Markt
Rund 2.000 Unternehmen und über 400.000 Mitarbeiter prägen die chemisch-pharmazeutische Industrie in Deutschland. Alle Nachrichten und Geschehnisse rund um die Prozessindustrie finden Sie in dieser Rubrik.
Yokogawa übernimmt Bilderkennungs-Startup Grazper
Yokogawa hat das dänische Unternehmen Grazper übernommen. Die Technologien dieses Startups zur Bilderkennung und Bildanalyse sollen es dem Automatisierungsanbieter ermöglichen, neue industrielle KI-Lösungen zu entwickeln – etwa für den Robotereinsatz an Produktionslinien.Weiterlesen...
Bayer zahlt knapp 40 Mio. Dollar in Glyphosat-Vergleich
In einem Streit um irreführende Werbung für den Glyphosat-basierten Unkrautvernichter Roundup hat der Bayer-Konzern einer Vergleichszahlung von 39,5 Mio. US-Dollar zugestimmt.Weiterlesen...
Corona-Krise: FDA gibt strategische Reserven von Malariamittel frei
Die amerikanische Gesundheitsbehörde FDA hat aufgrund der Covid-19-Pandemie die Nutzung der Malariamittel Hydroxychloroquinsulfat und Chloroquinphosphat aus der strategischen Reserve der Regierung freigegeben. Die Mittel sollen an Covid-19 erkrankten Patienten helfen.Weiterlesen...
Neue Leitung für Geschäftsbereich Biosolutions bei Wacker Chemie
Bei Wacker übernimmt Dr. Susanne Leonhartsberger zum 1. April 2020 die Leitung des Geschäftsbereichs Biosolutions. Während der Chemiekonzern in anderen Geschäftsfeldern mit deutlichen Problemen zu kämpfen hat, soll sie sich damit künftig um verschiedene Wachstumsbereiche kümmern.Weiterlesen...
Maschinenbau: 2019 war ein gutes Exportjahr
Die deutschen Hersteller verfahrenstechnischer Maschinen und Apparaten haben ihre Ausfuhren im Jahr 2019 auf mehr als 6,5 Mrd. Euro gesteigert. Die wichtigsten Märkte sind Europa und China.Weiterlesen...
VDMA: Immer größere Corona-Einbußen im Maschinenbau
Der Maschinenbau bekommt die Folgen der Corona-Pandemie mit zunehmender Wucht zu spüren. Wie eine zweite aktuelle Umfrage des VDMA zeigt, sind inzwischen immer mehr Lieferketten in bestimmten Regionen gestört. Das drückt auch auf die Investitionslaune.Weiterlesen...
VCI: Kullmann neuer Präsident, Steilemann Vize
Christian Kullmann, Evonik, ist neuer Präsident des Verbandes der Chemischen Industrie (VCI). Markus Steileman, Covestro, wurde zum Vizepräsident ernannt. Auf Grund der Corona-Pandemie wurde ein anderes Wahlverfahren genutzt.Weiterlesen...
Fakten zu Desinfektionsmitteln
Im Kampf gegen die globale Corona-Pandemie rückt ein bislang wenig beachtetes Feld der Chemieindustrie in den Fokus: die Produktion von Desinfektionsmitteln. Der Chemieriese BASF hat beispielsweise Ende März angekündigt, in Ludwigshafen in die Produktion von Desinfektionsmitteln einsteigen zu wollen. Doch ganz so trivial ist das nicht. Denn wenn es um die Gesundheit der Menschen geht, gelten strenge Regeln. Weiterlesen...
Bayerisches Chemiedreieck produziert gemeinsam Desinfektionsmittel
Nach einer Anfrage des bayerischen Wirtschaftsministeriums haben verschiedene Firmen aus dem bayerischen Chemiedreieck Rohmaterialien für knappgewordene Desinfektionsmittel beigesteuert. Nun läuft in einer gemeinsamen Aktion die Herstellung.Weiterlesen...
Corona-Krise: Chemieverband und Gewerkschaft im Schulterschluss
Der Verband der Chemischen Industrie und die Industriegewerkschaft IG BCE wollen bei der Bekämpfung der Auswirkungen der Corona-Krise zusammenarbeiten. Die beiden Verbände haben dazu eine gemeinsame Erklärung veröffentlicht.Weiterlesen...