Chemie Technik Markt

Markt

Rund 2.000 Unternehmen und über 400.000 Mitarbeiter prägen die chemisch-pharmazeutische Industrie in Deutschland. Alle Nachrichten und Geschehnisse rund um die Prozessindustrie finden Sie in dieser Rubrik.

28. Feb. 2019 | 11:04 Uhr
Sabic will am in den Niederlanden ein PPE-Werk wieder in Betrieb nehmen, den EPC-Auftrag dafür erhielt der Anlagenbauer Fluor.
Wiederinbetriebnahme

Fluor erhält EPC-Auftrag von Sabic in den Niederlanden

Für die Wiederinbetriebnahme seines Werkes für Polyphenylen-Ether (PPE) in Bergen op Zoom, Niederlande, hat der Chemiekonzern Sabic den Anlagenbauer Fluor beauftragt. Der Vertrag umfasst Engineering, Beschaffung und Konstruktion.Weiterlesen...

28. Feb. 2019 | 07:28 Uhr
DMTD-Derivate kommen insbesondere bei Schmierstoffen für Stahllegierungen zum Einsatz, die Buntmetalle enthalten.
Synergien nach Chemtura-Übernahme

Lanxess erweitert Kapazität für Korrosionsinhibitoren

Der Spezialchemie-Konzern Lanxess hat die globale Produktionskapazität seiner Korrosionsschutzadditive der Marke Additin um 15 % gesteigert. Die zusätzlichen Kapazitäten entstanden durch ein Debottlenecking-Projekt im Anschluss an die Übernahme der Chemtura Corporation im Jahr 2017.Weiterlesen...

27. Feb. 2019 | 17:58 Uhr
Am Standort Rheinberg installiert Solvay einen neuen Kraftwerk-Kessel.
Nachwachsende Rohstoffe

Solvay will mit Biomasse-Kessel CO2-Emissionen senken

Solvay investiert in seinem Rheinberger Werk in einen neuen Biomasse-Kraftwerkkessel. Damit will der Chemiekonzern die CO2-Emissionen des Standorts um über 30 Prozent senken und gleichzeitig seine Wettbewerbsfähigkeit erhöhen.Weiterlesen...

27. Feb. 2019 | 09:53 Uhr
Bayer Zentrale 2014-9661
Monsanto-Übernahme zeigt Folgen

Bayer-Bilanz von Sondereffekten getrübt

Auch der Chemie- und Pharmakonzern Bayer musste im vergangenen Jahr deutlich Federn lassen. Schuld sind allerdings Sonderbelastungen, beispielsweise aus der Monsanto-Übernahme. Der Gewinn (Ebitda) legte um mehr als ein Viertel auf 11,1 Mrd. Euro zu.Weiterlesen...

26. Feb. 2019 | 10:46 Uhr
Nouryon Methanol aus Wasserstoff
Methanol aus Windstrom

Nouryon schließt Vertrag zur Lieferung von grünem Wasserstoff

Nouryon und Gasunie haben eine Vereinbarung über die Lieferung von grünem Wasserstoff an Bio MCN zur Herstellung von erneuerbarem Methanol aus CO2 abgeschlossen. Das Verfahren nutzt Windstrom als Grundlage zur Wasserstoffprodukton.Weiterlesen...

26. Feb. 2019 | 09:11 Uhr
Auch am Verbundsstandort Ludwigshafen produziert BASF nun Acrylemulsionen.
Niedriger Rheinpegel belastet Quartalsergebnis

BASF-Gewinn bricht um 59 Prozent ein

Der Chemiekonzern BASF musste im letzten Quartal 2018 deutlich Federn lassen: Der Gewinn sank gegenüber dem Vorjahr um 59 Prozent. Für 2019 rechnet das Unternehmen mit einem leichten Gewinnanstieg.Weiterlesen...

25. Feb. 2019 | 10:35 Uhr
Onshore-Erdgasaufbereitungsanlage
Erdgas-Vorbehandlung mit Membranprozessen

BASF und Linde entwickeln gemeinsam Erdgas-Prozesstechnologie

Um zusammen Lösungen für die Verarbeitung von Erdgas zu entwickeln, wollen BASF und Linde Engineering ihre jeweiligen Technologien zusammenwerfen: Die Adsorbentien von BASF und die Adsorptions- und Membrantechnologie von Linde.Weiterlesen...

25. Feb. 2019 | 09:53 Uhr
Das Geschäftsjahr 2018 bei Covestro war von steigenden Absätzen, aber sinkenden Margen und Gewinnen geprägt.
Jahresergebnis 2018

Covestro: Hohe Nachfrage, sinkende Margen

Der Werkstoffhersteller Covestro hat 2018 von einer weiterhin intakten Nachfrage auf dem Kunststoffmarkt profitiert und nochmal mehr Mengen abgesetzt als im herausragenden Vorjahr. Allerdings drückte der zunehmende Wettbewerb durch BASF und Co. auf die Margen. Diese Situation soll sich 2019 sogar noch verschärfen.Weiterlesen...

22. Feb. 2019 | 10:29 Uhr
Wintershall investiert in Erdölförderung in Süddeutschland
Synergien aus der Fusion

Wintershall DEA streicht 800 Stellen in Deutschland

Die fusionierenden Gas- und Ölproduzenten Wintershall und DEA versprechen sich durch den Zusammenschluss Synergien in Millionenhöhe – und wollen 800 Stellen in Deutschland streichen.Weiterlesen...

22. Feb. 2019 | 10:17 Uhr
"Unterschiedliche Ressourcen zu verbinden und manuelle Prozesse zu reduzieren" verspricht Rockwell-CEO Blake Moret mit dem neugegründeten Joint-Venture Sensia.
Automatisierung für Öl- und Gasindustrie

Rockwell Automation und Schlumberger gründen Joint-Venture

Automatisierungsanbieter Rockwell Automation und der Serviceanbieter für die Öl- und Gasexploration Schlumberger tun sich in einem Joint Venture zusammen. Unter dem Namen Sensia bilden sie den nach eigenen Angaben ersten voll integrierten Anbieter von digitalen Ölfeld-Automatisierungslösungen.Weiterlesen...