns, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Merlett in der Continental-Familie zu begrüßen.“
Merlett wurde 1952 im italienischen Varese gegründet und ist heute einer der europaweit führenden Hersteller von flexiblen Kunststoffschläuchen. Die individuell an die Kundenwünsche angepassten Industrieschläuche leiten Flüssigkeiten aller Art und werden in verschiedenen Industriesektoren eingesetzt, wie dem Bergbau, der Lebensmittelindustrie, im Wassermanagement, der Chemie-, Petrochemie und Pharmaindustrie oder dem Maschinenbau. (ak)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Druckmessumformer DMU 13 Vario
Afriso-Euro-Index präsentiert den überarbeiteten Druckmessumformer DMU 13 Vario, eine Weiterentwicklung seines Vorgängers DMU 13, mit unter anderem deutlich größerem Messbereich.Weiterlesen...

Henkel investiert in Technologie-Start-up Direct-C
Um das Geschäftsfeld Wartung, Reparatur und Instandhaltung (MRO) auszubauen, investiert der Venture-Capital-Arm von Henkel in Direct-C. Das Start-up hat eine Sensortechnologie für die Früherkennung von Leckagen bei flüssigen Kohlenwasserstoffen entwickelt.Weiterlesen...

Feuchte- und Taupunktkalibrierungssysteme HG2 und S8000 Remote
Die PST Gruppe bietet mit Rotronic und Michell ein umfassendes Angebot an Feuchte- und Taupunktkalibrierungen. Dazu gehören Produktpakete wie der HygroGen2 Feuchtegenerator (HG2) mit dem Michell S8000 Remote Taupunktspiegel-Hygrometer.Weiterlesen...

Automatische Verpackungssysteme für die Chemie- und Baustoffindustrie
Die MSK Covertech Group hat eine maßgeschneiderte Stretchverpackungsmaschine, die MSK Wraptech, speziell für Säcke, Oktabins oder Bigbags auf Standardpaletten entwickelt.Weiterlesen...

Vollautomatisches Sensor-Wartungssystem C-Care
Gegen den schnellen Verschleiß von pH-Sensoren bei aggressiven, viskosen und abrasiven Medien hilft die Automatisierungslösung C-Care durch vollautomatische Reinigung und Kalibrierung von pH Sensoren für genaue Messerwerte bei gesenkten Wartungs- und Materialkosten.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit