Chemie Technik Markt

Markt

Rund 2.000 Unternehmen und über 400.000 Mitarbeiter prägen die chemisch-pharmazeutische Industrie in Deutschland. Alle Nachrichten und Geschehnisse rund um die Prozessindustrie finden Sie in dieser Rubrik.

22. Nov. 2019 | 10:40 Uhr
Trotz Widrigkeiten im zweiten Halbjahr 2018 hat Evonik das Geschäftsjahr mit Wachstum in allen Segmenten abgeschlossen und seine jahresprognose erreicht.
Steigende Nachfrage in Nordamerika

Evonik erweitert Produktionskapazitäten für Hartschäume in USA

Aufgrund der steigenden Nachfrage nach Leichtbaumaterialen für Spezialanwendungen baut Evonik seine Produktion von geschlossenzelligen Hochleistungshartschäumen der Marke Rohacell am Standort Mobile, Alabama, in USA aus.Weiterlesen...

21. Nov. 2019 | 10:14 Uhr
190571_BAG Fermenter
Spektakuläre Aktion

Bayer installiert 20-Tonnen-Fermenter in Wuppertal

Der Pharmakonzern Bayer hat in seinem Werk in Wuppertal einen 20 Tonnen schweren Behälter installiert. In dem 80 Kubikmeter fassenden Apparat sollen künftig Arzneiwirkstoffe mikrobiologisch produziert werden.Weiterlesen...

21. Nov. 2019 | 09:55 Uhr
Thyssen-Krupp: Betriebsrat rechnet mit Standort-Schließungen
Neues Dach für den Anlagenbau?

Thyssenkrupp erwartet höhere Verluste

Martina Merz, Vorstandschefin von Thyssenkrupp, will den Umbau des Konzerns vorantreiben. Doch zunächst erwartet das Unternehmen höhere Verluste – und streicht deshalb die Dividende.Weiterlesen...

21. Nov. 2019 | 09:16 Uhr
Frank Steinhoff hat am 1. November seine neue Funktion als Geschäftsführer übernommen.
Ehemaliger E+H-Manager

Neuer Geschäftsführer beim Automatisierer Softing

Seit dem 1. November 2019 ist Frank Steinhoff neuer Geschäftsführer beim Automatisierungsspezialisten Softing. Er war zuvor unter anderem bei Endress+Hauser (E+H) tätig und sieht für das Geschäft seines neuen Unternehmens „weltweit ein großes Marktpotential“.Weiterlesen...

20. Nov. 2019 | 08:50 Uhr
70647 : Neue Luftaufnahmen der Werke LEV, DOR, UER, ELB
Fünf Verletzte

Brand bei Tankreinigung im Chemiepark Dormagen

Im Chempark Dormagen ist es am gestrigen Dienstag (19.11.2019) zu einem Brand in einer Tank-Reinigungsstation gekommen. Fünf Mitarbeiter wurden dabei verletzt.Weiterlesen...

19. Nov. 2019 | 12:23 Uhr
Die Achema öffnet 2021 in Frankfurt wieder ihre Pforten. Die neuen Fokusthemen stehen schon fest, und Austeller können sich bereits anmelden.
Neue Fokusthemen

Achema 2021 im neuen Look

Gut anderthalb Jahre vor dem Start der 33. Achema laufen die Vorbereitungen auf vollen Touren: Mit drei neuen Fokusthemen, einem neuen Internetauftritt und neuen Veranstaltungsformaten geht das Weltforum für die Prozessindustrie in die nächste Runde. Die Anmeldung für Aussteller ist geöffnet.Weiterlesen...

19. Nov. 2019 | 11:01 Uhr
Zum Portfolio des Unternehmens gehören unter anderem Begleitheizungs-Systeme.
Finanzinvestor steigt ein

Neue Eigentümer beim Ex-Schutz-Spezialisten Bartec

Beim Explosionsschutz-Spezialist Bartec haben die Eigentümer gewechselt. Die neuen Anteilseigner unter Führung des schwedischen Finanzinvestors EQT haben 80 Mio. Euro Eigenkapital in das Unternehmen investiert. Das soll für „neue finanzielle Flexibilität“ sorgen.Weiterlesen...

19. Nov. 2019 | 09:24 Uhr
chemielehrerin-in-einer-klasse-c-contrastwerkstatt-fotolia-com-bild-gross
VCI-Förderung

FCI stellt 12 Mio. Euro für Bildung und Forschung bereit

Der Fonds der Chemischen Industrie (FCI) wird im kommenden Jahr rund 12 Mio. Euro bereitstellen und setzt damit eine Initiative fort, die sich schon seit fast 20 Jahren bewährt hat.Weiterlesen...

18. Nov. 2019 | 15:53 Uhr
Saudi-Arabien will unabhängig vom Öl werden
Zeichnungsfrist bis 4. Dezember

Saudi Aramco startet Börsengang

Seit Sonntag, 17.November, können Anleger in Aktien des Staatskonzerns Aramco investieren. Mit Einnahmen über 25 Mrd. US-Dollar soll es der größte Börsengang der Geschichte werden.Weiterlesen...

18. Nov. 2019 | 14:16 Uhr
Das Herzstück der PEM (Protonen Exchange Membran) Elektrolyse ist der Silyzer von Siemens, der sich besonders für die Aufnahme von Wind- und Solarstrom eignet.
Wasserstoff für Stahlerzeugung

Siemens liefert PEM-Elektrolyseur an Salzgitter AG

Der Stahlkonzern Salzgitter hat den Auftrag zum Bau einer 2,2 Megawatt-PEM-Elektrolyse an Siemens Gas and Power vergeben. Der damit produzierte Wasserstoff soll CO2-Emissionen in der Stahlerzeugung senken.Weiterlesen...