
Covestro reagiert mit einer neuen Produktionslinie auf schnell steigende Nachfrage nach Spezialfolien in Asien. (Bild: Covestro)
Das Projekt ist der erste Schritt eines globalen Ausbaus der Folienproduktion von Covestro. Die Gesamtinvestition von über 100 Millionen Euro weltweit umfasst auch eine Erweiterung der zugehörigen Infrastruktur und Logistik, um Lieferzeiten zu verkürzen. Weltweit sollen mehr als 100 neue Arbeitsplätze entstehen. Die Folien kommen vor allem im Automobil, der Telekommunikation, der Medizintechnik sowie in Ausweisdokumenten zum Einsatz. „Mit dieser zusätzlichen Produktionslinie mit neuester Technologie investieren wir in künftiges Wachstum in den für uns wichtigen asiatisch-pazifischen Märkten“, sagt Sucheta Govil, Chief Commercial Officer bei Covestro. „Zugleich reagieren wir damit auf die schnell steigende Nachfrage nach Spezialfolien in dieser Region und unterstützen den Ausbau zukunftsträchtiger Technologien und Branchen.“
Schnellere Markteinführung und erweiterter Marktzugang
Dr. Thorsten Dreier, globaler Leiter des Bereichs Spezialfolien, sieht Vorteile in der Kundenbetreuung: „Die neue Produktionslinie ist für uns wichtig, weil sie schnellere Markteinführungen ermöglicht und gleichzeitig unseren Marktzugang in Asien erweitert. Unser wichtigstes Ziel ist es, die Zusammenarbeit mit Kunden in der Region zu intensivieren und unsere Effizienz zu steigern. Mit Innovationen und einem stärkeren Kundenfokus wollen wir das Wachstum im Foliengeschäft vorantreiben.“
Covestro betreibt seit 2007 eine Produktion für Spezialfolien in Thailand. Das Programm umfasst Polycarbonatfolien des Sortiments Makrofol sowie Bayfol Produkte aus Polycarbonat-Blends. Die neue Linie ist mit modernster Technologie ausgestattet und arbeitet sehr effizient. Als weitere Maßnahme des Investitionsprogramms zum Ausbau der Folienfertigung hat Covestro bereits ein Coextrusionsfolienwerk in Guangzhou, China, für die Zukunft umgerüstet. Am Standort South Deerfield, USA, wurden außerdem die Effizienz und Qualität der Folienproduktion verbessert. Nächster Meilenstein wird die Produktionserweiterung in Dormagen sein, wo das Unternehmen zurzeit neue Coextrusionskapazitäten aufbaut. Dieses Projekt soll Ende 2020 abgeschlossen sein. (ak)
Anlagenbauprojekte im September 2020
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Uniper und RWE sichern Belieferung deutscher LNG-Terminals
Die Energieunternehmen EnBW, RWE und Uniper haben mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz eine Absichtserklärung unterzeichnet. Darin sichern die Unternehmen die nötigen Flüssiggas-Liefermengen für die LNG-Terminals in Brunsbüttel und Wilhelmshaven zu.Weiterlesen...

Merck übernimmt das Chemiegeschäft von Mecaro
Merck plant, das Chemiegeschäft von Mecaro, einem koreanischen Hersteller von Heizblöcken und chemischen Precursor-Produkten für Halbleiter, zu übernehmen. Mit der Akquisition will das Darmstädter Unternehmen seinen Geschäftsbereich für Halbleiter ausbauen.Weiterlesen...

Wasseraufbereitungsanlagen Geno-Osmo-X und Geno-Edi-X
Der Wasseraufbereitungsspezialist Grünbeck setzt seine Technologien nun auch für die Wasserstofferzeugung ein. Das Unternehmen liefert maßgeschneiderte Wasseraufbereitungsanlagen für optimales Betreiben von Elektrolyseuren.Weiterlesen...

Koneslid-Mischer zur Wirkstoff-Formulierung
Bei der Wirkstoffformulierung tun Koneslid-Mischer des Herstellers Amixon wertvolle Dienste. Sie sind hochwertig gefertigt und liefern in kurzer Zeit hohe Mischgüten.Weiterlesen...

In Sachens Wasserstoffwirtschaft tut sich etwas
Die drei Technischen Universitäten in Chemnitz, Dresden und Freiberg schlossen sich am 10. August 2022 an der TU Chemnitz zur „Sächsischen Wasserstoffunion“ zusammen. Warum gerade die Industrie davon profitieren soll.Weiterlesen...
industriejobs.de

Ingenieur (m/w/d) Chemie, Pharmatechnik, Biotechnologie, Verfahrenstechnik
Testo Industrial Services GmbH

Leiter (w/m/d) Automatisierung und lokale Netze (PNS) im biopharmazeutischen Produktionsumfeld
Wacker Chemie AG

Experte (w/m/d) für das Trainingsteam der biotechnologischen Produktion
Wacker Chemie AG
Diskutieren Sie mit