
(Bild: Air Liquide)
Bisher war ein Flaschenkopf einer Gasflasche fest mit dem Cylinder verbunden. Das hat einige Nachteile, insbesondere längere Rüstzeiten beim Flaschenwechsel. Mit Qlixbi ändert sich dies: In nur einer Sekunde steckt der Konnektor auf der Gasflasche. Der gut sichtbare Ein-Aus-Hebel lässt das Gas direkt fließen, ohne Drehen oder Schrauben. Der Druckminderer wird einmalig am Konnektor angeschlossen und bleibt dauerhaft verbunden.
Mit dem robusten, ergonomischen Transportrad hat der Schweißer immer die Kontrolle, damit die Gasflasche nicht umfällt. Der Konnektor wird beim Flaschenwechsel nicht ‘mitgerollt’, so kann sich kein Ventil versehentlich öffnen. Der um 360° drehbare Konnektor verhindert Verletzungen, die auftreten können, wenn schwere Gasflaschen am Schweißplatz ausgerichtet werden müssen. Mit der gut sichtbaren Flaschenwechsel-Anzeige haben Schweißer und Werkstattleiter immer im Blick, wann sie die Gasflasche wechseln müssen – so geht das Gas nie im falschen Augenblick zu Ende. Die Anzeige springt von grün auf rot, wenn der Füllstand knapp wird, gut sichtbar aus allen Richtungen und bis zu 15 Meter Entfernung. Mit dem Smart Konnektor ist der Status der Gasversorgung in Zukunft auch digital zu verfolgen. Diese Zusatzfunktion ist optional erhältlich. Je nach eigenem Bedarf kann an eine rechtzeitige Nachbestellung erinnert oder der praktische automatische Lieferservice beauftragt werden.
Entscheider-Facts
- schneller und sicherer Flaschenwechsel
- frühzeitige Füllstandswarnung
- optional digitale Überwachung
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
industriejobs.de

Bachelor / Techniker / Laborant (m/w/d) der Fachrichtung Chemie / Physik / Umweltschutz oder mit einer vergleichbaren Ausbildung
VDZ Service GmbH

Projektingenieur*in Nachhaltigkeit alternative Kraftstoffe und erneuerbare Chemie
TÜV SÜD Recruiting

Naturwissenschaftler als Prozessexperte (w/m/d) für die biotechnologische Produktion
Wacker Chemie AG
Diskutieren Sie mit