Chemie Technik Markt

Markt

Rund 2.000 Unternehmen und über 400.000 Mitarbeiter prägen die chemisch-pharmazeutische Industrie in Deutschland. Alle Nachrichten und Geschehnisse rund um die Prozessindustrie finden Sie in dieser Rubrik.

26. Okt. 2020 | 14:00 Uhr
Das Jahrbuch beschäftigt sich mit der ökologischen Transformation der Chemiewirtschaft.
Stimmen aus der Chemie

VAA-Jahrbuch zur ökologischen Transformation erschienen

Welche Schlüsse sind aus dem Umgang mit der Coronapandemie für die Klimakrise zu ziehen? Mit dieser und weiteren Fragen beschäftigt sich das neue Jahrbuch „Marktwirtschaft und ökologische Transformation“ des Chemie-Führungskräfteverbandes VAA.Weiterlesen...

26. Okt. 2020 | 10:28 Uhr
Bioreaktor bei Askbio.
Milliardenteure Übernahme

Bayer stärkt den Bereich Zell- und Gentherapie

Bayer hat die Übernahme von Asklepios Biopharmaceutical (Askbio) bekanntgegeben. Das US-Pharmaunternehmen ist auf die Forschung, Entwicklung und Herstellung von Gentherapien spezialisiert und kostet bis zu 4 Mrd. US-Dollar.Weiterlesen...

23. Okt. 2020 | 09:31 Uhr
Die Kaverne in Porvoo während der Grabungen.
Rohstoff-Lagerung

Borealis nimmt Naphta-Kaverne in Finnland in Betrieb

Der Polyolefin- und Basischemiekonzern Borealis hat seine neue Kaverne im finnischen Porvoo in Betrieb genommen. Die 25 Mio. Euro teure und 80.000 m³ große Anlage erlaubt es, Naphtha flexibler und kostengünstiger zu beziehen und zu lagern.Weiterlesen...

21. Okt. 2020 | 10:50 Uhr
Die Aufnahme aus einem Transmissions-Elektronenmikroskop zeigt amorphe Silizium/Kohlenstoff-Partikel.
Schnelleres Laden

Evonik entwickelt mit Uni-Forschern neues Anodenmaterial

Als Anodenmaterial in Lithium-Ionen-Batterien kommt bisher Graphit zum Einsatz. Eine vielversprechende Alternative haben nun der Spezialchemie-Konzern Evonik und die Universität Duisburg-Essen (UDE) hergestellt.Weiterlesen...

21. Okt. 2020 | 10:17 Uhr
In Zukunft könnten Autoscheinwerfer aus Polycarbonat auf Basis nachwachsender Rohstoffe hergestellt werden.
Alternative Rohstoffe

Covestro erhält erste Lieferung von erneuerbarem Phenol

Im Rahmen einer strategischen Kooperation hat der Polymer-Konzern Covestro von Borealis eine erste Lieferung von 1.000 t erneuerbarem Phenol erhalten. Dieses wurde aus aus erneuerbaren Kohlenwasserstoffen von Neste hergestellt.Weiterlesen...

21. Okt. 2020 | 08:20 Uhr
Spatenstich zum Bau der Bioraffinerie von UPM in Leuna.
Nachhaltige Chemikalien-Produktion

UPM beginnt mit Bau von Bioraffinerie in Leuna

Das finnische Unternehmen UPM hat am Standort Leuna den ersten Spatenstich für den Bau einer weltweit einzigartigen Bioraffinerie gesetzt.Weiterlesen...

20. Okt. 2020 | 10:08 Uhr
Chemieindustrie und Pharmazeutische Industrie
Anmeldung jetzt noch möglich

Countdown zur 4. Praxistagung Containment

Die bereits vierte Praxistagung Containment wird trotzdem die erste ihrer Art: Der bewährte Austausch zwischen Entwicklern, Herstellern und Anwendern von Containment-Technologien findet am 22. Oktober vollständig online statt.Weiterlesen...

20. Okt. 2020 | 09:19 Uhr
Mol hat am Standort Zala in Ungarn eine Anlage zur Produktion von chemisch stabilisiertem Bitumen aus Altreifen in Betrieb genommen.
Chemisch stabilisiertes Bitumen

Mol stellt Bitumenanlage zum Reifen-Recycling fertig

Der ungarische Öl- und Gaskonzern Mol hat am Standort Zala in Ungarn eine Anlage in Betrieb genommen, die Gummibitumen aus Reifenabfällen produziert. Der Investitionswert beträgt rund 10 Mio. US-Dollar.Weiterlesen...

20. Okt. 2020 | 08:32 Uhr
Engineering Summit Summit Talk 2 Nachhaltigkeit_2
Digitaler Engineering Summit

Experten diskutieren Klimaneutralität als Chance für den Industrieanlagenbau

Die Pläne sind ehrgeizig und werden immer ehrgeiziger: Ob EU-Kommission, Chemieindustrie oder Einzelunternehmen – Klimaneutralität und Nachhaltigkeit geraten immer stärker in den Fokus. Welche Chancen das für den Industrieanlagenbau bietet, ist Thema eines hochkarätig besetzten Panels auf dem digitalen Engineering Summit.Weiterlesen...

20. Okt. 2020 | 07:21 Uhr
Aus Plastikabfällen entsteht das Öl Plaxx, das als Ausgangsstoff für neue Kunststoffe dienen soll.
Chemisches Recycling

Neste, Unilever und Recycling Technologies verbessern Kunststoff-Verwertung

Der britische Recycling-Spezialist Recycling Technologies, der Biokraftstoff-Hersteller Neste und der Konsumgüter-Konzern Unilever wollen zusammenarbeiten, um das chemische Recycling zur Rückgewinnung und Wiederverwendung von Kunststoffverpackungen weiterzuentwickeln.Weiterlesen...