
Der Verkauf umfasst unter anderem 21 Offshore-Lizenzen. (Bild: urii-_fotolia)
Die Transaktion umfasst alle Ineos-Öl- und Gasbeteiligungen an Produktion, Lizenzen, Feldern, Anlagen und Pipelines auf dem norwegischen Kontinentalschelf und gilt bereits rückwirkend zum 1. Januar 2021.
Ineos produzierte in Norwegen rund 33.000 BOE/d in der Norwegischen See. Der Gasanteil beträgt 93 % und stammt aus drei Feldern, an denen das Unternehmen Anteile hält: Ormen Lange (14 %), Alve (15 %) und Marulk (30 %). Das Unternehmen besitzt außerdem 21 Offshore-Lizenzen, von denen das Unternehmen sechs betreibt, und ist a der Gasanlage in Nyhamna (8 %) beteiligt.
Mit dem Verkauf will Ineos sein Öl- und Gasportfolio stärker dahin ausrichten, Öl- und Gasfelder selbst zu betreiben. Die Transaktion in Norwegen ermögliche nun die Monetarisierung eines nicht-betriebenen, überwiegend aus Gas bestehenden Portfolios und das zu einem „attraktiven Preis“, erklärte, Brian Gilvary, Executive Chairman von Ineos Energy. Außerdem bringe der Erlös neue Möglichkeiten für Investitionen und die Ausrichtung des Unternehmens auf die Energiewende.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Druckmessumformer DMU 13 Vario
Afriso-Euro-Index präsentiert den überarbeiteten Druckmessumformer DMU 13 Vario, eine Weiterentwicklung seines Vorgängers DMU 13, mit unter anderem deutlich größerem Messbereich.Weiterlesen...

Henkel investiert in Technologie-Start-up Direct-C
Um das Geschäftsfeld Wartung, Reparatur und Instandhaltung (MRO) auszubauen, investiert der Venture-Capital-Arm von Henkel in Direct-C. Das Start-up hat eine Sensortechnologie für die Früherkennung von Leckagen bei flüssigen Kohlenwasserstoffen entwickelt.Weiterlesen...

Feuchte- und Taupunktkalibrierungssysteme HG2 und S8000 Remote
Die PST Gruppe bietet mit Rotronic und Michell ein umfassendes Angebot an Feuchte- und Taupunktkalibrierungen. Dazu gehören Produktpakete wie der HygroGen2 Feuchtegenerator (HG2) mit dem Michell S8000 Remote Taupunktspiegel-Hygrometer.Weiterlesen...

Automatische Verpackungssysteme für die Chemie- und Baustoffindustrie
Die MSK Covertech Group hat eine maßgeschneiderte Stretchverpackungsmaschine, die MSK Wraptech, speziell für Säcke, Oktabins oder Bigbags auf Standardpaletten entwickelt.Weiterlesen...

Siemens übernimmt Softwareanbieter Brightly
Siemens Smart Infrastructure hat die Übernahme des US-amerikanischen Softwareanbieters Brightly abgeschlossen. Von dem Kauf verspricht sich Siemens, den Softwaremarkt für Gebäude und bestehende Infrastruktur besser zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit