Chemie Technik Markt

Markt

Rund 2.000 Unternehmen und über 400.000 Mitarbeiter prägen die chemisch-pharmazeutische Industrie in Deutschland. Alle Nachrichten und Geschehnisse rund um die Prozessindustrie finden Sie in dieser Rubrik.

19. Feb. 2002 | 15:20 Uhr
Mischtechnik

Marktanalyse

Im Anschluss an einen früheren Beitrag (CT 3/2001) wollen wir im folgenden die Produktionsentwicklung in der Misch-, Zerkleinerungs- und Siebtechnik, kurz Mischtechnik, unter die Lupe nehmen.Weiterlesen...

19. Feb. 2002 | 15:16 Uhr
Chemietechnik.de

Knack die Nuss

„Wenn jemals irgendwer genau herausfindet, wozu das Universum da ist und warum es da ist, dann verschwindet es auf der Stelle und wird durch etwas noch Bizarreres und Unbegreiflicheres ersetzt“.Weiterlesen...

19. Feb. 2002 | 00:00 Uhr
Chemietechnik.de

Wechsel in der Geschäftsführung der Physica Messtechnik

Bei der Physica Messtechnik GmbH wechselte Ulrich Santner, der bisher neben Dr. Friedrich Santner die Geschäfte des Unternehmens führte, per 31.12.2001 in den Aufsichtsrat der Grazer Mutterfirma Anton Paar GmbH. Die bisherige Prokuristin und Niederlassungsleiterin Dr. Sabine Neuber (Bild), wurde zur Geschäftsführerin ernannt. Sie ist promovierte Lebensmittelverfahrenstechnikerin und seit 1991 im Unternehmen tätig. Prokura wurde Weiterlesen...

18. Feb. 2002 | 00:00 Uhr
Chemietechnik.de

Bayer hat in Brunsbüttel kräftig investiert

Der Werksleiter Klaus Starke wies darauf hin, dass diese Summe ebenfalls größtenteils in die Region fließe und Arbeitsplätze sichere. Aus diesen Zahlen werde deutlich, dass das nördlichste deutsche Bayerwerk für den nationalen und internationalen Wettbewerb weiter gestärkt werde. Die Investitionen der Bayer AG fließen in verschiedene Großprojekte – unter anderem in die Erweiterung der Produktionsanlage für Weiterlesen...

11. Feb. 2002 | 00:00 Uhr
Chemietechnik.de

Neuer Geschäftsführer bei MikroPul

Zum 01.01.2002 hat Fritz Becker die Geschäftsführung der MikroPul GmbH & Co. KG übernommen. Der bisherige Geschäftsführer, Wim J. Swinkels, übernimmt die Leitung eines Unternehmens außerhalb der Beacon-Gruppe. MikroPul gehört zu den führenden Anbietern von Anlagen und Systemen zur industriellen Entstaubung und Gasreinigung. Die MikroPul ist Teil der Beacon Industrial Group aus Charlotte, North Carolina Weiterlesen...

11. Feb. 2002 | 00:00 Uhr
Chemietechnik.de

Solide Geschäftslage bei Reinz

Das Jahr 2001 war für die Automobilindustrie geprägt von verzögerten Modellanläufen, erhöhten Sparmaßnahmen der vorwiegend amerikanischen Muttergesellschaften, sowie weltweiten Verkaufseinbrüchen, die nach den Septemberereignissen noch intensiviert wurden. Mit einer neuen Generation von Zylinderkopfdichtungen, die erstmals in den neuen Valvetronic-Motoren der 7er BMW verbaut wurden, schaffte das Unternehmen einen entscheidenden Schritt, sich von diesem Trend abzusetzen. Weiterlesen...

08. Feb. 2002 | 00:00 Uhr
Chemietechnik.de

Rectus Group übernimmt Tema

Die Rectus GmbH erweitert ihr Produktsortiment im Schnellverschlusskupplungsbereich. Durch die Übernahme der Tema AB, Skövde zum 01. Januar 2002 vervollständigt das Unternehmen sein Pneumatiksortiment mit Hydraulikkupplungssystemen. Die Rectus-Group beschäftigt somit weltweit über 400 Mitarbeiter in 11 Ländern. Der geplante Gruppenumsatz für das Jahr 2002 beträgt ca. 65 Mio.€.Weiterlesen...

06. Feb. 2002 | 00:00 Uhr
Chemietechnik.de

DSM wählt die Software Conval als Standard für die Ventilauslegung

Um effizienter und konkurrenzfähiger zu werden, hat die DSM im Rahmen des Operational Excellence Programms weltweit technische Standards eingeführt. Dies schließt die durchgehende Einführung optimierter Verfahren im gesamten Unternehmen ein. Ein Schlüsselelement dieses Programms ist das Manufacturing Excellence Programm. Innerhalb dieses Elements entwickelt DSM globale Standards. Die Technologie­experten im Bereich der Instrumentierung haben Conval als Weiterlesen...

31. Jan. 2002 | 00:00 Uhr
Chemietechnik.de

Rohm and Haas führt VMI-System ein

Rohm und Haas stellt im Werk Strullendorf u. a. Beschichtungsstoffe für die Automobil- und CD/DVD-Industrie her. Das VMI-System (Vendor Management Inventory) soll die Rationalisierung der Bestellvorgänge und die Just in Time Lieferung sowie die Zusammenarbeit mit den Lieferanten weiter optimieren. Das VMI-System über Plant Acquis iT (ein BDE-System) ist flexibel parametrierbar und kann jederzeit erweitert Weiterlesen...

30. Jan. 2002 | 00:00 Uhr
Chemietechnik.de

H.C. Starck übernimmt Geschäftsfeld Elektronikchemikalien von Bayer

Geplant hat die Bayer-Tochter außerdem, am Standort Leverkusen die Bereiche Marketing, Vertrieb sowie Forschung und Entwicklung für den Bereich Elektronikchemikalien zu konzentrieren. Leiter der Aktivitäten im Leverkusener Chemiepark ist Dr. Aloys Eiling, der zum 1. Januar 2002 von der Bayer AG zu H.C. Starck wechselte. Bekannte Bayer-Produkte wie Baytron, Bayboran DMAB, Baymetec und Levasil werden Weiterlesen...