
- weniger Bauteile
- kürzere Montagezeit
- Einbaumöglichkeiten vereinfacht
Das Innengewinde des Kugelzapfens macht einen Einbau von weiteren Verbindungselementen bei der Anbindung von Pneumatikzylindern und Gasdruckfedern überflüssig. Da der Zapfen – typisch für die Gelenklager-Produkte diese Reihe – beweglich in dem stabilen Kunststoffflanschlager sitzt, konnten ebenfalls die Einbaumöglichkeiten vereinfacht werden. Außerdem wird Gewicht reduziert, Bauraum kann gespart und Fluchtungsfehler können ausgeglichen werden.
K 2013 Halle 5 – A34 und 13 – D43
Hier können Sie die ausführliche Beschreibung lesen
Hier gelangen Sie auf die Homepage des Herstellers
Kugelzapfen in drei Baugrößen 1310ct907
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
industriejobs.de

Produktmanager Chemie (m/w/d)
J. Rettenmaier & Söhne GmbH + Co KG

Betriebswirt / Wirtschaftsingenieur (m/w/d) als MPS-Planer/ Produktionsplaner Bereich Chemie
CU CHEMIE UETIKON GMBH

Chemiker*in, Biochemiker*in, Chemieingneur*in, Bachelor/Master (m/w/d) in Chemie, Biochemie, Materialwissenschaft o.ä., alternativ Chemielaborant*in
saniXTREME GmbH