Chemie Technik Markt

Markt

Rund 2.000 Unternehmen und über 400.000 Mitarbeiter prägen die chemisch-pharmazeutische Industrie in Deutschland. Alle Nachrichten und Geschehnisse rund um die Prozessindustrie finden Sie in dieser Rubrik.

23. Aug. 2001 | 00:00 Uhr
Chemietechnik.de

Nach Verlusten bei Agilent sind 4000 Stellen in Gefahr

Wie Die Welt online gestern meldete hat selbst die Gehaltskürzung um 10%, die für die gesamte Belegschaft im April vereinbart worden war, Agilent nicht aus der sich anbahnenden Krise retten können. Für das dritte Quartal seines Geschäftsjahres, das am 31. Juli endete, meldet das Unternehmen einen Verlust von 219 Mio. US-$. Vor einem Jahr schrieb Weiterlesen...

16. Aug. 2001 | 11:44 Uhr
Chemietechnik.de

Jöst verstärkt Aktivitäten in Südafrika

Die JÖST Schwingungstechnik GmbH + Co. KG, Dülmen, Hersteller von Maschinen und Systemen zur Aufbereitung von Schüttgut, hat mit der Lockers Engineers S.A. Pty. Ltd. einen Lizenzvertrag abgeschlossen, der Lockers die Herstellung des Jöst-Programmes für die thermische Verfahrenstechnik in Südafrika ermöglicht. Neben der Joest (Pty) Ltd. , die auf die Herstellung und Vermarktung von Großsiebmaschinen Weiterlesen...

16. Aug. 2001 | 10:50 Uhr
Chemietechnik.de

Messer Griesheim verkauft Home Care-Geschäft

Mit Wirkung vom 15.08.2001 hat die Messer Griesheim GmbH ihre Home Care-Organisation zur Versorgung von Patienten zu Hause mit Atemsauerstoff und Medizintechnik an die Air Products GmbH verkauft. Über den Verkaufspreis wurde Stillschweigen vereinbart. Air Products, Hattingen, übernimmt damit von Messer einen Fachbereich mit rund 85 qualifizierten Mitarbeitern, die über 30000 Patienten zu Hause versorgen Weiterlesen...

14. Aug. 2001 | 13:56 Uhr
Bayer und Shanghai Chlor Alkali Chemicals Co. Ltd. haben unter dem Namen "Bayer Polymers Shanghai Co. Ltd." ein Joint Venture zum Bau einer neuen Produktionsanlage für Kunststoffe geschlossen.

Bayer plant Bau einer neuen Polycarbonat-Anlage in China

Im Shanghai Chemical Industry Park in Caojing, China, soll zukünftig das Polycarbonat Makrolon für den asiatischen Markt hergestellt werden. Zudem ist die Herstellung des Vorproduktes Bisphenol A sowie von Polycarbonat Blends in Caojing geplant. Bild: Im November 1999 ging in diesem Werk in Map Tha Put, Thailand, eine neue Produktionsanlage für Polycarbonat in Betrieb. Mit Weiterlesen...

14. Aug. 2001 | 00:00 Uhr
Chemietechnik.de

Leitprojekt „Vernetztes Studium – Chemie“ kooperiert mit Universitätskonsortium

FIZ Chemie Berlin, das deutsche Fachinformationszentrum Chemie, und seine Partner im BMBF-Leitprojekt „Vernetztes Studium – Chemie“ (VS-C) werden neu entwickelte Software einem Universitätskonsortium zur Verfügung stellen. Diese dient als Grundlage zum Aufbau eines neuartigen internetgestützten Studiums für die organische Chemie und die Biochemie. Das VS-C Projekt wird mit 41 Mio. DM über fünf Jahre vom Bund Weiterlesen...

14. Aug. 2001 | 00:00 Uhr
Chemietechnik.de

Produktionskapazität für Dodecandisäure erweitert

DuPont hat am Produktionsstandort Victoria, Texas/USA, die Kapazitätserweiterung für die Herstellung von Dodecandisäure (DDDA) auf 17000 jato abgeschlossen. Damit reagiert das Unternehmen auf den weltweit wachsenden Bedarf an einem der wichtigsten handelsüblichen Zwischenprodukte für die Herstellung von Polyamid-Spezialitäten (PA 612). Auf der Basis dieser ersten Erweiterung kann der Bereich Nylon Zwischenprodukte von DuPont die Produktionskapazität Weiterlesen...

10. Aug. 2001 | 11:43 Uhr
Chemietechnik.de

GEA Wiegand übernimmt Stork Engineering AB

Mit Wirkung vom 06.08.2001 hat die GEA Wiegand GmbH, Ettlingen, das Unternehmen Stork Engineering AB, Göteborg übernommen. Damit verstärkt GEA Wiegand seine Aktivitäten in Nordeuropa und dem Baltikum. Stork Engineering wird ab sofort unter dem Namen GEA Evaporation Technologies AB firmieren Eines der wichtigsten Produkte des neuen Unternehmens in der GEA-Familie ist der Heißdampftrockner, auch Weiterlesen...

10. Aug. 2001 | 11:18 Uhr
Chemietechnik.de

Aus TESSAG wird RWE Solutions AG

Die TESSAG wird noch stärker in die Multi Utility-Strategie des RWE-Konzerns eingebunden. Im Zuge dieser Neuausrichtung übernimmt sie aufgrund ihres Industrie-Know-hows und ihrer Lösungskompetenz zusätzliche Aufgaben im Konzern und wird Gesamtlösungen für Industriekunden anbieten. Hierzu wird das 1999 aus der Lahmeyer AG und der Nukem-Gruppe entstandene Unternehmen ab dem 1. September unter einem neuen Namen Weiterlesen...

06. Aug. 2001 | 10:44 Uhr
Planung ohne Grenzen

Standortübergreifendes Supply Chain Management bei Byk Gulden

Innerhalb von nur sechs Monaten hat die Wassermann AG eine standort- und bereichsübergreifende Supply Chain Management Lösung für die Byk Gulden GmbH, Führungsgesellschaft der Pharmagruppe der Altana AG, implementiert. Byk Gulden steuert seinen Leistungsprozess jetzt im Echtbetrieb mit der Supply Chain Simulation Way – und dies über die Standortgrenzen hinaus.Weiterlesen...

02. Aug. 2001 | 16:25 Uhr
Mieten statt kaufen

Aerzen gründet Tochtergesellschaft für Mietmaschinen

Reserveverdichter für Notfälle sind häufig unverzichtbarer Luxus. Dennoch kann im Hinblick auf die Anlagenverfügbarkeit und auf Grund langer Lieferzeiten für Ersatzmaschinen oft nicht darauf verzichtet werden. Mit einem 24-Stunden-Service bietet der Gebläse- und Schraubenverdichter-Hersteller Aerzen nun eine Alternative zur Investition.Weiterlesen...