Chemie Technik Markt

Markt

Rund 2.000 Unternehmen und über 400.000 Mitarbeiter prägen die chemisch-pharmazeutische Industrie in Deutschland. Alle Nachrichten und Geschehnisse rund um die Prozessindustrie finden Sie in dieser Rubrik.

13. Jun. 2007 | 08:00 Uhr
Armaturen legen deutlich zu

CHEMIE TECHNIK exklusiv: Preisindex für Chemieanlagen inklusive detaillierter Datentabelle

Der Aufwärtstrend bei den Preisen für Chemieanlagen hat sich auch im Frühjahr 2007 fortgesetzt. Preistreiber waren neben Apparaten und Maschinen vor allem Rohrleitungen und Armaturen, die sich im Zeitraum von November 2006 bis Februar 2007 deutlich verteuert haben.Weiterlesen...

13. Jun. 2007 | 08:00 Uhr
CHEMIETECHNIK exklusiv: Preisindex für Chemieanlagen

Armaturen Legen deutlich zu

Der Aufwärtstrend bei den Preisen für Chemieanlagen hat sich auch im Frühjahr 2007 fortgesetzt. Preistreiber waren neben Apparaten und Maschinen vor allem Rohrleitungen und Armaturen, die sich im Zeitraum von November 2006 bis Februar 2007 deutlich verteuert haben.Weiterlesen...

13. Jun. 2007 | 07:00 Uhr
Chemietechnik.de

Akzo Nobel expandiert in China weiter

Akzo Nobel Powder Coatings hat sein fünftes Produktionswerk auf dem chinesischen Festland offiziell eröffnet. Das Unternehmen produziert bereits seit 1991 Pulverlacke in China und ist der größte Pulverlacklieferant Landes. Die bisherigen Werke befinden sich in Bao An (im Süden), Ningbo und Suzhou (Zentralchina) sowie in Langfang (im Norden). Die neue Anlage in Chengdu in der Weiterlesen...

10. Jun. 2007 | 11:00 Uhr
Chemieparks unter der Lupe, Folge 30

Arbeitnehmerüberlassung im Industriepark

Dass Industrieparkbetreiber hilfsbereit sind, liegt in der Natur ihres Geschäfts. Selbst die Überlassung von Personal an Unternehmen am Standort ist keine Seltenheit. Dabei gilt es jedoch für beide Seiten rechtliche Fallstricke zu vermeiden.Weiterlesen...

10. Jun. 2007 | 10:00 Uhr
INFOS MAßGESCHNEIDERT

E-Mail Newsletter der CHEMIE TECHNIK

Nicht möglichst viele, sondern die richtigen Informationen sind heute gefragt. Mit unserem kostenlosen wöchentlichen E-Mail-Newsletter können sich CT-Leser ihr Informationspaket maßschneidern.Weiterlesen...

10. Jun. 2007 | 09:00 Uhr
WEGWEISER IM INFO-DSCHUNGEL

CHEMIE TECHNIK startet mit Online-Dossiers spezialisierte Themenkanäle

Der wachsenden Informationsflut in Print, Internet und Newslettern steht die Situation der Fachkräfte und Entscheider in der Industrie entgegen: Häufig fehlt für die Recherche nach wichtigen Informationen für die eigenen beruflichen Aufgaben schlichtweg die Zeit. Mit ihrem neuen Angebot der Online-Dossiers trägt die CHEMIE TECHNIK dieser Situation Rechnung.Weiterlesen...

08. Jun. 2007 | 10:00 Uhr
WEGWEISER IM INFO-DSCHUNGEL

CHEMIE TECHNIK startet mit Online-Dossiers spezialisierte Themenkanäle

Der wachsenden Informationsflut in Print, Internet und Newslettern steht die Situation der Fachkräfte und Entscheider in der Industrie entgegen: Häufig fehlt für die Recherche nach wichtigen Informationen für die eigenen beruflichen Aufgaben schlichtweg die Zeit. Mit ihrem neuen Angebot der Online-Dossiers trägt die CHEMIE TECHNIK dieser Situation Rechnung.Weiterlesen...

08. Jun. 2007 | 07:00 Uhr
Chemietechnik.de

Wechsel in der Geschäftsführung von SKF

Am 1. Juli übernimmt Manfred E. Neubert (53), heute Vorstandsvorsitzender von Willy Vogel, den Vorsitz der Geschäftsführung der SKF in Schweinfurt. Er löst damit Christer Gyberg (60) ab, der Ende Juni nach mehr als 35 Jahren Betriebszugehörigkeit und fast vier Jahren an der Spitze des Unternehmens in den Ruhestand tritt. Neubert bleibt noch bis Mai Weiterlesen...

06. Jun. 2007 | 15:00 Uhr
PREIS FÜR MSR STEIGT STETIG

CHEMIE TECHNIK exklusiv: Preisindex für Chemieanlagen

Die Preise für Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik steigen seit Jahren kontinuierlich, wobei die Entwicklung weniger stürmisch verläuft, wie bei Apparaten und Maschinen oder Chemieanlagen insgesamt. Allerdings hat die Preisentwicklung seit November 2006 Fahrt aufgenommen.Weiterlesen...

06. Jun. 2007 | 07:00 Uhr
Chemietechnik.de

Stöhr Armaturen erneut mit deutlichem Plus

Im abgelaufenen Geschäftsjahr hat Stöhr Armaturen den Umsatz um 30 % und damit erneut zweistellig gesteigert. Mit 25 Mitarbeitern entwickelt und produzieret das Unternehmen Präzisionsarmaturen für internationale Kunden der Gase-Industrie, für Luft- und Raumfahrt sowie für die Brennstoffzellentechnologie. Um auf die Nachfrage aus aller Welt noch besser eingehen zu können, werden derzeit Vertriebsnetze in Frankreich, Brasilien Weiterlesen...