
Markt
Rund 2.000 Unternehmen und über 400.000 Mitarbeiter prägen die chemisch-pharmazeutische Industrie in Deutschland. Alle Nachrichten und Geschehnisse rund um die Prozessindustrie finden Sie in dieser Rubrik.

Yokogawa Electric ernennt Dr. Andreas Helget zum Vizepräsidenten von Yokogawa Europe
Der Geschäftsführer von Yokogawa Deutschland, Dr. Andreas Helget, ist seit dem 1. April 2019 auch Vizepräsident von Yokogawa Europe. In dieser Funktion ist er neben seinen bisherigen Aufgaben auch für die Produktivitätsstrategie der europäischen Landesgesellschaften des Automatisierers verantwortlich.Weiterlesen...

BASF investiert in chinesischen Fonds für fortschrittliche Materialien
BASF Venture Capital investiert in den Longwater Advanced Materials Fund aus China. Der Schwerpunkt des Fonds liegt auf fortschrittlichen Materialien und Technologien mit Chemiebezug.Weiterlesen...

Flughafen Rotterdam will erste Anlage für grünes Kerosin bauen
Der Flughafen Rotterdam Den Haag will gemeinsam mit einem Anlagenbaukonsortium die Herstellung von erneuerbarem Flugtreibstoff vorantreiben. Die Demonstrationsanlage mit einer Produktionskapazität von 1.000 l/d wäre nach Angaben der beteiligten Unternehmen die erste ihrer Art, die über den Labormaßstab hinausgeht.Weiterlesen...

Grüner Wasserstoff und Dekarbonisierung im industriellen Maßstab
In Schleswig-Holstein hat sich die branchenübergreifende Partnerschaft “Westküste 100” gebildet: Sie will aus Offshore-Windenergie grünen Wasserstoff produzieren und die dabei entstehende Abwärme nutzen. Im Anschluss soll der Wasserstoff sowohl für die Produktion klimafreundlicher Treibstoffe für Flugzeuge genutzt als auch in Gasnetze eingespeist werden.Weiterlesen...

ZSW: Versuchsanlage nutzt Abwärme um CO2 aus Luft zu gewinnen
Das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) hat ein Verfahren entwickelt, das den Rohstoff CO2 effizienter und günstiger als bisher aus der Luft gewinnt. Este Tests sind positiv verlaufen.Weiterlesen...

BASF entwickelt Verfahren für klimafreundliches Methanol
Die Produktionsprozesse der wichtigsten Basischemikalien sind für rund 70 Prozent der Treibhausgasemissionen der Chemiebranche verantwortlich. BASF-Experten haben eine Technologie entwickelt, mit der sich durch effiziente Gaswäsche Kohlendioxidemissionen im Methanol-Herstellungsprozess vollständig vermeiden lassen sollen.Weiterlesen...

Die 7 größten Pharmaunternehmen der Welt
Trotz eines durchwachsenen Geschäftsjahres 2018 gehört die Pharmabranche weiterhin zu den umsatzstärksten Branchen der Welt. In dieser Bildergalerie zeigen wir Ihnen die Top 7 der weltweit größten Pharmaunternehmen.Weiterlesen...

Bilfinger erhält 60-Mio.-Euro-Auftrag von Sabic UK
Der Industriedienstleister Bilfinger hat einen 60-Mio.-Euro-Auftrag für Instandhaltungsarbeiten im Werk Teesside vom britischen Zweig des Petrochemie-Unternehmens Sabic erhalten. Der Auftrag umfasst Leistungen in den Bereichen Mechanik, Elektrotechnik, Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik sowie Gerüstbau, Isolierung, Korrosionsschutz und Asbestsanierung.Weiterlesen...

VCI begrüßt Regierungsbeschluss zur Forschungsförderung
Der Chemieverband VCI hat den heutigen Kabinettsbeschluss zur Forschungsförderung begrüßt. Allerdings bemängelt der VCI die Begrenzung der Förderhöhe auf jährlich 500.000 Euro pro Unternehmen.Weiterlesen...

BASF plant erste Anlagen am neuen Verbundstandort in China
Der Chemiekonzern BASF konkretisiert die Planungen für seinen Mega-Verbundstandort im chinesischen Zhanjiang: Als erste Produktionsanlagen sollen dort ab 2022 eine Kompoundieranlage für technische Kunststoffe mit einer Kapazität von 60.000 t/a sowie eine Anlage für thermoplastische Polyurethane (TPU) in Betrieb gehen. Weiterlesen...