![Chemie Technik Markt](assets/images/9/Rubriken_CT_inet_nachlieferung_2020_650x1509-ff96f464.jpg)
Markt
Rund 2.000 Unternehmen und über 400.000 Mitarbeiter prägen die chemisch-pharmazeutische Industrie in Deutschland. Alle Nachrichten und Geschehnisse rund um die Prozessindustrie finden Sie in dieser Rubrik.
![Jürgen Nowicki Jürgen Nowicki, Linde, ist Sprecher der Arbeitsgemeinschaft Großanlagenbau.](assets/images/1/J%C3%BCrgen-Nowicki-027b3d5e.jpg)
Großanlagenbau mit stabilem Auftragseingang, aber extremen Unsicherheiten
Der deutsche Großanlagenbau hat sich nach Jahren des Auftragsrückgangs im vergangenen Jahr trotz volatilem Marktumfeld und starkem Wettbewerbsdruck stabilisiert. Allerdings bereiten Ölpreis-Verfall und Corona-Pandemie den Branchenvertretern SorgenWeiterlesen...
![laptop and shield EN Global erhält Engineering-Auftrag für Biomasse-Energieprojekt](assets/images/3/LaptopsecurityVladislav-KochelaevsFotolia_22625997_Subscription_XXL-61498424.jpg)
VDMA veröffentlicht Notfall-Hilfe gegen Ransomware
Erpressung und Datenverschlüsselung ist in Sachen Cybercrime für Unternehmen eine der größten Bedrohungen. Der Maschinenbau-Verband VDMA hat nun eine Übersicht von Notfallmaßnahmen gegen und bei Ransomware-Angriffen veröffentlicht.Weiterlesen...
![chemical reaction Forscher wollen Formaldehyd aus CO2 herstellen](assets/images/3/chemiker_-franz-pfluegl-fotolia-comfotolia_1198160_subscription_xl-1_remake-060203b5.jpg)
Chemietarif: Arbeitgeber und Gewerkschaft einigen sich auf Corona-Maßnahmen
Um die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Epidemie abzufedern, haben sich die Tarifparteien in der Chemie auf befristete Maßnahmen geeinigt. Die Vereinbarung betrifft unter anderem die Möglichkeit zur Kurzarbeit sowie das im letzten Abschluss eingeführte „Zukunftskonto“.Weiterlesen...
![Evonik-BP-RWE-Wasserstoffnetz-GETH2-Nukleus_Infografik Das geplante Netz verbindet mit einer Länge von rund 130 km Erzeuger und Verbraucher in Niedersachsen und NRW.](assets/images/9/Evonik-BP-RWE-Wasserstoffnetz-GETH2-Nukleus_Infografik-dd01c902.jpg)
Evonik, BP und RWE planen Netz für grünen Wasserstoff
Ab Ende 2022 soll ein öffentlich zugängliches Wasserstoffnetz Industrieunternehmen in Niedersachsen und NRW mit grünem Wasserstoff versorgen. Das Projekt der Partner Evonik, BP, RWE, Nowega und OGE wäre das erste seiner Art in Deutschland.Weiterlesen...
![Bild für Post 48437 Ölpreis sinkt nach Opec-Entscheidung rasant weiter](assets/images/b/48437_galleryImage_remake-35b01a28.jpg)
USA wollen in Ölpreiskrieg eingreifen
Die USA wollen offenbar in den Preiskrieg zwischen Saudi-Arabien und Russland eingreifen. In der Diskussion ist ein Einfuhrstopp, um die amerikanische Ölindustrie zu schützen.Weiterlesen...
![Wolfgang Große Entrup_HGF des VCI Wolfgang Große Entrup ist seit Anfang Oktober Hauptgeschäftsführer des Verbandes der Chemischen Industrie (VCI).](assets/images/8/Wolfgang-Gro%C3%9Fe-Entrup_HGF-des-VCI-7fe264b5.jpg)
VCI: Corona-Maßnahmen sind wichtig aber noch nicht genug
Der Verband der Chemischen Industrie (VCI) hat das von der Bundesregierung beschlossene milliardenschwere Hilfsprogramm sowie die steuerpolitischen Erleichterungen ausdrücklich begrüßt. Gleichzeitig fordert der Verband jedoch weitere Maßnahmen zur Stärkung der Liquidität.Weiterlesen...
![Siemens roland busch Siemens-Vizevorstandschef Roland Busch wird Nachfolger von Konzernchef Joe Kaeser.](assets/images/6/Siemens-roland-busch-fa7e9503.jpg)
Siemens-Vorstand: Roland Busch wird Nachfolger von Joe Kaeser
Siemens hat einen Nachfolger für den Vorstandschef Joe Kaeser gefunden. Der aktuelle Vizechef und CTO Roland Busch soll spätestens im kommenden Jahr die Nachfolge des scheidenden Joe Kaeser antreten. Die eigentliche Nachricht ist aber der Führungswechsel in der Energy-Sparte.Weiterlesen...
![2 Kelvion Optiwave design 2 Kelvion Optiwave design](assets/images/b/2-Kelvion-Optiwave-design-c1fbeaff.jpg)
WTT-Expo wird von Karlsruhe nach Düsseldorf verlegt
Die Messe WTT-Expo wird in diesem Jahr zum ersten Mal nicht in Karlsruhe sondern in Düsseldorf stattfinden. Die Veranstaltung für industrielle Wärmerückgewinnung, Industriewärmeübertrager und Wärmeträgertechnik-Systeme wird vom 7. bis 9. Dezember 2020 als Fachschau im Rahmen der Tube Düsseldorf durchgeführt. Weiterlesen...
![air_products_fort_manatee air_products_fort_manatee](assets/images/e/air_products_fort_manatee-f9704622.jpg)
Air Products stattet LNG-Projekt in Mosambik aus
Der Industriegaskonzern Air Products hat eine Vereinbarung über die Bereitstellung seiner firmeneigenen LNG-Technologie, Ausrüstung und der damit verbundenen Prozesslizenz und Beratungsdienste für das LNG-Projekt in Mosambik unterzeichnet. Die dort entstehende Produktionsanlage wird das erste Onshore-LNG-Projekt in dem südostafrikanischen Staat sein.Weiterlesen...
![Modern wastewater treatment plant of chemical factory at night. Modern wastewater treatment plant of chemical factory at night.](assets/images/b/AdobeStock_160627663-4013bca8.jpg)
Exporte von Wasser- und Abwassertechnik im Aufwärtstrend
Die deutschen Hersteller von Komponenten und Systemen zur Wasseraufbereitung, Abwasser- und Schlammbehandlung haben ihre Ausfuhren im Jahr 2019 auf mehr als 1,1 Milliarden Euro gesteigert. Die wichtigste Abnehmerregion ist und bleibt Europa.Weiterlesen...