
Markt
Rund 2.000 Unternehmen und über 400.000 Mitarbeiter prägen die chemisch-pharmazeutische Industrie in Deutschland. Alle Nachrichten und Geschehnisse rund um die Prozessindustrie finden Sie in dieser Rubrik.

Siemens übernimmt Bonus Energy
Siemens Power Generation (PG) steigt mit der Übernahme der dänischen Bonus Energy in das Geschäft mit Windenergie ein. Eine entsprechende Übernahmevereinbarung wurde mit dem bisherigen Eigentümer Danregn Vindkraft unterzeichnet. Bonus gehört zu den fünf weltweit größten Anbietern von Windkraftanlagen und erzielt mit 750 Mitarbeitern einen Umsatz von rund 300 Mio. Euro. Die Akquisition steht unter Weiterlesen...

GEA erwirbt WTT
GEA, eine Tochtergesellschaft von mg technologies, hat die WTT Wilchwitzer Thermo-Technik GmbH (WTT) übernommen. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Mit der Akquisition stärkt GEA ihr Kerngeschäft im Geschäftsbereich „Verfahrenstechnische Komponenten“. Der profitabel arbeitende Wärmetauscher-Spezialist erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2003 mit rund 110 Mitarbeitern einen Umsatz von etwa 22 Mio. Euro. Der Erwerb steht noch unter Weiterlesen...

Rütgers verkauft Bakelite
Rütgers, eine 100-prozentige Tochter der RAG, hat einen Kaufvertrag über die Veräußerung ihrer 100-prozentigen Tochter Bakelite an die US-amerikanische Borden Chemical unterzeichnet. Über den Kaufpreis haben beide Parteien Stillschweigen vereinbart. Die Transaktion steht unter dem Vorbehalt der Zustimmung der EU-Kartellbehörde. Der Desinvestitionsprozess Rütgers-Kunststoffe ist damit nach der Veräußerung der Isola AG im zweiten Quartal 2004 einen Weiterlesen...

Huppmann liefert Bauteile für Großprojekt
Einen Großauftrag realisiert Huppmann Precis, ein Geschäftsbereich der Unternehmensgruppe Huppmann, derzeit für die Südzucker AG in Zeitz/Thüringen. Für eine neue Bioethanolanlage verarbeiten die Huppmann-Mitarbeiter unter anderem 216 km Edelstahlrohre. Die 26 Bündelrohrwärmetauscher für das Großprojekt wiegen insgesamt über 500 t und enthalten fast 25.000 Rohre. Per Spezial-Lkw werden die riesigen Apparate, von denen einige bis Weiterlesen...

Arca-Flow-Gruppe um Artes Valve & Service erweitert
Die Arca Flow-Gruppe expandiert und hat ein neues Unternehmen in ihren Reihen, die Artes Valve & Service GmbH. Die Neugründung produziert Regelarmaturen insbesondere für die Kraftwerks- und Erdöl-/Erdgasindustrie und bietet Serviceleistungen für Armaturen aller führenden Hersteller an. Zum Produktprogramm des Unternehmens, das von Ingo Mathes und Horst Jäkel geleitet wird, gehören Regelkugelhähne, Einspritzkühler, Wirkdruckgeber und Dampfumformstationen. Erforderliche Weiterlesen...

Grundfos mit Umsatzwachstum und höherem Gewinn
Grundfos blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2003 zurück. Der Hersteller von Pumpen und Pumpensystemen mit Stammsitz in Dänemark verzeichnete eine Umsatzsteigerung von 4% (bezogen auf nationale Währungen 10%), der Gewinn vor Steuern übertraf mit 1,078 Mrd. DKK – das entspricht einem Plus von 28% gegenüber dem Vorjahr – erstmals die 1-Milliarde-Marke. Der deutsche Markt sorgte Weiterlesen...

GEA übernimmt Messo-Gruppe
GEA, eine Tochtergesellschaft von mg technologies, hat das Geschäft der Messo-Chemietechnik mit Sitz in Duisburg erworben. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Das Bundeskartellamt hat der Akquisition zugestimmt. Messo erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2003 einen Umsatz von 25 Mio. Euro und beschäftigt derzeit 45 Mitarbeiter. Die Messo-Gruppe gehört zu den Markt- und Technologieführern im Bereich Kristallisationstechnik. Weiterlesen...

Lurgi MegaMethanol-Anlage in Betrieb genommen
Lurgi hat auf der Karibik-Insel Trinidad die eigenen Angaben zufolge weltweit erste MegaMethanol-Anlage in Betrieb genommen und damit für den Kunden Atlas Methanol den Bau des weltweit größten Methanol-Komplexes fertiggestellt. In der einsträngigen Anlage, die bereits die volle Produktionskapazität erreicht hat, werden täglich 5000 t Methanol erzeugt. Mit der Inbetriebnahme wurde zugleich die von Lurgi-Ingenieuren entwickelte Weiterlesen...

Uhde/ABB: Dünger für die Wüste
Der Anlagenbauer Uhde hat der ABB den Auftrag zur automatisierungstechnischen Ausrüstung von drei neuen Düngemittelfabriken in Ägypten erteilt. Die Ammoniak-Harnstoff-Anlagen gehören der Egyptian Fertilizer Company (EFC), der Alexandria Fertilizer Company (AFC) bzw. der Helwan Fertilizer Company (HFC) und werden von Uhde schlüsselfertig an drei Standorten in Suez, Alexandria und in Helwan errichtet. Die eingesetzte Automatisierungstechnik basiert Weiterlesen...

Bosch Rexroth erweitert Fertigung in Ungarn
Mit einem Investitionsvolumen von 16 Mio. Euro erweitert und modernisiert Bosch Rexroth im ungarischen Eger die Produktion von pneumatischen Systemkomponenten. Das Unternehmen beschäftigt derzeit rund 250 Mitarbeiter in Eger, die Zahl der Arbeitsplätze soll von 2003 bis 2006 um 275 anwachsen. Bis dato wurde in angemieteten Räumlichkeiten produziert. Im Rahmen der Wachstumsstrategie steht nun in Weiterlesen...