Wärmeübertragungsanlagen mit organischen Wärmeträgerflüssigkeiten
lassen sich bis zu Temperaturen von 400 °C sicher betreiben. Durch diese doch sehr hohen Betriebstemperaturen und da als Wärmeträger fast ausschließlich aliphatische oder aromatische Kohlenwasserstoffe eingesetzt werden, sollte man beim Errichten von Wärmeübertragungsanlagen einige Punkte sorgfältig beachten.
Energie & Utilities
Wärmeübertragungsanlagen mit organischen Wärmeträgerflüssigkeiten
Wärmeübertragungsanlagen mit organischen Wärmeträgerflüssigkeiten lassen sich bis zu Temperaturen von 400 °C sicher betreiben. Durch diese doch sehr hohen Betriebstemperaturen und da als Wärmeträger fast ausschließlich aliphatische oder aromatische Kohlenwasserstoffe eingesetzt werden, sollte man beim Errichten von Wärmeübertragungsanlagen einige Punkte sorgfältig beachten.