
Markt
Rund 2.000 Unternehmen und über 400.000 Mitarbeiter prägen die chemisch-pharmazeutische Industrie in Deutschland. Alle Nachrichten und Geschehnisse rund um die Prozessindustrie finden Sie in dieser Rubrik.

Röhm erweitert Plexiglas-Kapazitäten in Worms
Röhm hat am Standort Worms seine Kapazitäten für PMMA-Formmassen der Marke Plexiglas erweitert. Bei dem Projekt handelt es sich um „eine der wichtigsten strategischen Investitionen“ des Chemieunternehmens.Weiterlesen...

Heraeus investiert in japanisches Ammoniak-Start-up
Heraeus hat in das japanische Start-up Tsubame BHB investiert, welches eine – verglichen mit dem aktuellen Standard – energiesparendere Ammoniaksynthese-Technologie entwickelt hat. Das neue Verfahren soll eine dezentrale Ammoniakproduktion ermöglichen.Weiterlesen...

Transformation der Schwerindustrie zu sauberer Energie
Der Druck auf viele Branchen, um aus fossilen Brennstoffen auszusteigen, wächst durch ambitionierte Fristen von Staatsregierungen. Da der Ausstieg gerade für die Schwerindustrie komplex ist, gibt es Dienstleister, die bei der Transformation unterstützen.Weiterlesen...

RWE liefert Windstrom an den Industriepark Höchst
RWE hat sieben neue Industriekunden für seinen Offshore-Windpark Kaskasi vor Helgoland vorgestellt. Auch der Chemie- und Pharmastandort im Industriepark Höchst wird demnach zukünftig mit Strom aus der Nordsee versorgt werden.Weiterlesen...

Auswirkungen des neuen Energieeffizienzgesetzes
Das Energieeffizienzgesetz ist im November 2023 in Kraft getreten und legt neue Pflichten fest, die sehr viele Unternehmen betreffen. Wie gehen diese jetzt am besten vor und welche Fristen gibt es?Weiterlesen...

Weltweit erste Pilotanlage für biobasiertes Anilin eröffnet
In einem neuen Verfahren will Covestro die Chemikalie Anilin erstmals komplett auf Basis pflanzlicher Biomasse statt Erdöl produzieren. Dazu hat der Kunststoffhersteller jetzt am Standort Leverkusen eine spezielle Pilotanlage in Betrieb genommen.Weiterlesen...

BASF zieht sich aus zwei Joint Ventures in China zurück
BASF will seine Anteile an zwei Joint Ventures in Korla, China, veräußern und damit den CO2-Fußabdruck seines Portfolios verringern. Das dort produzierte Butandiol basiert auf Kohle als Rohstoff.Weiterlesen...

Bilfinger erhält Zuschlag für Instandhaltung von Nordsee-Pipeline
Bilfinger hat vom Chemiekonzern Ineos den Zuschlag für einen umfangreichen Instandhaltungsvertrag erhalten. Dabei geht es um das Forties Pipeline Systems (FPS), über das Öl und Gas aus der Nordsee transportiert und verarbeitet wird.Weiterlesen...

Growth Mindset: Vertrauen in die Lernfähigkeit
Haben Sie ein „Growth Mindset“? Glauben Sie an Ihre Lern- und Veränderungsfähigkeit? Wenn ja, meistern Sie sehr wahrscheinlich die Herausforderungen, die das Leben an Sie stellt – sei es alleine oder mit selbstorganisierter Unterstützung.Weiterlesen...

Bericht der IEA zur Energieeffizienz 2023
Die guten Neuigkeiten zuerst: Einem Bericht der Internationalen Energieagentur (IEA) zufolge zeigen die Bemühungen zur Energieeffizienz bereits Erfolge. Doch nun der Wermutstropfen: Um die Netto-Null bis 2050 zu erreichen, müssen alle Beteiligten ihre Anstrengungen verdoppeln.Weiterlesen...