
Der Werkstoff-Hersteller Covestro will ein Vorbild in Energieproduktivität sein und seinen Energieverbrauch halbieren. (Bild: Covestro)
Covestro rechnet demnach für das Mengenwachstum im Kerngeschäft im laufenden Jahr ein Rückgang gegenüber dem Vorjahreswert. Bislang hatte der Hersteller mit einem Plus im niedrigen einstelligen Prozentbereich gerechnet, doch im ersten Quartal 2020 waren die Mengen um 4,1 % zurückgegangen. Das bisher erwartete Ergebnis (Ebitda) hat der Hersteller von 1 bis 1,5 Mrd. Euro auf einen Bereich zwischen 0,7 und 1,2 Mrd. Euro korrigiert. Für das erste Quartal veröffentlichte Covestro ein Ebitda von 254 Mio. Euro.
300 Mio. Euro Eisparungen, 200 Mio. Euro weniger Investitionen
Kurzfristig will das Unternehmen Kosteneinsparungen von über 300 Mio. Euro im Geschäftsjahr 2020 umzusetzen (bisher geplant: EUR 200 Mio.). Dies erfolgt zusätzlich zum laufenden ‘Perspective’ Restrukturierungsprogramm, das Kosteneinsparungen in Höhe von 100 Mio. Euro im laufenden Geschäftsjahr liefern soll. Zudem will der Kunststoffhersteller weniger investieren und korrigiert seine Pläne von bislang 900 Mio. Euro auf 700 Mio. Euro. Das Unternehmen geht von einer spürbaren Verbesserung der Situation ab dem dritten Quartal 2020 aus. Allerdings können weitere Aktualisierungen der finanziellen Erwartungen nicht ausgeschlossen werden, da sich die Pandemie noch in der Entwicklung befindet, heißt es in einer dazu veröffentlichten Pressemitteilung.
(as)
Medikamente gegen Corona und Covid-19:
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
industriejobs.de

Ingenieur / Verfahrenstechniker / Chemietechniker (m/w/d) für Betriebssicherheit und Produktionsanlagen
BYK-Chemie GmbH

Sachbearbeiter/-in Bevölkerungsschutz (m/w/d) Bereich Chemie / Nuklear / externe Notfallplanung
Landkreis Lörrach

Teamleiter (m/w/d) Abfallannahme / Abfalllager / Chemie / Entsorgung
AGR Betriebsführung GmbH
Diskutieren Sie mit