Chemie Technik Markt

Markt

Rund 2.000 Unternehmen und über 400.000 Mitarbeiter prägen die chemisch-pharmazeutische Industrie in Deutschland. Alle Nachrichten und Geschehnisse rund um die Prozessindustrie finden Sie in dieser Rubrik.

24. Apr. 2020 | 08:29 Uhr
Parteispenden des VCI 2017
Neue Kurzarbeitsregelung

Gewerkschaft: Chemiekonzerne sollen Einsparungen an Beschäftigte weitergeben

Die Chemiegewerkschaft IG BCE hat die von der Regierung geplante Anhebung des Kurzarbeitergelds begrüßt. Von den „gut verdienenden Konzerne unserer Branchen“ erwarte man nun aber, die Einsparungen an die Beschäftigten weiterzugeben.Weiterlesen...

23. Apr. 2020 | 12:22 Uhr
Messe SchŸttgut
Erneut verschoben

Solids & Recycling-Technik Dortmund im März 2021

Aufgrund der aktuell schwer abschätzbaren Corona-Situation verschiebt der Veranstalter das diesjährige Branchenevent Solids & Recycling-Technik Dortmund in den März 2021. Der neue Termin soll Ausstellern und Besuchern mehr Sicherheit für Planung und Gesundheit bieten.Weiterlesen...

23. Apr. 2020 | 12:20 Uhr
Oxea baut neue Carbonsäurenanlage in Oberhausen
Nach Zwischenfall

Oxea hebt Force Majeure für weitere Produkte auf

Aufgrund einer Betriebsstörung im Februar hatte Oxea die Produktion in Oberhausen vorübergehend einschränken müssen. In einem zweiten Schritt der Normalisierung konnte das Chemieunternehmen nun die Force-Majeure-Erklärung für drei weitere Produkte aufheben.Weiterlesen...

23. Apr. 2020 | 10:07 Uhr
Ifat 2020: Ursprünglich Anfang Mai, dann auf September verschoben, nun ganz abgesagt.
"Zum geplanten Zeitpunkt unzumutbar"

IFAT 2020 fällt aus

Erst verschoben, nun ganz abgesagt: Die IFAT 2020 findet auch zum neuen Termin im September nicht statt. Eine Umfrage unter den Ausstellern der Fachmesse für Recycling-,Umwelt- und Abwassertechnik hat dazu ein eindeutiges Ergebnis geliefert. Die nächste IFAT ist im Jahr 2022.Weiterlesen...

23. Apr. 2020 | 08:48 Uhr
CT 4 ePaper-Ausgabe der CHEMIE TECHNIK
Fachwissen per Klick

CHEMIE TECHNIK Ausgabe 4 als E-Paper erschienen

Als Alternative zur Print-Ausgabe im Homeoffice bieten wir auch die April-Ausgabe der CHEMIE TECHNIK wieder als kostenlos nutzbares E-Paper an. Weiterlesen...

23. Apr. 2020 | 08:24 Uhr
Der neue Mobilfunkstandard 5G berücksichtigt erstmals die Bedürfnisse der Industrie.
Katalysator für Industrie 4.0

Fraunhofer schafft 5G-Testumgebung für Mittelständler in Karlsruhe

Damit Industrieunternehmen die Nutzung des 5G-Mobilfunks in I4.0-Anwendungen ausprobieren können, entstehen in Baden Württemberg derzeit fünf Testumgebungen. In Karlsruhe entsteht vom Fraunhofer IPA eine Installation, die mit über 900.000 Euro gefördert wird.Weiterlesen...

22. Apr. 2020 | 16:19 Uhr
Von rechts nach links: Dr. Marc-Oliver Kristen, Dr. Frank Stenger und Prof. Dr. Robert Franke.
C4-Chemie

Evonik will neuen Membranreaktor auf Industriemaßstab bringen

Evonik baut sein Engagement in der C4-Chemie weiter aus: Im Rahmen des EU-geförderten Projekts Macbeth will der Spezialchemie-Konzern ein neues Verfahren zur katalytischen Synthese mit entsprechenden Trennanlagen in einem einzigen katalytischen Membranreaktor (CMR) entwickeln.Weiterlesen...

22. Apr. 2020 | 07:55 Uhr
SOMA_PM__MAS_BG5_B_F_P-300dpi
Digitale Bestellabwicklung

Sondermann eröffnet Webshop für Magson Pumpen

Der Kölner Pumpenhersteller Sondermann hat für sein Produktprogramm einen Webshop eröffnet. Die Besonderheit: Auch Verfügbarkeit und Lieferzeiten werden transparent.Weiterlesen...

21. Apr. 2020 | 14:30 Uhr
Thyssenkrupp baut für den türkischen Verpackungshersteller Köksan eine zweite Anlage zur Produktion von PET.
Doppelte Kapazität mit zweiter Anlage

Thyssenkrupp baut Polymeranlage für türkischen Verpackungshersteller

Thyssenkrupp baut für den Verpackungshersteller Köksan in Gaziantep,Türkei, eine Anlage zur Produktion von Polyethylenterephthalat (PET). Dadurch verdoppelt sich die Produktionskapazität des Standorts auf 432.000 t/a.Weiterlesen...

21. Apr. 2020 | 10:18 Uhr
Der neue Alkali-Wasserelektrolyseur in  Fukushima ist nach Unternehmensangaben das größte Single-Stack System der Welt.
Projekt in Fukushima

Asahi Kasei startet Rekordanlage für Alkali-Wasserelektrolyse

Der Chemiekonzern Asahi Kasei hat den Betrieb eines Alkali-Wasserelektrolyseurs in der japanischen Präfektur Fukushima aufgenommen. Bei der 10-MW-Anlage handelt es sich nach Angaben des Unternehmens um das weltweit größte System seiner Art, das aus einem einzigen Stack besteht.Weiterlesen...