Chemie Technik Markt

Markt

Rund 2.000 Unternehmen und über 400.000 Mitarbeiter prägen die chemisch-pharmazeutische Industrie in Deutschland. Alle Nachrichten und Geschehnisse rund um die Prozessindustrie finden Sie in dieser Rubrik.

08. Jul. 2020 | 08:07 Uhr
Thyssenkrupp hat eine Technologie zur alkalischen Wasserelektrolyse entwickelt.
Strategische Partnerschaft

Thyssenkrupp und Air Products wollen bei grünem Wasserstoff kooperieren

Der Industriegase-Konzern Air Products und der Elektrolyse-Anlagenbauer Thyssenkrupp Uhde Chlorine Engineers haben eine strategischen Kooperation bekanntgegeben. Gemeinsam will man Projekte für grünen Wasserstoff in Schlüsselregionen entwickeln.Weiterlesen...

08. Jul. 2020 | 07:43 Uhr
EN Global erhält Engineering-Auftrag für Biomasse-Energieprojekt
Grotamar 82

Vink Chemicals übernimmt Biozidgeschäft von Schülke + Mayr

Der Biozidspezialist Vink Chemicals hat das Biozidgeschäft und die entsprechende Produktpalette von der Air-Liquide-Tochter Schülke & Mayr übernommen. Dazu gehört vor allem das Dieselbiozid Grotamar 82.Weiterlesen...

07. Jul. 2020 | 12:06 Uhr
Im Rahmen einer virtuellen Pressekonferenz hat die Nürnbergmesse das Konzept der Powtech Special Edition erklärt.
Bis zu 300 Aussteller erwartet

Powtech bekräftigt Messedatum im September

Vor einem Monat wurde bekannt, dass die Powtech als eine der ersten Branchenmesse im Prozesstechnik-Umfeld im September stattfinden soll. Nun hat die Messe Nürnberg die Absicht bekräftigt – man rechnet mit 250 bis 300 Ausstellern.Weiterlesen...

07. Jul. 2020 | 07:11 Uhr
Gaspreise: Eon und Gazprom einigen sich auf niedrigere Preise
Gerichtsverfahren verteuern Projekt

Duke Energy begräbt milliardenschweres Pipeline-Projekt

Der amerikanische Energieversorger Duke Energy begräbt sein 8 Mrd. US-Dollar teures Pipelineprojekt „Atlantic Coast Pipeline“. Das Vorhaben sei durch anhaltende Rechtsstreitigkeiten unwirtschaftlich geworden.Weiterlesen...

06. Jul. 2020 | 08:09 Uhr
Feluwa Pumpen hat seit 1. Juli eine neue Geschäftsführung
Chemietechnik.de

Pumpenhersteller Feluwa unter neuer Leitung

Der Pumpenhersteller Feluwa hat seit 1.7. eine neue Geschäftsleitung. Auf Rudolf Gänsl folgen die bisherigen Prokuristen Ralf Goebel, Christoph Marks, Daniel Nägel und Ralf Scherer.Weiterlesen...

06. Jul. 2020 | 07:25 Uhr
Versuchsaufbau inklusive Hochdruckzelle zur Fischer-Tropsch Messkampagne an der CAT-ACT Messlinie am KIT Synchrotron.
Power-to-X-Prozesse

KIT-Forscher: Durchbruch bei Katalysatoren für Fischer-Tropsch-Synthese

Die Fischer-Tropsch-Synthese ist in der Chemie ein lange etabliertes Verfahren – doch noch immer gibt es blinde Flecken. Wissenschaftler des KIT haben nun die Rolle von Katalysatoren untersucht und wollen so maßgeschneiderte Power-to-X-Katalysatoren entwickeln.Weiterlesen...

06. Jul. 2020 | 07:18 Uhr
Erik Edelmann kommt vom Chemiekonzern Henkel nach Lengerich.
Verpackungen und Folien

Henkel-Manager ist neuer Verkaufsvorstand bei Bischof + Klein

Erik Edelmann ist neuer Chief Sales Officer (CSO) beim Folien- und Verpackungsspezialisten Bischof + Klein. Er leitete bis Ende 2019 beim Chemiekonzern Henkel den Vertrieb Südostasien für Klebstoffe in der Verpackungs- und Konsumgüterindustrie.Weiterlesen...

03. Jul. 2020 | 16:21 Uhr
EN Global erhält Engineering-Auftrag für Biomasse-Energieprojekt
Schlecht für Kraft-Wärme-Kopplungsprojekte

Kohleausstiegsgesetz: VCI sieht KWK-Förderung „schwer beschädigt“

Der Chemieverband VCI hat das heute in Berlin vorgestellte Kohleausstiegsgesetz scharf kritisiert: Schlechtere Förderbedingungen zur Kraft-Wärme-Kopplung würden den Vertrauensschutz schwer beschädigen.Weiterlesen...

03. Jul. 2020 | 09:11 Uhr
Februar 2013
Vier Szenarien für Europa

Studie: So sieht die Chemieindustrie 2040 aus

Die Chemieindustrie steht mit Regulierungsdruck und dem Wandel zur Kreislaufwirtschaft vor großen Herausforderungen. Eine Deloitte-Studie wirft nun einen Blick ins Jahr 2040 – in vier sehr unterschiedlichen Szenarien. Für Europa sieht es dabei aber gar nicht mal so düster aus.Weiterlesen...

03. Jul. 2020 | 09:07 Uhr
Zukünftig soll sich in Prozessanlagen alles mit allem vernetzen.
Studie

So könnte die Chemieindustrie 2040 aussehen

Die Deloitte-Studie „Future of the chemicals value chain in Europe” wirft einen Blick in die Zukunft: Wie sieht die europäische Chemieindustrie im Jahr 2040 aus – und entwirft vier verschiedene Szenarien.Weiterlesen...