
- ohne externe Schmierung
- halten -196°C stand
- für ungewöhnliche Betriebsbedingungen
Es handelt sich um Rillenkugellager, die neben Radialbelastungen auch hohe Axialbelastungen aufnehmen können, wie sie für den Pumpenbetrieb typisch sind. Wälzkörper, Innen- und Außenringe der Lager werden aus einem rostfreien Stahl gefertigt, der an die besonderen Anforderungen von Wälzlagern angepasst wurde. Ein zweiteiliger Käfig aus Fluororesin hält die Kugeln in ihrem Sitz. Dieser Werkstoff ist selbstschmierend, so dass keine separaten Schmierstoffe ins Lager eingebracht werden müssen.
Die Original-Beschreibung findet sich hier.
Rillenkugellager für Tieftemperatur-Einsätze 1407ct910
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Scheuersaugmaschine Aufsitz-Modell B 110 R
Kärcher baut sein Portfolio an Scheuersaugmaschinen weiter aus. Das neue Aufsitz-Modell B 110 R wartet mit völlig überarbeiteten Bürstenköpfen und der Saugbalken auf.Weiterlesen...

Fastex-Spannelemente für Welle-Nabe-Verbindung
Flender erweitert sein Portfolio für industrielle Kupplungen und führt Spannelemente für die Verbindung von Welle und Nabe ein. Die neue Baureihe Fastex sorgt für eine reibschlüssige Verbindung und damit eine effiziente Übertragung von Drehmoment und Leistung.Weiterlesen...

BASF plant Großwärmepumpe in Ludwigshafen
Bis zum Jahresende 2022 wollen BASF und Man Energy Solutions die Machbarkeitsstudie für die Wärmepumpe abschließen. Diese soll die CO2-Emissionen senken, indem sie Abwärme aus dem Kühlwassersystem von BASF als thermische Energiequelle nutzt.Weiterlesen...

Uniper bespricht mögliche Staatshilfen mit Bundesregierung
Der Energiekonzern Uniper wendet sich aufgrund der Gas-Lieferengpässe aus Russland an die Bundesregierung. Die beiden Parteien wollen über mögliche Instrumente diskutieren, durch die der Staat den Konzern unterstützen könnte.Weiterlesen...

Achema-Pumpenprogramm
Iwaki stellt auf der Achema ein erweitertes Pumpensortiment vor. Unter anderem sind eine Membran-Dosierpumpe und eine Taumel-Kolbenpumpe neu dazu gekommen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit