
An insgesamt 20 Standorten produziert Arlanxeo Synthesekautschuk. (Bild: Lanxess)
Lanxess und der saudische staatliche Ölkonzern hatten Arlanxeo 2016 gegründet. Dabei hatten beide Partner eigentlich eine Sperrfrist bis 2021 vereinbart. Mit dem Transaktionserlös will Lanxess nun seine Schulden senken und die 2014 eingeleitete Neuausrichtung auf die mittelgroßen Spezialchemiemärkte früher als ursprünglich geplant abschließen.
Die Transaktion bedarf noch der Zustimmung der zuständigen Kartellbehörden, soll aber bis Ende 2018 abgeschlossen sein. Arlanxeo hat seinen Hauptsitz im niederländischen Maastricht und erzielte 2017 einen Umsatz von rund 3,2 Mrd. Euro. Das Unternehmen beschäftigt etwa 3.800 Mitarbeiter an 20 Produktionsstandorten in neun Ländern.
(jg)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Ineos erweitert HV-PAO-Anlage in Texas
Der Chemiekonzern Ineos hat die Erweiterung seiner Anlage für hochviskose Polyalphaolefine (HV PAO) in LaPorte, Texas, angekündigt. Damit soll die Kapazität ab 2025 um 50 % steigen.Weiterlesen...

Stellungsregler 8049 für pneumatische Regelventile
Schubert & Salzer Control Systems stellt auf der Achema 2022 seinen bewährten, digitalen Stellungsregler 8049 für pneumatische Regelventile in der neuesten Generation mit IO-Link vor.Weiterlesen...

Kabelführung KEL-FG-ER
Die Kabeleinführungs-Produktserie KEL-FG hat Icotek mit der KEL-FG-ER um die Schutzart IP65 erweitert. Mit der IP65 können Anwender Kabel im 90-Grad-Winkel einführen.Weiterlesen...

Scheuersaugmaschine Aufsitz-Modell B 110 R
Kärcher baut sein Portfolio an Scheuersaugmaschinen weiter aus. Das neue Aufsitz-Modell B 110 R wartet mit völlig überarbeiteten Bürstenköpfen und der Saugbalken auf.Weiterlesen...

Fastex-Spannelemente für Welle-Nabe-Verbindung
Flender erweitert sein Portfolio für industrielle Kupplungen und führt Spannelemente für die Verbindung von Welle und Nabe ein. Die neue Baureihe Fastex sorgt für eine reibschlüssige Verbindung und damit eine effiziente Übertragung von Drehmoment und Leistung.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit