
Markt
Rund 2.000 Unternehmen und über 400.000 Mitarbeiter prägen die chemisch-pharmazeutische Industrie in Deutschland. Alle Nachrichten und Geschehnisse rund um die Prozessindustrie finden Sie in dieser Rubrik.

Personalkarussel der elexis dreht sich
Der Aufsichtsrat der elexis AG hat Willi B. Loose mit Wirkung zum 15.10.2001 zum Vorsitzenden des Vorstands bestellt. Loose war bisher Präsident der Honeywell S.A., Brüssel, und dort zuständig für Europa, den mittleren Osten und Afrika. Neben Loose wird Siegfried Koepp als Mitglied des Vorstands das Unternehmen führen. Finanzvorstand Dr. Günter Koch wird die elexis Weiterlesen...

DuPont und Bayer bilden Joint Venture „DuBay Polymer GmbH“:
Mit einer Kapazität von 80 000 t/a sei dies die weltweit größte Produktionsanlage für Polybutylenterephthalat (PBT), so Dr. Jürgen Dahmer, Leiter des Bayer-Geschäftsbereichs Kunststoffe. Das neue Unternehmen wird rund 60 Mitarbeiter beschäftigen. Mit dem symbolischen ersten Spatenstich gab NRW‘s Ministerpräsident Wolfgang Clement heute den Startschuss für die Baumaßnahmen. Mit der neuen Anlage reagiert DuBay auf Weiterlesen...

Messer Griesheim veräußert Teile seines Anlagenbaus
Die Messer Griesheim GmbH verkauft einen Teil ihrer Aktivitäten im Bau von nicht-kryogenen Gaserzeugungsanlagen an ein MBO (Management-Buy-Out)-Team unter Führung von Tom Jeffers. Die neu gegründete Gesellschaft Innovative Gas Systems Inc. mit Sitz in Delaware/USA bündelt die Aktivitäten der Gesellschaften MG Generon, Delaware, Italfilo Engineering, Grosseto/Italien, Mahler AGS, Stuttgart, und SMC Asia Gas Systems, Chengdu/China. Weiterlesen...

Messer-Schiff auf Konsolidierungskurs
Im Einzelnen trennt sich Messer von seinem Geschäft in Argentinien, Brasilien, Trinidad und Tobago, in Ägypten und Südafrika sowie in Korea. Der durch diese Aktivitäten erzielte Umsatz betrug im Jahr 2000 rund 100 Mio. €. In einigen dieser Länder wird Air Liquide die Zustimmung der Wettbewerbsbehörden beantragen. Für Messer ist die Transaktion ein entscheidender Schritt Weiterlesen...

E-Müll
„Sie haben Post!“, tönt es freudig aus dem Lautsprecher meines PCs. Und noch eine freudige Mitteilung hat mein Mailprogramm nach halbstündigem Downloaden für mich parat: „Sie haben 135 neue Nachrichten!“.Weiterlesen...

Wechsel der Weka AG zur Arca-Gruppe
Die Weka AG mit Sitz in CH-8344 Bäretswil, Schweiz, ist ein international bekannter Hersteller von Niveaumessgeräten für Flüssigkeiten basierend auf dem Schwimmer-Magnet-Prinzip sowie von Armaturen für die hochspezialisierte Kryotechnik. Die Arca-Gruppe mit ihrem Stammhaus in Tönisvorst, Deutschland, ist international tätig und führend in der Herstellung von hochwertigen Prozessregelventilen und Pumpen für verschiedenste industrielle Anwendungen. Der Weiterlesen...

Bayer übernimmt Aventis CropScience
Die Pflanzenschutz-Aktivitäten sollen künftig in einer eigenen Gesellschaft zusammengeführt werden. Der Firmen-Name „Bayer CropScience“ entspricht der neuen, verbreiterten strategischen Ausrichtung des Geschäfts. Mit der Übernahme von Aventis Crop Science soll Bayer seine Ertragskraft deutlich steigern. Die neue eigenständige Gesellschaft wird zu einem der führenden Unternehmen in den Bereichen Pflanzenschutz und Biotechnologie werden. Die Pflanzenschutz-Aktivitäten sollen Weiterlesen...

Markt in Turbulenzen
„Die Chemieanlage der Zukunft wird bis in die letzte Unit-Operation zerlegt sein und von Fremdfirmen betrieben werden“ – vor zehn Jahren erzeugte diese These eines Dozenten für Verfahrenstechnik noch ungläubiges Kopfschütteln. Dass sich das Geschäft der Chemieproduzenten in Zukunft auf die Vermarktung der Produkte und vielleicht noch deren Entwicklung beschränken wird, schien undenkbar.Weiterlesen...

Fisher Scientific erwirbt Cole-Parmer Instrument Co.
Fisher Scientific International hat vereinbart, Cole-Parmer Instrument für 205 Mio. $ zu kaufen. Mit dieser Akquisition soll die Position in den schnell wachsenden Bereichen Instrumente, Chemikalien und sonstiger Bedarf für Pharmaunternehmen und biotechnologische Forschung gestärkt werden. Fisher erwartet für 2001 einen Umsatz von 2,8 Mrd. $. Cole-Parmer verbuchte einen Umsatz von etwa 170 Mio. $ für das Weiterlesen...

RWE übernimmt American Water Works
Der Energiekonzern RWE will den US-amerikanischen Wasserversorger American Water Works Company Inc. für 4,6 Mrd. $ übernehmen. Der Kaufpreis je Aktie in bar beträgt 46 $, teilte der Essener Energiekonzern am Montag mit. Das entspreche einem Aufschlag von 36,5% zum Aktienkurs-Durchschnitt der vergangenen 30 Tage zum 10. September. Einschließlich der Verbindlichkeiten von rund 3 Mrd. Weiterlesen...