
Markt
Rund 2.000 Unternehmen und über 400.000 Mitarbeiter prägen die chemisch-pharmazeutische Industrie in Deutschland. Alle Nachrichten und Geschehnisse rund um die Prozessindustrie finden Sie in dieser Rubrik.

Ausländische Investitionsprojekte in der Chemie sinken deutlich
Ausländische Investoren haben laut einer EY-Studie ihr Engagement in Deutschland erneut reduziert: Die Zahl der angekündigten Investitionsprojekte sank 2022 im Vergleich zum Vorjahr um 1 % – in der Chemie ging die Zahl sogar um 24 % zurück.Weiterlesen...

BASF und Advent bauen Lieferkette für H2-Brennstoffzellen aus
Die beiden Unternehmen BASF und Advent Technologies wollen die Komponenten-Lieferkette für Hochtemperatur-Polymerelektrolytmembran-Brennstoffzellen erweitern. Außerdem nahmen die Partner Gespräche zur Wasserelektrolyse auf.Weiterlesen...

Chemie entwickelt Branchenstandard für Menschenrechte
Die Chemieindustrie soll eine Vorreiterrolle für die Achtung der Menschenrechte in der Lieferkette einnehmen. Daher haben die Branchenverbände VCI und BAVC sowie die Gewerkschaft IGBCE den Chemie³-Branchenstandard entwickelt.Weiterlesen...

Chemieindustrie begrüßt Pläne für Industriestrompreis
Um den Standort Deutschland zu sichern, hat Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck die Einführung eines wettbewerbsfähigen Industriestrompreises vorgeschlagen. Der Chemieverband VCI und die Gewerkschaft IGBCE begrüßen das Konzept.Weiterlesen...

CT-Spotlight: Kürze als Würze in der Buchstabensuppe
Forschungsprojekte – nicht nur – im Bereich Wasserstoff erhalten oft sehr interessante und wenig intuitive Namen oder Kürzel. Für Projekt-Interne sind diese sicher praktischer als die sperrigen Langtitel. Für Marketing und Kommunikation hingegen dürften sie häufig ein Graus sein.Weiterlesen...

Asahi Kasei will mit Mikrowellen PA66 chemisch recyceln
Der japanische Technologiekonzern Asahi Kasei und Microwave Chemical arbeiten künftig zusammen. Gemeinsam will man das chemische Recycling von Polyamid 66 (PA66) mittels Mikrowellentechnologie kommerziell etablieren.Weiterlesen...

Wie man Personalabbau fair gestaltet
Aktuell müssen nicht wenige Konzerne und Mittelständler aufgrund der großen Marktveränderungen Personal abbauen. Häufig engagieren sie als Unterstützer in diesem Prozess externe Berater – auch um den Betriebsfrieden zu bewahren. Ein Praxisbeispiel:Weiterlesen...

Kooperation: Südpack und Arla optimieren Mozzarella-Verpackung ökologisch
Südpack und Arla haben mittels chemischen Recyclings ein Modell entwickelt, um die Herstellung von Mozzarella-Reifebeuteln kreislauffähig zu machen. Dadurch soll CO₂ eingespart und der Verbrauch fossiler Rohstoffe reduziert werden.Weiterlesen...

Entwurf der Nationalen Wasserstrategie
Das Bundesregierung hat Mitte März die sogenannte Nationale Wasserstrategie beschlossen. Welche Auswirkungen dieses Aktionsprogramms sind für die Industrie zu erwarten?Weiterlesen...

VCI sieht geplantes Energieeffizienz-Gesetz kritisch
Das Bundeskabinett hat den Entwurf des Energieeffizienz-Gesetzes beschlossen, um dem „Energiesparen erstmals einen klaren gesetzlichen Rahmen“ zu geben. Der Chemieverband VCI begrüßt das Ziel, hält Teile des Entwurfs aber für „kontraproduktiv“.Weiterlesen...