Chemie Technik Markt

Markt

Rund 2.000 Unternehmen und über 400.000 Mitarbeiter prägen die chemisch-pharmazeutische Industrie in Deutschland. Alle Nachrichten und Geschehnisse rund um die Prozessindustrie finden Sie in dieser Rubrik.

06. Sep. 2002 | 00:00 Uhr
Rietschle und Thomas Industries, zwei führende Hersteller von Vakuumpumpen und Verdichtern, gehen zusammen.

Deutsch-Amerikanische Pumpen-Hochzeit

Die Werner Rietschle GmbH + Co. KG und Thomas Industries Inc. – zwei der führenden Hersteller von Vakuumpumpen und Verdichtern vereinbarten vertraglich die beiden Unternehmen zu einer internationalen Einheit mit sich ergänzendem Produkt-Portfolio und erweiterten Fertigungs- und Vertriebskapazität zu verbinden. Rietschle: Thomas ist der perfekte Partner Als perfekten Zusammenschluss aufgrund der vielen Gemeinsamkeiten bezeichnet Dieter Weiterlesen...

06. Sep. 2002 | 00:00 Uhr
Chemietechnik.de

Stefan Dräger für Vorstand der AG vorgeschlagen

Auf Antrag des Vorstandsvorsitzenden und des Präsidialausschusses der Drägerwerk AG wird dem Aufsichtsrat der Gesellschaft vorgeschlagen, Stefan Dräger zum 01.11.2002 in den Vorstand des Unternehmens zu berufen. In seiner neuen Aufgabe wird er dann für Zentrale Aufgaben verantwortlich zeichnen. Dazu hejören beispielweise die Grundlagenentwicklung, Corporate Audits und Standards sowie die IT-Gesellschaft Dräger Synematic.Weiterlesen...

03. Sep. 2002 | 00:00 Uhr
Chemietechnik.de

Infracor übernimmt Instandhaltung von Vestolit

Die beiden Marler Chemiepark-Gesellschaften Vestolit GmbH & Co. KG und Infracor GmbH unterzeichneten am 16. August einen Vertrag über die Instandhaltung der Produktionsanlagen des PVC-Produzenten. Die Vereinbarung, die zunächst bis 2007 gültig ist, sieht vor, dass Infracor zum 01.10.2002 rund 90 Instandhaltungs-Mitarbeiter von Vestolit übernimmt. Durch den Einsatz neuer Instandhaltungs-Methoden und die Optimierung bestehender Prozesse zur Weiterlesen...

28. Aug. 2002 | 00:00 Uhr
Chemietechnik.de

Troika der PTA-Technologie: Lurgi, Eastman und SK Chemicals

Die Eastman Chemical Company, Kingsport (USA), hat ihre seit 2000 bestehende Allianz mit der Lurgi GmbH, Frankfurt am Main (Deutschland), zur Lizenzvergabe der von Eastman patentierten Terephthalsäure-Technologie (EPTA) auf SK Chemicals Co. Ltd., Seoul (Korea), ausgeweitet. EPTA ist Eastmans Markenname für Terephthalsäure, das wichtigste Hauptzwischenprodukt für die Erzeugung von Polyethylenterephthalat (PET). Mit der neuen Vereinbarung Weiterlesen...

23. Aug. 2002 | 00:00 Uhr
Chemietechnik.de

Axxom kooperiert mit Oracle

Ziel der Zusammenarbeit ist die gemeinsame Vermarktung der Datenbanken Oracle8i und Oracle9i und der Axxom-Lösung ORion-PI, eine Software zur Optimierung aller Wertschöpfungsprozesse in Logistik und Produktion. Die Oracle Datenbank ist die Basis für die Installation von ORion-PI im Anwenderunternehmen. In ihr werden alle Daten verwaltet und aufbereitet, die die Optimierungslösung für ihre Kalkulationen benötigt – z.B. Weiterlesen...

21. Aug. 2002 | 00:00 Uhr
Chemietechnik.de

Turck und Moeller gründen Joint Venture

Zum 1. Juli 2002 ging der Bereich Moeller ElectroniX, Detmold, der Moeller GmbH in ein Joint Venture über, an dem Moeller und die Hans Turck GmbH & Co. KG jeweils zur Hälfte beteiligt sind. Das neue Unternehmen MT ElectroniX GmbH (Moeller-Turck ElectroniX) ist eine rechtlich eigenständige Gesellschaft und führt ausschließlich Entwicklungsaufgaben der beiden Partnerfirmen im Weiterlesen...

15. Aug. 2002 | 00:00 Uhr
Chemietechnik.de

BASF und Dow wollen Herstellungsprozess für Propylenoxid entwickeln

Beide Unternehmen halten bereits bedeutende Patente auf diesem Arbeitsgebiet und besitzen große Erfahrungen beim Betrieb von Pilotanlagen, die alle wichtigen Verfahrensstufen des Wasserstoffperoxid-PO-Prozesses abbilden. Die von Dow verwendete Wasserstoffperoxid-PO-Technologie wurde beim Erwerb des Polyurethan-Geschäfts von EniChem im Jahre 2001 übernommen. Enichem war Vorreiter bei Wasserstoffperoxid-Prozessen und hält zahlreiche Patente, die bis in die frühen 1980er Weiterlesen...

07. Aug. 2002 | 13:12 Uhr
Analysentechnik

CT-Marktanalyse

Es ist lange her, dass wir die Produktion von Analysengeräten für chemisch-physikalische Untersuchungen näher beleuchtet haben. Nachdem jetzt Daten für das Gesamtjahr 2001 vorliegen soll dies an dieser Stelle nachgeholt werden.Weiterlesen...

06. Aug. 2002 | 00:00 Uhr
Chemietechnik.de

Coperion überprüft eigene Struktur

Aufgrund des zu erwartenden Wachstums der Kunststoffindustrie hat der Verwaltungsrat der Coperion Holding GmbH beschlossen, ein Projekt zur Überprüfung der in der Firmen-Gruppe vorhanden Produktionskapazitäten und Logistiksysteme zu starten. Ziel dieses Projektes ist es, die regionalen Produktionskapazitäten neue festzulegen, um so die Anforderungen der Kunden noch besser zu erfüllen, die gebundenen finanziellen Mittel zu redzuieren und Weiterlesen...

02. Aug. 2002 | 00:00 Uhr
Chemietechnik.de

Michell Instruments gründet deutsche GmbH

Die Michell Instruments GmbH übernahm zum 01. Juli 2002 die Geschäftstätigkeit der Michell Instruments Ltd. Dieser Schritt ist eine Konsequenz aus der Bedeutung des deutschen Marktes für das Unternehmen. Zukünftig sollen auch angrenzende Staaten so besser betreut werden können. Zum Geschäftsführer der GmbH wurde Dipl.-Ing. Rolf Kolass bestellt. &nbsWeiterlesen...