
(Bild: Grispb – stock.adobe.com)
- Termin: 20. bis 22. Mai 2025, Ausstellung 21. und 22. Mai 2025
- Ort: Rotterdam Ahoy, Rotterdam, Niederlande
- Öffnungszeiten: 09:00 bis 18:00 Uhr, Ausstellung 09:30 bis 18:30 Uhr
- Preisinformationen und Anmeldung: world-hydrogen-summit.com
Die Veranstaltung wird vom Sustainable Energy Council (SEC) und RX Global in Zusammenarbeit mit der niederländischen Regierung, der Provinz Zuid-Holland, der Stadt Rotterdam und dem Hafen Rotterdam organisiert. Erwartet werden 15.000 Fachleute, darunter hochrangige Vertreter aus Politik und Wirtschaft, die neue Partnerschaften zur Bewältigung der Herausforderungen der Wasserstoffindustrie schließen wollen. Unter den Besuchern rechnen die Veranstalter mit 2.000 C-Level-Teilnehmenden aus der gesamten Wertschöpfungskette. Die Ausstellung umfasst 30 Länderpavillons und über 700 Unternehmen, womit die Veranstaltung ihre bislang größte Ausgabe erreicht. Vertreter etablierter und neuer Märkte diskutieren globale Entwicklungen und technologische Innovationen.
CT-Fokusthema Wasserstoff

In unserem Fokusthema informieren wir Sie zu allen Aspekten rund um das Trendthema Wasserstoff.
- Einen Überblick über die ausgewählten Artikel zu einzelnen Fragestellungen – von der Herstellung über den Transport bis zum Einsatz von Wasserstoff – finden Sie hier.
- Einen ersten Startpunkt ins Thema bildet unser Grundlagenartikel.
Wasserstoff gilt als Schlüsseltechnologie der Energiewende, doch hohe Kosten und wirtschaftliche Rahmenbedingungen haben das Wachstum zuletzt gebremst. Trotzdem wurden 2024 weltweit 434 Projekte mit einem Investitionsvolumen von 75 Mrd. USD final beschlossen (Final Investment Decision, FID). Die Niederlande spielen mit über 300 Wasserstoffprojekten eine führende Rolle in Europa. Vor diesem Hintergrund steht der Summit 2025 unter dem Motto „Navigating Challenges with Solid FIDs“, um Strategien zur Marktentwicklung zu erarbeiten. Auch für den Ort der Veranstaltung, dem Industriestandort Rotterdam, spielt Wasserstoff eine große Rolle. Boudewijn Siemons, CEO des Hafens Rotterdam, betont etwa die Bedeutung des Hafens als Wasserstoff-Drehkreuz für Europa: „Als zentrales Industriecluster in der Rhein-Delta-Region und wichtiger Energiehafen wollen wir bis 2050 Netto-Null-Emissionen erreichen. Die gesamte Wasserstoff-Wertschöpfungskette nimmt im Hafen von Rotterdam Form an, und wir freuen uns darauf, alle aktiven Akteure der Branche beim World Hydrogen Summit 2025 zu treffen!“