
Markt
Rund 2.000 Unternehmen und über 400.000 Mitarbeiter prägen die chemisch-pharmazeutische Industrie in Deutschland. Alle Nachrichten und Geschehnisse rund um die Prozessindustrie finden Sie in dieser Rubrik.

Aus Tensid-Chemie wird BTC Speciality Chemical Distribution
Die Tensid-Chemie Vertriebsgesellschaft firmiert zum 1. Januar 2005 unter dem Namen BTC Speciality Chemical Distribution GmbH. Das Kölner Unternehmen ist eine tragende Säule der BTC Speciality Chemical Distribution, Europe, dem Spezialchemikalien-Vertriebsverbund der BASF-Gruppe. Ziel der BTC ist, eine führende Position im Markt für Spezialchemikalien zu erreichen. Als international agierende Vertriebsorganisation können maßgeschneiderte Leistungspakete primär für Weiterlesen...

Lanxess geht an die Börse
Die Bayer AG wird das neue Chemieunternehmen Lanxess voraussichtlich am 31. Januar 2005 an die Börse bringen. Nach derzeitiger Planung ist die Eintragung der Abspaltung ins Handelsregister der Bayer AG für den 28. Januar vorgesehen. Die Lanxess-Aktie könnte dann ab Montag, den 31. Januar 2005, gehandelt werden. Die Abspaltung von Lanxess ist Teil der strategischen Weiterlesen...

Sartorius: Börsengang der Vivascience abgesagt
Aufsichtsrat und Vorstand der Sartorius AG haben beschlossen, den Börsengang der Konzerngesellschaft Vivascience AG abzusagen. Der ursprünglich für das Jahr 2001 geplante IPO war bereits im Oktober 2001 auf unbestimmte Zeit verschoben worden. „Angesichts der Situation an den Kapitalmärkten halten wir einen Börsengang zu akzeptablen Konditionen auch mittelfristig nicht für realistisch.“, begründete Dr. Joachim Kreuzburg, Weiterlesen...

Ralf Dieter in den Vorstand der Dürr AG berufen
Ralf Dieter, 43, wird mit Wirkung zum 1. Januar 2005 ordentliches Mitglied des Vorstands der Dürr AG. Dieter wird die Verantwortung für die Unternehmensbereiche Reinigungstechnik und Messtechnik übernehmen, die bisher vom Vorstandsvorsitzenden Stephan Rojahn geführt wurden. Rojahn kann sich damit verstärkt dem Unternehmensbereich Lackiersysteme widmen. Ralf Dieter bleibt in Personalunion Vorsitzender des Vorstands der Carl Weiterlesen...

Linde versorgt Bayer mit Wasserstoff und Kohlenmonoxid
Linde hat mit Bayer MaterialScience einen 15-Jahres-Vertrag über die Belieferung der Niederrheinwerke Dormagen, Leverkusen und Krefeld-Uerdingen mit Wasserstoff und Kohlenmonoxid geschlossen. Darüber hinaus hat Linde mit dem Chemiepark-Betreiber Bayer Industry Services eine Vereinbarung über die Ansiedlung im Bayer Chemiepark Dormagen getroffen. Der Geschäftsbereich Linde Gas wird auf dem Gelände des Chemieparks Dormagen eine Wasserstoff- und Weiterlesen...

Maag und Gather kooperieren
Maag Pump Systems Textron und Gather haben eine langfristige Zusammenarbeit auf den Gebieten Technik und Verkauf vereinbart. Damit steht Kunden ein Zahnradpumpenprogramm mit einem Förderbereich von 20 ml/h bis 140 m3/h zur Verfügung. Die Fehlerquote bei der Auslegung und Verwendung der richtigen Pumpe wird dadurch auf ein Minimum reduziert. Die große Produktpalette garantiert zudem ein einwandfreies Scale-Up. Mit Weiterlesen...

Olympus ernennt neuen Bereichsleiter
Dr. Volkmar Prill hat die Bereichsleitung für die Geschäftsbereiche Mikroskopie und Industrie-Endoskopie von Olympus Deutschland übernommen. Er tritt damit an die Stelle von Michael Czempiel, der zum Division Manager International Microscopy von Olympus Europa ernannt wurde. Nach seinem Studium der Biologie an der Universität Göttingen promovierte Dr. Prill am Institut für Biochemie II. Anschließend war er Weiterlesen...

Bus verpasst?
Bruchsichere Snowboards, UV-reflektierende Textilien, Make-up mit Lifting-Effekt: Tag für Tag ringen neue Produkte aus der Chemie- und Pharmaforschung um die Gunst der Konsumenten, die bitte möglichst schnell und en masse zugreifen sollen. Denn nur so rechnet sich für die Hersteller der Aufwand, diese Lebenserleichterer kontinuierlich weiterzuentwickeln.Weiterlesen...

Dienstleistungen tragen entscheidend zur Attraktivität eines Standorts bei
Kompendium Industrieparks – Ein umfassendes Dienstleistungsangebot gehört zu den wichtigsten Eigenschaften eines Chemieparks. Längst streben die Standortgesellschaften nach wettbewerbsfähigen Preisen und Angeboten. Und durch so manche Sonderleistung machen sich die Parks interessant für Ansiedler und externe Kunden.Weiterlesen...

VCI-Fachvereinigung Chemieparks/Chemiestandorte bündelt Interessen
Kompendium Industrieparks – In der deutschen Chemieindustrie ist ein Trend zu beobachten, der sich zu einem Existenz bedrohenden Problem für die hiesigen Standorte ausweiten könnte. Mit der Konzentration auf´s globale Geschäft rückt bei den produzierenden Chemieunternehmen zunehmend die Verantwortung für die strukturelle Weiterentwicklung der Produktionsstandorte in den Hintergrund und wird in die Hände wirtschaftlich schwächerer, Weiterlesen...