
Die Envirochemie Gruppe übernimmt Industrial Water Management in Irland. (Bild: Envirochemie)
Mit der Übernahme von IWM stärkt die Unternehmensgruppe ihre Kompetenzen in diesem Marktsegment und erweitert ihr Leistungsspektrum. Envirochemie erhält so eine feste Präsenz in Irland, und die Kunden vor Ort sollen von dem breiten Angebotsspektrum der Gruppe und einer lokalen Betreuung durch IWM profitieren. Gerade der gute Zugang zu Pharmakunden bei IWM passt für die Envirochemie Gruppe zu ihrer strategischen Ausrichtung. In den letzten Jahren hat Envirochemie das Angebotsspektrum und den Marktanteil für Dienstleistungen wie Service, Betriebsführung und vor allem Wasserchemikalien für den Betrieb von Prozess- und Abwasseranlagen sowie für Kühl- und Kesselwasser deutlich erweitert.
Baustein in der Wachstumsstrategie
Die IWM mit Sitz in Dublin ist spezialisiert auf Services im Bereich von Kühltürmen und Dampfkesseln sowie den Service für Wasserhygiene, einschließlich der Bekämpfung von Legionellen und der Lieferung von Wasserchemikalien. Dabei bietet IWM ihren Kunden das gesamte Leistungsspektrum von der Beratung über Laboranalysen, den Service vor Ort bis hin zum Training an. Mit 30 Mitarbeitern erwirtschaftet das Unternehmen einen Jahresumsatz von ca. 3 Mio. Euro. IWM bietet mit langfristigen und vertrauensvollen Kundenbeziehungen, insbesondere in der pharmazeutischen Industrie, in Krankenhäusern, in der Lebensmittelindustrie und weiteren Marktsegmenten einen hervorragenden Zugang für die Technologien der Envirochemie Gruppe.
Jörg Krause, Geschäftsführer der Envirochemie Gruppe sagt: „Die Akquisition von IWM ist ein wichtiger Baustein in unserer Wachstumsstrategie für Dienstleistungsangebote. Unser Geschäft in Europa stellen wir regional breiter auf und reduzieren damit weiter die Abhängigkeit von einzelnen Regionen. Die offene, bodenständige und innovative Unternehmenskultur von IWM passt sehr gut zu unserer Kultur. Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit.“
Conor O’ Donovan, Geschäftsführer von IWM, freut sich, Teil einer führenden Firmengruppe für die industrielle Wasser- und Abwasseraufbereitung in Europa zu werden und sagt: “Die hohe Kompetenz und vielfältige Erfahrung der Experten bei der Envirochemie Gruppe werden uns bei der umfassenden Unterstützung unserer Kunden in Irland einen großen Schritt voranbringen. Auch unsere Expertise, gerade bei Wasserhygiene und der Legionellenbehandlung, bringen wir gerne bei Kunden unserer neuen Kolleginnen und Kollegen ein. Viele bestehende und neue Kunden werden von der Erweiterung des Leistungsspektrums durch die Envirochemie Gruppe mit kompletten Lösungen für Prozesswasser und Abwasser profitieren.“
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Covestro will Polycarbonate am Standort Shanghai recyceln
Covestro legt den Grundstein für die erste eigene Produktionslinie für mechanisches Recycling von Polycarbonaten in China. Fähigkeit zur Lieferung von mehr als 60.000 Jahrestonnen recycelter Polycarbonate bis 2026.Weiterlesen...

Ibu-Tec vereinbart Zugang zu Phosphatreserven mit Norge Mining
Ibu-Tec und das Bergbau-Unternehmen Norge Mining haben eine Absichtserklärung unterzeichnet, die Ibu-Tec zukünftig Zugang zu norwegischen Phosphatreserven gewährt. Das Phosphat dient als Material für Batterien für die E-Mobilität.Weiterlesen...

Evonik erhöht Produktionskapazitäten für Additive in Taiwan
Das Geschäftsgebiet Coating Additives von Evonik steigert die Produktionskapazität seiner gefällten Acematt-Mattierungsmittel in seiner Produktionsanlage in Taiwan. Die zusätzliche Kapazität soll in der zweiten Jahreshälfte 2023 verfügbar sein.Weiterlesen...

Uniper und RWE sichern Belieferung deutscher LNG-Terminals
Die Energieunternehmen EnBW, RWE und Uniper haben mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz eine Absichtserklärung unterzeichnet. Darin sichern die Unternehmen die nötigen Flüssiggas-Liefermengen für die LNG-Terminals in Brunsbüttel und Wilhelmshaven zu.Weiterlesen...

Merck übernimmt das Chemiegeschäft von Mecaro
Merck plant, das Chemiegeschäft von Mecaro, einem koreanischen Hersteller von Heizblöcken und chemischen Precursor-Produkten für Halbleiter, zu übernehmen. Mit der Akquisition will das Darmstädter Unternehmen seinen Geschäftsbereich für Halbleiter ausbauen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit