Chemie Technik Markt

Markt

Rund 2.000 Unternehmen und über 400.000 Mitarbeiter prägen die chemisch-pharmazeutische Industrie in Deutschland. Alle Nachrichten und Geschehnisse rund um die Prozessindustrie finden Sie in dieser Rubrik.

09. Dez. 2019 | 06:52 Uhr
Digi-Tal
Mit dem Feldbus ins Digi-Tal

CT-Spotlight: Quo vadis, Automatisierung?

Aufbruchstimmung herrscht bei den Automatisierern: Das Tal der Tränen sei durchschritten, digitale Technologien stehen vor der Umsetzung. Doch im Prospekt sieht immer alles schöner aus als vor Ort. Zeit für einen Ortstermin im Digi-Tal.Weiterlesen...

06. Dez. 2019 | 14:01 Uhr
Das neue Werk soll das Elektrofahrzeug-Portfolio von GM unterstützen.
Elektromobilität

LG Chem und GM planen große Batteriefabrik in den USA

Das Chemieunternehmen LG Chem will mit dem Autokonzern General Motors (GM) eine der weltweit größten Batteriefabriken für E-Autos errichten. Für das Projekt im US-Bundesstaat Ohio veranschlagen die beiden Partner eine Investition von 2,3 Mrd. US-Dollar.Weiterlesen...

06. Dez. 2019 | 12:03 Uhr
Wacker leidet heftig unter schwachem Solargeschäft
Preisverfall bei Polysilicium

Wacker muss bei Anlagen 750 Mio. Euro abschreiben

Das Münchner Chemieunternehmen Wacker muss etwa 750 Mio. Euro auf den Bilanzwert seiner Produktionsanlagen für Polysilicium abschreiben. Dies schlägt voll auf das Jahresergebnis 2019 durch, das um etwa den gleichen Betrag in die roten Zahlen rutschen soll. Grund seien Konkurrenz und Kunden aus China.Weiterlesen...

06. Dez. 2019 | 10:41 Uhr
In Jiangmen erfolgte die Grundsteinlegung für die Produktionserweiterung.
Standort Jiangmen

BASF verdoppelt Kapazität für Reparaturlacke in China

Der Chemiekonzern BASF plant den Neubau einer Produktionsanlage für Autoreparaturlacke im südchinesischen Jiangmen. Diese soll die Produktionskapazität am Standort ab 2022 verdoppeln.Weiterlesen...

05. Dez. 2019 | 14:40 Uhr
Für die Landwirtschaft ist Glyphosat ein wichtiges Pflanzenschutzmittel. Nutzen und Risiken des Wirkstoffes sind jedoch umstritten.
Lobbycontrol kritisiert fehlende Transparenz

Verdeckte Finanzierung von Glyphosat-Studien durch Monsanto

Im Streit um Nutzen und Risiken durch den Unkrautvernichter Glyphosat sollen wissenschaftliche Studien als Argumente dienen. Recherchen des ARD-Magazins Monitor und der Organisation Lobbycontrol zufolge hat jedoch die Herstellerfirma Monsanto solche Studien verdeckt mitfinanziert.Weiterlesen...

05. Dez. 2019 | 14:03 Uhr
ps_presse_eroeffnung-yatala_werkstour_13x18_RGB_klein
IBC-Produktion

Schütz eröffnet dritten Standort in Australien

Der IBC-Hersteller Schütz hat in Yatala seinen dritten australischen Standort offiziell eröffnet. Das Werk im Bundesstaat Queensland soll vor allem den Osten des Kontinents versorgen.Weiterlesen...

05. Dez. 2019 | 12:07 Uhr
Lanxess: Erfolgreiches Geschäftsjahr 2015
Konzernfinanzierung

Lanxess unterzeichnet nachhaltige Kreditlinie über 1 Milliarde Euro

Der Spezialchemiekonzern Lanxess passt seine Finanzierung an nachhaltige Kriterien an: Eine neue Haupt-Kreditlinie ist an das Erreichen von ESG-Kriterien (ESG = Environment, Social und Governance) gekoppelt.Weiterlesen...

05. Dez. 2019 | 10:33 Uhr
Der Grünstrom soll aus einer neu errichteten Offshore-Anlage vor Borkum kommen.
Grüne Energie für die Chemieindustrie

Covestro schließt großen Liefervertrag für Windstrom

Covestro hat den nach eigenen Angaben weltweit größten Industriekunden-Liefervertrag für Strom aus Offshore-Windkraftanlagen geschlossen. Neben dem Motiv der Nachhaltigkeit will sich der Kunstoffhersteller damit auch „für den zu erwartenden Anstieg der Energiepreise und CO2-Kosten“ rüsten.Weiterlesen...

05. Dez. 2019 | 06:36 Uhr
Schwerer Brand bei Eni
10-Mrd.-USD-Projekt

Türkischer Fonds will Petrochemie-Komplex bauen lassen

Die Turkish Wealth Fund Management Company will in Ceyhan in der südost-türkischen Provinz Adana einen Petrochemie-Komplex bauen lassen. Kostenpunkt: 10 Mrd. US-Dollar.Weiterlesen...

04. Dez. 2019 | 11:38 Uhr
Im niederländischen Vlissingen (Südholland) soll bis 2030 eine der größten Wasserstoffanlagen der Welt entstehen.
Ökostrom-Nutzung

Niederlande planen riesige Wasserstoffanlage für Windstrom-Konversion

In Südholland soll für mehr als eine Milliarde Euro eine der größten Wasserstoffanlagen der Welt entstehen. Das Projekt wurde am Montag von Unternehmens- und Behördenvertretern auf einem Wasserstoffsymposium in Vlissingen vorgestellt.Weiterlesen...