
Markt
Rund 2.000 Unternehmen und über 400.000 Mitarbeiter prägen die chemisch-pharmazeutische Industrie in Deutschland. Alle Nachrichten und Geschehnisse rund um die Prozessindustrie finden Sie in dieser Rubrik.

Sasol modernisiert LAS-Werk in Marl
Sasol Olefins & Surfactants (O&S) will in die Modernisierung seines Werks für Lineares Alkylbenzolsulfonat (LAS) in Marl investieren. Das Projekt umfasst die Errichtung von zwei Fallfilm-Sulfonierungsreaktoren mit der dazugehörigen Ausstattung, die von dem italienischen Unternehmen Ballestra geliefert wird. Die Modernisierung soll das LAS-Werk in die Lage versetzen, die Anforderungen des nordeuropäischen Marktes zu erfüllen. LAS Weiterlesen...

Lanxess besetzt Management-Positionen neu
Im Chemiekonzern Lanxess werden zwei Management-Positionen neu besetzt. Zum Jahreswechsel übernahm Dr. Michael Gauß die Leitung der Business Unit Functional Chemicals und löste damit Knut Balzer ab, der neue Aufgaben im Lanxess-Konzern wahrnehmen wird. Am 1. Februar tritt Michael Kiefer die Nachfolge von Dr. Dieter Neuray als Leiter der Group Function Procurement an. Neuray, der Weiterlesen...

Hoyer investiert in Kombi-Terminal im ValuePark von Dow
Nach rund achtmonatiger Bauzeit wurde im ValuePark von Dow Olefinverbund in Schkopau ein neuer Terminal für den Kombinierten Verkehr in Betrieb genommen. Die Investitionssumme von rund 10 Mio. Euro wurde zu einem Teil vom Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung gefördert, Investor ist das Hamburger Logistikunternehmen Hoyer. In der ersten Bauphase entstanden in Schkopau neben Weiterlesen...

Personelle Veränderungen in der Geschäftsführung von Uhde
Zum Jahreswechsel schied der Vorsitzende Dr. Wolfgang Essig (60) nach langjähriger Tätigkeit aus der Uhde-Geschäftsführung aus. Er bleibt mit der Gesellschaft weiterhin vertraglich verbunden. Klaus Schneiders, bislang Mitglied der Geschäftsführung, übernahm die Aufgabe des Vorsitzenden. Alfred Hoffmann, bis 30. Juni 2005 Geschäftsführer der ThyssenKrupp Elastomertechnik in Belisce/Kroatien, trat neu in die Uhde-Geschäftsführung ein. Hans-Joachim Lensing, Helmut Weiterlesen...

Digitec verstärkt Lenze
Die Lenze-Gruppe hat ein neues Mitglied. Bereits im Sommer übernahm der Hersteller von Antriebs- und Automatisierungstechnik Digitec Engineering aus Meerbusch bei Düsseldorf. Das neue Unternehmen firmiert als Lenze Digitec Controls GmbH. Es ist spezialisiert auf Industrie-PCs und IPC-basierte Automatisierungssysteme, die die Lenze-Antriebstechnik ergänzen. „Wir können unseren Kunden nun Automatisierungslösungen inklusive Steuerung, Visualisierung und Antriebstechnik aus Weiterlesen...

Johann Grabenweger wird KHS-Vorstand Produktion
Im Rahmen der Neuordnung des Vorstands der KHS-Gruppe hat der Aufsichtsrat der Gesellschaft Dr. Dipl.-lng. Johann Grabenweger zum weiteren Mitglied des KHS-Vorstands bestellt. Grabenweger wird für das Ressort Produktion im Rahmen der Geschäftsverteilung des Vorstands zuständig sein. Der KHS-Vorstand setzt sich nun wie folgt zusammen: Valentin Reisgen, Vorstandsvorsitzender; Maternus Gemmel, Vorstand Verkauf; Volker Till, Vorstand Weiterlesen...

Nilfisk-Advance übernimmt Altscher
Zum 1. Januar übernimmt Nilfisk-Advance die Firma Altscher mit Sitz in Linsengericht (bei Frankfurt). Der seit über 50 Jahren etablierte Fachhändler für Reinigungs- und Kommunaltechnik gilt nach Anaben seines Erwerbers als einer der führenden im Rhein-Main-Gebiet. Zur Produktpalette gehören unter anderem Maschinen für die Betriebsreinigung. Die Aufnahme von Altscher soll die Marktposition der Nilfisk-Advance-Gruppe im Rhein-Main-Gebiet Weiterlesen...

RAG will Degussa komplett übernehmen
Die RAG Aktiengesellschaft, Essen (RAG), die über ihre 100%ige Tochter RAG Projektgesellschaft (RPG) mit 50,1 % an Degussa beteiligt ist, hat ihre Absicht mitgeteilt, Degussa vollständig zu übernehmen. In einer Eckpunktevereinbarung haben sich RAG und E.ON auf die Veräußerung der von E.ON gehaltenen 42,86 % am Grundkapital der Degussa an RPG zum 1. Juli 2006 Weiterlesen...

Bioenergiepark Nordwaldeck: Infraserv Höchst wird Partner der Stadt Bad Arolsen
Auf dem Gelände der ehemaligen Prinz-Eugen-Kaserne in Bad Arolsen soll der Bioenergiepark Nordwaldeck entstehen. Hinter dem Begriff „Bioenergiepark“ verbirgt sich ein ganzheitliches Flächennutzungskonzept, das verschiedene Anlagen zur Nutzung nachwachsender Rohstoffe vorsieht. In Frage kommen ein Biomassekraftwerk sowie Produktionsanlagen für Bioethanol, Biodiesel oder Biogas. Die Bad Arolser Kommunalbetriebe und Infraserv Höchst beabsichtigen, das Projekt gemeinsam zu Weiterlesen...

Siemens baut Einsatz der Virtual Reality-Technologie mit ICIDO-Lösungen aus
Nach der erfolgreichen Nutzung von VR-Lösungen im Bereich Transportation Trains (TS TR) Krefeld und im Bereich Power Generation (PG) Mülheim setzt Siemens die bewährte Technologie des Stuttgarter Komplettlösungs-Anbieters ICIDO jetzt an weiteren Siemensstandorten wie Berlin, Erlangen und Prag ein. Im Vordergrund der Ausweitung der Aktivitäten im Bereich Virtuelle Realität steht die Optimierung der Zusammenarbeit verteilter Weiterlesen...