
- zwei Varianten
- flache Bauform
- homogene Ausleuchtung
Die LED-Leuchten stehen in zwei Varianten zur Verfügung: energieverbrauchsoptimierte Typen, bei denen ein vergleichbarer Lichtstrom mit der geringstmöglichen Anschlussleistung erreicht wird, als 1:1 Ersatz für konventionelle Leuchtstofflampen von 1 x 58 W bis 2 x 58 W, sowie Typen mit dem maximal möglichen Lichtstrom für Neuplanungen und Bereiche, in denen hohe Beleuchtungsstärken gefordert sind. Kennzeichen der Leuchten sind: flache, der LED-Technologie angepasste Bauform, variables, außenliegendes Befestigungssystem, Sandwich-Bauweise von Leuchtenwanne und Reflektor zum Schutz der LED vor Berührung sowie satinierte Leuchtenwanne, dadurch angenehme Lichtwahrnehmung.
Hier können Sie sich das Datenblatt der Wannenleuchte herunterladen
LED-Langfeldleuchte für Gas- und Staub-Ex-Bereiche 1407ct904, Top3814
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Qualitätssicherungs- und Inspektionssystem Count Secure
Meliscout -Vision Engineering hat eine Lösung entwickelt, die optische Kontrolle auch bei Tablettenzählmaschinen etablieren soll. Das hochauflösende Inspektionssystem Count Secure erkennt Fehler und schließt fehlerhafte Tabletten oder Kapseln noch vor dem Verpacken aus.Weiterlesen...

Lanxess will gesamte Lieferkette klimaneutral machen
Lanxess geht einen weiteren Schritt bei der Dekarbonisierung: Der Spezialchemie-Konzern will neben Produktion und Energieträgern nun auch seine vor- und nachgelagerten Lieferketten bis 2050 klimaneutral machen.Weiterlesen...

Uniper nutzt Wasserstoffelektrolyse-Technologie von Sunfire
Uniper hat das Dresdner Unternehmen Sunfire beauftragt, eine 30-MW-Elektrolyse-Anlage zu bauen. Die neue Anlage, die 2024 geliefert werden soll, ist Teil eines Projekts, bei dem Uniper grünen Wasserstoff im industriellen Maßstab nutzen will.Weiterlesen...

Kemira verlängert Instandhaltungsvertrag mit Bilfinger für Standort Helsingborg
Der Chemiekonzern Kemira hat seinen Rahmenvertrag mit dem Industriedienstleister Bilfinger über umfangreiche Instandhaltungsleistungen am Produktionsstandort in Helsingborg, Schweden, verlängert. Der Auftrag hat einen Wert von rund 40 Mio. Euro.Weiterlesen...

Beumer Group stellt neuen CEO vor
Seit Anfang Juni ist Rudolf Hausladen CEO der Beumer Group. Er folgt auf Dr. Christoph Beumer, der als geschäftsführender Gesellschafter die Unternehmensgruppe mehr als 20 Jahre geleitet hat und Ende des Jahres in den Beirat wechselt.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit