
Markt
Rund 2.000 Unternehmen und über 400.000 Mitarbeiter prägen die chemisch-pharmazeutische Industrie in Deutschland. Alle Nachrichten und Geschehnisse rund um die Prozessindustrie finden Sie in dieser Rubrik.

Degussa trennt sich von Zentaris und Südsalz
Mit dem Verkauf von Zentaris an die Aeterna Laboratories, Québec, Kanada, für rund 50 Mio. Euro hat Degussa die Veräußerung der Asta Medica-Aktivitäten zum Jahresende abgeschlossen. 2001 hatte der Konzern bereits AWD Pharma an Pliva, das Onkologiegeschäft an Baxter sowie 2002 Vitaris an Advent verkauft. Ebenfalls zum Jahresende meldete Degussa auch den Verkauf der restlichen Beteiligung Weiterlesen...

Degrémont strukturiert um
Das Geschäftsfeld Wasser der Degrémont-Gruppe, zu der das Unternehmen Philipp Müller Hager+Elsässer gehört, wurde unter dem Namen Ondeo neu geordnet. Innerhalb von Ondeo ist Philipp Müller Hager+Elsässer nun Teil des Unternehmensbereiches „Ondeo Industrial Solutions“. Dadurch können nun neben Planung und dem Bau industrieller Wasseraufbereitungsanlagen auch Finanzierungen, Betreiber- und Outsourcingmodelle angeboten werden.Weiterlesen...

Solutia übernimmt Phosphonate-Geschäft von Cognis
Solutia übernimmt mit Wirkung zum 1. Dezember das Geschäft mit Hydroxyethyliden-Diphosphonsäure (HEDP)-Phosphonaten von Cognis. Cognis wird seine HEDP-Anlage in Düsseldorf Holthausen bis Ende dieses Jahres schließen und sich stärker auf sein Kerngeschäft im Bereich der Care Chemicals konzentrieren. Das Solutia-Werk in Newport, Wales, ist eine der weltweit größten Produktionsstätten für Phosphonate. HEDP findet vor allem Weiterlesen...

Atofina erhöht Kapazität für Acrylmonomere
Atofina hat früher als geplant eine neue Anlage für Acrylmonomere und Methacrylspezialitäten in Carling in Betrieb genommen. Die Gesamtkapazität beläuft sich damit weltweit auf 50000 Jahrestonnen. Die Anlage verfügt über eine der weltweit größten Kapazitäten für Dimethylaminoethylacrylat (ADAME), das zur Herstellung von kationischen Flockungsmitteln für die Wasseraufbereitung und die Papierindustrie eingesetzt wird.Weiterlesen...

Bayer-Joint Venture Hi-Bis investiert in Bitterfeld
Bei der Anlage handelt es sich um eine Investition von rund 38 Millionen Euro, die Kapazität wird bei 5000 t/a liegen. Die Inbetriebnahme ist für das Jahresende 2003 geplant. Es werden etwa 35 Arbeitsplätze entstehen. Für das Projekt wird ein Joint Venture zwischen den drei Partnern Honshu Chemical Industry, Mitsui & Co. – ein Großaktionär Weiterlesen...

content is king
Allen momentanen Unkenrufen zum Trotz sind die deutsche Chemieindustrie und der deutsche Anlagenbau nach wie vor ein lukrativer Markt für Prozessausrüster.Weiterlesen...

Wechsel im ABB-Vorstand
Dr. Joachim Schneider wird mit Wirkung zum 1. März 2002 als Vorstandsmitglied der deutschen ABB die Bereiche Energietechnik-Produkte und Versorgungsunternehmen leiten. Er folgt in dieser Funktion Michael Stadler, der auf eigenen Wunsch aus dem Unternehmen ausscheidet. Schneider ist seit 1983 bei ABB und war zuletzt in Zürich verantwortlich für das Segment Stromübertragung und -verteilung der Business Weiterlesen...

Phoenix Contact beteiligt sich an Ads-tec
Phoenix Contact übernimmt ein Drittel der Anteile der Ads-tec GmbH, die weiterhin selbständig unter eigenem Namen am Markt auftreten wird. Die von Ads-tec geplanten Automatisierungslösungen umfassen unter anderem die Web-basierte Fernwartung sowie die Integration der Automatisierung in ERP-Applikationen. Das Unternehmen stellt mit seinem Programm an Industrie-PCs die Plattform der Steuerungstechnik für Phoenix Contact bereit.Weiterlesen...

Gaflo Pumpenvertrieb mit neuem Namen
Die Gaflo Pumpenvertrieb GmbH, das deutsche Tochterunternehmen der Axflow-Gruppe, heißt ab 15. Oktober 2001 Axflow GmbH. Im Zuge des Zusammenwachsens der europäischen Märkte und der Einführung des Euro, entschloss sich die Muttergesellschaft, allen 17 Tochterunternehmen einen gemeinsamen Namen zu geben.Weiterlesen...

Neuer Geschäftsführer von Infraserv Logistics
Hermann-Josef Kellerhaus (Bild) bildet zusammen mit Hubert Scherbaum ab 1. Januar 2002 die Geschäftsführung der Infraserv Logistics in Frankfurt. Sein Aufgabengebiet wird die Transport-, Umschlag- und Lagerlogistik im Rhein-Main-Gebiet, Finanzen und Controlling sowie Informationstechnologie und Supply umfassen. Hans-Jürgen Kröger, der das Unternehmen bislang zusammen mit Scherbaum führte, wechselt zeitgleich in den Vorstand der Muttergesellschaft D.Logistics nach Hofheim-Wallau.Weiterlesen...