
Markt
Rund 2.000 Unternehmen und über 400.000 Mitarbeiter prägen die chemisch-pharmazeutische Industrie in Deutschland. Alle Nachrichten und Geschehnisse rund um die Prozessindustrie finden Sie in dieser Rubrik.

Bayer Chemicals: Ionenaustauscher im Reich der Mitte
Im ostchinesischen Ning Po wurde im Februar nach zweijähriger Bauzeit die größte Multistep-Anlage der Welt zur industriellen Wasseraufbereitung in Betrieb genommen. Bau und Planung lagen in den Händen eines internationalen Expertenteams aus der Business Unit Ionenaustauscher (ION) von Bayer Chemicals – in Kooperation mit der Ingenieurabteilung des taiwanesischen Anlageninhabers Formosa Chemical Fiber. Die Multistep-Anlage bereitet verunreinigtes Weiterlesen...

Enviro-Chemie erweitert Kapazitäten
Enviro-Chemie erweitert seine Kapazitäten in Roßdorf bei Darmstadt. Bisher hat sich der Spezialist für die Behandlung industrieller Abwässer und Prozesswässer an dem Standort auf Engineering und Planung konzentriert. Jetzt stehen 800 m2 Werkstattfläche für die Montage der konstruierten Geräte und Anlagen zur Verfügung. Zwei Drittel der Anlagen werden exportiert. Hauptabsatzmärkte sind die EU und Osteuropa.Weiterlesen...

Chemiehandel 2003 mit zufriendenstellenden Ergebnissen
Der Umsatz des Chemiehandels stieg im Jahr 2003 um 3,9% auf 8,4 Mrd. Euro. Wie der Verband Chemiehandel (VCH) weiter mitteilt, hat sich auch die Ertrags- und Gewinnsituation seit dem ausgesprochen unbefriedigenden Jahr 2001 leicht verbessert. Während der Inlandsumsatz bei 6,1 Mrd. Euro stagnierte, legte der Export merklich zu. Die Ausfuhren in EU-Staaten beliefen sich Weiterlesen...

Müllers Lust
Der Drang zur Migration scheint in unseren Genen verankert zu sein. Und immer war und ist der wahre Beweggrund der Wunsch, sich zu verbessern. Stets gab es dabei Gewinner und Verlierer.Weiterlesen...

30 Jahre Zander Aufbereitungstechnik
Die Zander Aufbereitungstechnik GmbH konnte jetzt ihr dreißigjähriges Firmenjubiläum feiern. Das im Frühjahr 1974 von Bernd Zander gegründete Unternehmen hat sich in den 30 Jahren vom sprichwörtlichen Garagenbetrieb zu einer ersten Adresse im Bereich der Druckluft- und Kondensatzaufbereitung entwickelt. Das Unternehmen verfügt heute über ein umfangreiches, modular aufgebautes Programm an Aufbereitungskomponenten, die sich selbst für Weiterlesen...

Merck schließt Verkauf von VWR ab
Merck hat den Verkauf von VWR International zum Preis von 1,68 Mrd. USD abgeschlossen. Wie vereinbart übernahm Clayton, Dubilier & Rice (CD&R), eines der weltweit führenden Investmentunternehmen, sämtliche Anteile an VWR. Mit 5.880 Mitarbeitern und einem Umsatz von rund 2,4 Mrd. Euro ist VWR einer der weltweit führenden Labordistributoren. Das in West Chester, Pennsylvania, angesiedelte Weiterlesen...

Celanese gliedert Brennstoffzellen-Technologie aus
Gemeinsam mit einem Konsortium von Investoren hat Celanese die Pemeas Fuel Cell Technologies gegründet. An dem neuen Unternehmen, das die Celanese Brennstoffzellen-Technologie kommerzialisiert und am 1. April startete, hält der Hersteller einen Minderheitsanteil. Conduit Ventures, ein Londoner Venture Capital Unternehmen mit Schwerpunkt auf Brennstoffzellen und Wasserstofftechnologie, leitet das Konsortium aus Sustainable Asset Management, Zürich, CDP Weiterlesen...

Gemü erweitert den Standort Ingelfingen
Gemü erweitert den Standort Ingelfingen um 4700 m² Produktions- und Bürofläche. Mit der feierlichen Grundsteinlegung wurde Anfang April der offizielle Startschuss für den Neubau gegeben. Von den 4.700 m² sind allein 2.900 m² für die Produktion – der größte Teil davon für die mechanische Fertigung – vorgesehen. 1.800 m² Bürofläche sorgen dafür, dass die Mitarbeiter, Weiterlesen...

LIMS-Integration in SoftM Suite
SoftM hat mit Triestram & Partner, einem Spezialisten für Laborinformationsmanagement-Systeme (LIMS), einen Partnerschaftsvertrag unterzeichnet. Das System LISA (Labor-Informations- und Managementsystem für die Analytik) kann als integrierte Komponente des ERP-Systems SoftM Suite zum Einsatz kommen. Die Schnittstelle wird über Webservices und den Datenaustauschstandard XML realisiert. Mit LISA rundet SoftM sein Angebot im Bereich der Produktion und Weiterlesen...

BASF verkauft das Geschäft mit Polystyrol-Spezialitäten an Spartech
Mit Wirkung vom 15.4.2004 verkauft die BASF ihr Geschäft mit flammgeschützten und antistatischen Polystyrol-Spezialitäten, auch als Polystyrol-Compounds bezeichnet, an die Firma Spartech Polycom. Der Umsatz des veräußerten Geschäfts betrug im Jahr 2003 etwa 9 Mio. Euro. Über die Höhe des Kaufpreises wurde Stillschweigen vereinbart. Die Produktion der Polystyrol-Spezialitäten wird an den Spartech-Standort Donchery in Frankreich Weiterlesen...