Chemie Technik Markt

Markt

Rund 2.000 Unternehmen und über 400.000 Mitarbeiter prägen die chemisch-pharmazeutische Industrie in Deutschland. Alle Nachrichten und Geschehnisse rund um die Prozessindustrie finden Sie in dieser Rubrik.

05. Feb. 2021 | 07:31 Uhr
Spiratec hat zum 1. Februar 2021 ein neues Büro in der Rupert-Mayer-Straße in München eröffnet.
Industrial Engineering

Spiratec eröffnet Büro in München

Der Anbieter für Systemlösungen Spiratec verstärkt seine Präsenz in Süddeutschland mit einem neuen Büro in München. Die Nähe zu Kunden in der Region sieht der Dienstleister für industrielle Planung als wichtigen Wettbewerbsfaktor.Weiterlesen...

04. Feb. 2021 | 17:46 Uhr
Düngemittel steht nicht mehr im Fokus des Kunststoffherstellers Borealis.
Verkaufsprozess eingeleitet

Borealis trennt sich von Stickstoffsparte

Der Kunststoffhersteller Borealis will sein Portfolio bereinigen. Das Unternehmen hat mitgeteilt, dass man den Prozess zur Veräußerung des Stickstoff-Geschäftsbereichs eingeleitet habe.Weiterlesen...

03. Feb. 2021 | 07:39 Uhr
Der digitale Laborassistent Coatino von Evonik soll das Angebot von Chembid ergänzen.
Digitale Chemie-Dienstleistungen

Evonik stärkt E-Commerce mit Investition in Chemie-Suchmaschine

Evonik Venture Capital hat in das Start-up Chembid investiert, die weltweit größte Suchmaschine und Market-Intelligence-Plattform für Chemikalien. Der Konzern will damit seine E-Commerce-Aktivitäten stärken.Weiterlesen...

03. Feb. 2021 | 07:17 Uhr
Sondermonomer-Anlage von Wacker Chemie
Gute Nachfrage im 2. Halbjahr stützt Entwicklung

Wacker: 2020 „im Rahmen der Erwartungen“

Mit einem Gesamtumsatz von knapp 4,7 Mrd. Euro hat der Chemiekonzern Wacker das Jahr 2020 im Rahmen seiner eigenen Erwartungen abgeschlossen. Verluste aufgrund der Corona-Pandemie ließen den Umsatz gegenüber dem Vorjahr um 5 % sinken.Weiterlesen...

02. Feb. 2021 | 08:13 Uhr
Photovoltaikanlage mit Sonne
Projekt in Australien

JGC plant für Sumitomo Wasserstoffproduktion

Der japanische Anlagenbauer JGC hat vom Chemiekonzern Sumitomo einen Auftrag für die Planung eines Wasserstoffproduktionswerks in Gladstone, Australien erhalten. Das Abkommen beinhaltet das Front End Engineering und Design (FEED).Weiterlesen...

02. Feb. 2021 | 08:04 Uhr
Prinzipskizze Green Hydrogen Hub Hamburg
Shell, Mitsubishi Heavy Industries, Vattenfall

Konsortium plant 100-mW-Wasserstoffelektrolyse in Hamburg

Shell, Mitsubishi Heavy Industries, Vattenfall und kommunale Wärme Hamburg haben eine Absichtserklärung für ein Wasserstoffprojekt unterzeichnet. Die Anlage soll in Hamburg-Moorburg gebaut werden.Weiterlesen...

01. Feb. 2021 | 09:02 Uhr
Hariolf Kottmann
Auf Druck von Sabic

Kottmann gibt Chefposten bei Clariant auf

Der Verwaltungsrats-Präsident des Spezialchemie-Unternehmens Clariant Hariolf Kottmann hat angekündigt, im April nicht mehr für das Gremium zu kandidieren. Vorausgegangen waren Auseinandersetzungen mit Großaktionär Sabic.Weiterlesen...

29. Jan. 2021 | 13:33 Uhr
Blockchain
Nachverfolgung von Chemie-Informationen

Solvay nutzt Blockchain Technologie für Kreislaufökonomie

Das belgische Chemieunternehmen Solvay hat damit begonnen, seine Wertschöpfungskette per Blockchain-Technologie zu verfolgen. Die Maßnahme ist Teil des Chemchain-Projekts mit dem die Europäische Union Informationen zu Chemikalien nachverfolgen will. Dadurch soll unter anderem Recycling erleichtert werdenWeiterlesen...

28. Jan. 2021 | 10:21 Uhr
Air Liquide Wasserstoffelektrolyse in Kanada
Kohlenstoffarme Wasserstoff-Produktion

Air Liquide nimmt weltweit größte membranbasierte Elektrolyseanlage in Betrieb

Der Gaskonzern Air Liquide hat den Bau des nach eigenen Angaben weltweit größten PEM-Elektrolyseurs abgeschlossen. Die mit erneuerbarer Energie versorgte Anlage produziert nun in Bécancour, Québec, bis zu 8,2 t kohlenstoffarmen Wasserstoff pro Tag.Weiterlesen...

28. Jan. 2021 | 06:36 Uhr
Eine Hauptanwendung für Diphenylmethan-Diisocyanat (MDI) sind Dämmplatten für die effiziente Wärmedämmung von Gebäuden. Die Herstellung solcher Platten für die Innenraumdämmung könnte künftig mit erneuerbarem Benzol als erstem Rohstoff beginnen.
ISCC Plus-zertifizierter Rohstoff

Covestro erhält erstmals nachhaltiges Benzol von Total

Covestro hat eine erste Lieferung von 2.000 t nachhaltigem Benzol von Total erhalten und damit einen weiteren Meilenstein auf seinem Weg zur Kreislaufwirtschaft erreicht. Der Konzern produziert daraus Anilin für seine MDI-Produktion.Weiterlesen...