
Markt
Rund 2.000 Unternehmen und über 400.000 Mitarbeiter prägen die chemisch-pharmazeutische Industrie in Deutschland. Alle Nachrichten und Geschehnisse rund um die Prozessindustrie finden Sie in dieser Rubrik.

Claudia Rinck ist neue Chefredakteurin der CHEMIE TECHNIK
Die CHEMIE TECHNIK hat seit Anfang 2023 mit Claudia Rinck eine neue Chefredakteurin. Die ausgebildete Lebensmittel-Chemikerin und Fachjournalistin kommt vom Branchenverband Dechema und wird vor allem die digitale Transformation des Fachmagazins weiter vorantreiben.Weiterlesen...

Trendbericht: Chemieindustrie steht vor schwierigem Jahr 2023
Aller Widrigkeiten zum Trotz ist die deutsche Wirtschaft auch 2022 gewachsen. Zur Gasmangellage kam es nicht und die ersten LNG-Terminals sind in Betrieb. Also alles gut? Ein differenzierter Blick zeigt: 2023 wird für die Chemie alles andere als einfach werden.Weiterlesen...

CT-Spotlight: Wie die Energiekrise ins heimische Bad einzog
Was für die Medizin die Triage ist, ist für die deutsche Industrie der Gas-Notfallplan der Bundesregierung. In den aktuellen Gas-Krisenzeiten muss sich eine Privatperson dann schonmal anhören, es sei gegenüber der Industrie unsolidarisch, zu viel zu duschen.Weiterlesen...

Evonik sichert sich weitere Stromlieferungen aus Windpark
Noch mehr Windenergie aus der Nordsee: Der Spezialchemie-Konzern Evonik hat die Kooperation mit dem Energielieferanten EnBW erweitert und einen zweiten Stromliefervertrag aus dem geplanten Offshore-Windpark „He Dreiht“ geschlossen.Weiterlesen...

Covestro schließt Produktion in Markt Bibart
Covestro stellt die Produktlinie mit thermoplastischen Faserverbundwerkstoffen der Marke Maezio ein. Damit verbunden ist auch die Schließung des bayerischen Produktionsstandorts Markt Bibart.Weiterlesen...

Energiekrise: Dow kündigt Sparmaßnahmen in Europa an
Der Chemiekonzern Dow will noch in diesem Jahr 1 Mrd. US-Dollar an Kosten einsparen. Der Maßnahmenplan könnte zur Schließung von Anlagen und dem Abbau von 2.000 Stellen führen – vor allem in Europa.Weiterlesen...

Neuer Geschäftsführer bei Analytik Jena
An der Spitze des Laboranalytik-Anbieters Analytik Jena kommt es zu einem Wechsel: Oliver Klaeffling folgt zum 1. Februar 2023 auf Ulrich Krauss als Geschäftsführer der Endress+Hauser-Tochter.Weiterlesen...

Lanxess schließt neuen Vertrag für Grünstrom
Der Spezialchemie-Konzern Lanxess hat mit dem Anbieter Engie neue Stromversorgungs-Verträge geschlossen. Damit sollen verschiedene Standorte in Deutschland und Belgien versorgt werden, über 50 % des Stromes soll aus erneuerbaren Energien stammen.Weiterlesen...

Mit Plasma-Reaktoren CO₂ als Rohstoffquelle nutzen
Evonik, Marl, hat zusammen mit drei Verbundpartnern das Projekt PlasCO2 gestartet. Ziel ist es, Kohlendioxid (CO₂ ) als Rohstoff für die Produktion von C4-Chemikalien zu nutzen.Weiterlesen...

Evonik in Wesseling nimmt neuen Anlagenteil in Betrieb
Der Spezialchemie-Konzern Evonik hat seine Produktionsanlage für Methylmercaptopropionaldehyd (MMP) in Wesseling ausgebaut. Nach über zwei Jahren Bauzeit wurde der neue Anlagenteil nun feierlich in Betrieb genommen.Weiterlesen...