
- Hohe Wärmeübertragungsleistung ermöglicht kompakte Bauweise
- Platten mit verschiedenen Strömungsprofilen lieferbar
- Lötung ermöglicht Einsatz bei höheren Temperaturen/Drücken
Der Grund hierfür liegt zum einen in der einfachen Anpassung des Wärmeübertragers an die unterschiedlichen Anforderungen industrieller Prozesse, zum anderen an den deutlich reduzierten Investitions- und Betriebskosten. Der Apparat ist standardmäßig mit über 8 unterschiedlichen Strömungsprofilen (Plattenprägungen) verfügbar. Die Durchgangsöffnungen an den Plattenecken sind so angeordnet, dass die beiden Medien meist im Gegenstrom durch miteinander abwechselnde Kanäle fließen. Trotz gleicher Baugröße konnte so die Wärmeübertragungsfläche um rund 12 % gesteigert werden. Im Gegensatz zu anderen Wärmeübertragern kommen gelötete Apparate ohne Dichtungen aus, wodurch diese besonders für Prozesse mit höheren Temperaturen und höheren Drücke geeignet sind. Einsatzgebiete sind beispielsweise Erwärmen beziehungsweise Kühlen in HLK-Anwendungen, industrielle Klima- und Kältetechnik oder auch Ölkühlung.
Für höhere Temperaturen und Drücke geeignet 1311ct907
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
industriejobs.de

Bachelor / Techniker / Laborant (m/w/d) der Fachrichtung Chemie / Physik / Umweltschutz oder mit einer vergleichbaren Ausbildung
VDZ Service GmbH

Naturwissenschaftler als Prozessexperte (w/m/d) für die biotechnologische Produktion
Wacker Chemie AG

Ingenieur (m/w/d) für Projekte im Bereich Verfahrenstechnik / Chemietechnik
VESTOLIT GmbH
Diskutieren Sie mit