
Markt
Rund 2.000 Unternehmen und über 400.000 Mitarbeiter prägen die chemisch-pharmazeutische Industrie in Deutschland. Alle Nachrichten und Geschehnisse rund um die Prozessindustrie finden Sie in dieser Rubrik.

Borealis investiert eine Milliarde in neue Propan-Dehydrierungsanlage
Borealis hat mit dem Bau einer Propan-Dehydrierungsanlage am Produktionsstandort Kallo, Belgien, begonnen. Die Anlage mit einer Kapazität von 750.000 t/a und einem Investitionsvolumen von insgesamt rund 1 Mrd. Euro ist das größte bislang von Borealis umgesetzte Projekt in Europa.Weiterlesen...

Wasser-Aufbereiter Envirofalk eröffnet Standort in Bielefeld
Das Unternehmen für Prozesswasser-Technik Envirofalk hat einen Regenerations- und Service Standort in Bielefeld eröffnet. Kundennähe und Dezentralisierung waren ausschlaggebend für die Standortwahl.Weiterlesen...

Linde: Neues Verfahren zur Helium-Rückgewinnung
Linde hat ein neues Verfahren entwickelt, mit dem sich Helium, flüssige Kohlenwasserstoffen und gereinigtes CO2 aus Erdgas zurückgewinnen lassen. Im Gegensatz zu üblichen Methoden müssen dafür keine kryogenen Bedingungen vorliegen. Gleichzeitig zur Rückgewinnung wird das Erdgas für den Transport via Pipeline aufbereitet.Weiterlesen...

Der Weg zum smarten Ziel
Insbesondere in Bereichen, wo Mitarbeiter eigenständig und -verantwortlich arbeiten sollen, gehört das Vereinbaren von Zielen heute zum Standard im Führungsalltag. Doch nicht immer sind diese Ziele auch tatsächlich wirkungsvoll – dafür müssen Führungskräfte verschiedene Regeln beachten.Weiterlesen...

Messer baut weiteren Luftzerleger in den USA
Messer hat angekündigt, rund 35 Mio. Euro in den Bau einer neuen Luftzerlegungs-Anlage in Indianapolis im US-Bundesstaat Indiana zu investieren. Der Industriegase-Konzern ist erst im Frühjahr im Zuge der Linde-Praxair-Fusion in den US-Gasemarkt eingestiegen und will mit der Investition nun seine Präsenz im Mittleren Westen ausbauen.Weiterlesen...

Bilfinger schließt Partnerschaft für Digitale Zwillinge
Der Industriedienstleister Bilfinger hat eine Partnerschaft mit dem Deep-Tech-Start-up Akselos geschlossen. Ziel der Vereinbarung ist es, die neuartige Technologie des jungen Unternehmens im Bereich sogenannter Digitaler Zwillinge für Anwender vor allem in der Offshore- und Prozessindustrie verfügbar zu machen.Weiterlesen...

CT-Spotlight: Energiekosten in der chemisch-pharmazeutischen Industrie
Für konkurrenzfähige Energiepreise soll die Politik sorgen, lautet derzeit eine häufig wiederholte Forderung aus der Industrie. Dabei steckt die pharmazeutisch-chemische Industrie gerademal drei Prozent ihrer Ausgaben in die Energieversorgung.Weiterlesen...

Software-Entwickler Aucotec erzielt Rekordumsatz
Der Engineering-Software-Entwickler Aucotec hat seine jüngsten Ergebnisse vorgestellt. Das Unternehmen erzielte demnach im Geschäftsjahr 2018/19 mit 21,8 Mio. Euro den höchsten Umsatz in der Unternehmensgeschichte. Grund zur Freude bereitet auch der bevorstehende Umzug in eine neue Zentrale.Weiterlesen...

Enttäuschendes Quartal für die Chemie
Eine anhaltende Flaute im deutschen Chemiegeschäft verzeichnet der Verband der Chemischen Industrie (VCI) für das zweite Quartal 2019. Trotz steigender Preise stagnierte der Umsatz. Produktion und Auslastung gingen zurück.Weiterlesen...

Evonik investiert in chinesisches 3D-Druck-Start-up
Der Spezialchemie-Konzern Evonik baut seine 3D-Druck-Aktivitäten aus und hat über seine Wagniskapital-Gesellschaft in das chinesisches Start-up Meditool investiert. Das junge Unternehmen stellt Implantate für die Neuro- und Wirbelsäulen-Chirurgie her. Mit einem hohen einstelligen Millionen-Euro-Betrag ist Evonik Hauptinvestor.Weiterlesen...