
Markt
Rund 2.000 Unternehmen und über 400.000 Mitarbeiter prägen die chemisch-pharmazeutische Industrie in Deutschland. Alle Nachrichten und Geschehnisse rund um die Prozessindustrie finden Sie in dieser Rubrik.

Siemens übernimmt UGS
Siemens will die US-amerikanische UGS Corp., Plano/Texas, einen weltweit führenden Anbieter von Software und Service für Product Lifecycle Management (PLM), übernehmen. Der Kaufpreis beträgt 3,5 Mrd. US-$ einschließlich der Übernahme existierender Verbindlichkeiten. Die Geschäftsaktivitäten von UGS sollen in den Unternehmensbereich Automation and Drives (A&D) integriert werden. A&D wird damit nach eigenen Angaben der erste Industrieausrüster Weiterlesen...

Neuer Geschäftsführer bei T2C
Dr. Marcell Peuckert tritt zum 1. April in die Geschäftsführung der Thermal Conversion Compound Industriepark Höchst GmbH (T2C) ein – der Betreibergesellschaft für die geplante Ersatzbrennstoff-Anlage im Industriepark Höchst, an der Infraserv Höchst maßgeblich beteiligt ist. Er löst Dr. Michael Kuck ab, der das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlässt und seine berufliche Laufbahn außerhalb der Weiterlesen...

Turck vertreibt Diagnosetool von Trebing & Himstedt
Turck erweitert sein Produktspektrum um das Diagnosetool Profibus Scope von Trebing & Himstedt. Das Produkt zur Überwachung und Diagnose von Profibus-Netzen ergänze ideal das Produktprogramm des Geschäftsbereichs Turck Prozessautomation rund um den Physical Layer. „Wir freuen uns, dass die langjährige gute Zusammenarbeit mit Turck nun in den Produktvertrieb unseres Profibus Scope mündet und versprechen uns Weiterlesen...

Stahl verkauft IT-Sparte
Mit dem Verkauf seiner IT-Dienstleistungssparte hat der R. Stahl-Konzern die Fokussierung auf explosionsgeschützte Automatisierungs-Komponenten, -Systeme und -Lösungen abgeschlossen. Im Januar wurden die beiden IT-Dienstleister Altro Consult Deutschland und SP Solution an Centric IT Solutions veräußert. Die nun voll auf den Explosionsschutz konzentrierte Technologiegruppe strebt an, in den kommenden drei bis fünf Jahren bei einer Umsatzrendite Weiterlesen...

Differenzdruck-Messgerät DD890
Das Differenzdruck-Messgerät DD890mit integrierter PC-Schnittstelle ist ein unverzichtbares Hilfsmittel für alle, die mit Heizungsanlagen, Gasanlagen und der Energieversorgung zu tun haben.Weiterlesen...

Management-buy-out bei Serto
Der Schweizer Rohrverschraubungen-Hersteller Serto wurde im Rahmen eines MBO von den bisherigen Managern übernommen. Alter und neuer Geschäftsführer ist Umberto Dünki. Die Gründerfamilie Müller-Gressel hatte alle Aktien der Firmengruppe im Zuge einer Nachfolgeregelung abgegeben. Angegliedert an die neu geschaffene Serto Holding sind das Stammhaus in Aadorf, die vier Tochterunternehmen in Deutschland, England, Frankreich und Italien Weiterlesen...

FH Hannover baut Biopolymerdatenbank auf
Mit der Charakterisierung der aktuell verfügbaren Biopolymere und der Erstellung einer Biopolymerdatenbank will die FH Hannover die unzureichende Verfügbarkeit diesbezüglicher Materialdaten beheben. Als Vorlage dient die Campus-Datenbank. Die neue Biopolymerdatenbank soll aufgrund der EDV-technisch aufbereiteten und bereitgestellten Materialdaten wertvolle Vorarbeit bei der Werkstoffsuche leisten und das Finden eines Biopolymers mit geeignetem Eigenschaftsprofil signifikant beschleunigen. Hierfür Weiterlesen...

Steiger-Bagel wird CAO von Bayer MaterialScience
Dr. Axel Steiger-Bagel (39) hat die Funktion des Chief Administration Officer (CAO) bei Bayer MaterialScience übernommen. Gleichzeitig wurde er Mitglied im Vorstand und im Executive Committee des Bayer-Teilkonzerns. Steiger-Bagel tritt die Nachfolge von Prof. Dr. Gottfried Plumpe an, der das Unternehmen im gegenseitigen Einvernehmen verlässt. Der Rechtswissenschaftler Steiger-Bagel kam nach zweijähriger Anwaltstätigkeit in einer Bonner Weiterlesen...

Weitere Borealis-lnvestition in Linz
Im Rahmen des Ausbaus des Innovation Centres in Linz installiert Borealis eine Polyolefin-Meltblown-Testanlage. Das Unternehmen hat über 15 Jahre Erfahrung in der Lieferung von Polyolefin-Lösungen für Nonwoven-Anwendungen und Textilfasern. In enger Partnerschaft mit allen Beteiligten in der Wertschöpfungskette will es weiterhin innovative, wertsteigernde Polypropylen- und Polyethylenlösungen entwickeln. Die Testanlage in Linz ermöglicht es, neue Meltblown-Verfahren Weiterlesen...

100 Jahre Samson
Auf eine 100-jährige Firmengeschichte blickt Samson zurück. Mit seinem breiten Produktprogramm vom Regler ohne Hilfsenergie bis zu kommunikationsfähigen Stellungsreglern für alle Bereiche der Verfahrenstechnik ist das Unternehmen heute weltweit vertreten. Angefangen hatte es am 1. April 1907, als Hermann Sandvoss in Düsseldorf die Vulcan, Technische Apparate-Baugesellschaft mbH gründete. Auf einer Fläche von 150 m2 wurden Weiterlesen...