
Der Wärmetauscher zur Kühlung und Temperierung von Schüttgut ist für Hochtemperatur-Anwendungen bis 1000 °C ausgelegt. Er nutzt horizontale Röhren in Serpentinenform und vermeidet dadurch thermische Spannungen und Überhitzungspunkte. Die Wände sind mit hitzebeständigem Material isoliert. Das Produkt fließt mit der Schwerkraft durch den Wärmetauscher. Wärmetauscher dieses Typs sind eine bewährte Technik zum Erhöhen der Kühlkapazität in bestehenden Anlagen und bieten kostengünstige Lösungen für neue Anlagen. Sie kommen für Produkte wie Katalysatoren, Mineralien, Alumina sowie Asche aus Kesseln und Verbrennungsöfen zum Einsatz.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Mit der Registrierung akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen der Portale im Industrie-Medien-Netzwerks. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.
Sie sind bereits registriert?
Hier anmelden
Diskutieren Sie mit