Markt
Rund 2.000 Unternehmen und über 400.000 Mitarbeiter prägen die chemisch-pharmazeutische Industrie in Deutschland. Alle Nachrichten und Geschehnisse rund um die Prozessindustrie finden Sie in dieser Rubrik.
Ticona nimmt Produktionsanlage für Topas in Betrieb
„Die eigentliche Inbetriebnahme haben wir zunächst gar nicht als solche realisiert.“, erzählt Dr. Frank Osan, Produktionsleiter der neuen Anlage. „Über Monate haben wir Anlagenteil für Anlagenteil einem Probelauf unterzogen, aber es war schon ein großer Moment, als wir das erste Granulat in Händen hielten.“ Fast zehn Jahre, viele intelligente Köpfe, engagierte Mitarbeiter und helfende Hände Weiterlesen...
CHEMIE TECHNIK-Umfrage zum Thema Lebenszykluskosten
Das Thema „Lebenszykluskosten von Pumpen“ ist in aller Munde. Doch was ist wirklich dran? Werden Lebenszykluskosten bei Investitionsentscheidungen in der Chemie bereits berücksichtigt oder existiert tatsächlich noch ein erheblicher Aufklärungsbedarf? CHEMIE TECHNIK befragte Pumpenbetreiber und -hersteller. Planungsbüros und 28 % überlassen die Planung dem Hersteller.Weiterlesen...
Europäische Chemie investiert laut CT-Umfrage 21 Mrd. DM in aktuelle Projekte
Investitionen sind ein wesentlicher Schlüssel zur Wettbewerbsfähigkeit. Nahezu 15 Mrd. DM werden deutsche Chemieunternehmen deshalb im laufenden Jahr in Sachanlagen investieren, Tendenz steigend. Nicht zuletzt die Portfolio-Bereinigung spült Geld in die Unternehmenskassen, das reinvestiert sein will. CHEMIE TECHNIK hat sich umgehört und stellt die interessantesten Projekte im In- und Ausland vor.Weiterlesen...
De Dietrich übernimmt QVF Engineerung
Wo man auch hinschaut – es wird fusioniert. Ganze Unternehmenslandschaften sind derzeit im Umbruch. Gründe dafür gibt es genug: Kosten reduzieren durch Synergieeffekte, Erreichen einer kritischen Größe, Erweitern des Produktprogramms oder ganz einfach die Internationalisierung um im globalen Wettbewerb bestehen zu können.Weiterlesen...
Friatec Rheinhütte positioniert sich neu
Die großen Umwälzungen in der Prozessindustrie gehen auch an Pumpenherstellern nicht spurlos vorbei. Der traditionsreiche Pumpenhersteller Friatec Rheinhütte hat sich deshalb neu aufgestellt. Während das Unternehmen in der Vergangenheit seine Stärken vor allem in der Entwicklung sehr korrosionsbeständiger Pumpen für die Grundstoffchemie eingesetzt hat, geht der Trend nun auch zu standardisierten Pumpen für neue Märkte. Weiterlesen...
Zeit- und kostensparende Lösungen für Laboranalysen
In vielen Bereichen der Prozesskontrolle und -steuerung ersetzen zunehmend moderne Inline-Sonden klassische Offline-Messmethoden in Zentrallabors. Doch nach wie vor gibt es viele Verfahren und Parameter, bei denen nicht auf Prozessmesstechnik umgestellt werden kann. Der Einsatz moderner Mikrowellensysteme für chemisch-physikalische Prüfungen erlaubt neue, zeit- und kostensparende Lösungen bei Laboranalysen.Weiterlesen...
Marktplatz für den Chemiehandel im Internet
Marktplätze gibt es im Internet zu Hauf. Doch selten halten diese virtuellen Räume was sie versprechen. Man stelle sich einen realen Marktplatz vor – z.B. einen Gemüsemarkt. Nicht nur, daß das Angebot vielfältig ist, nein, man kann auch wunderbar Preise vergleichen und wenn Tomaten an einem Stand ausverkauft sind, findet man sie bestimmt am nächsten. Weiterlesen...
Bitte nicht stören
Wenn nichts mehr geht, geht Gamma. Auch für diese in der Füllstandmessung allgemein gültige Feststellung gibt es Einschränkungen: Die empfindlichen Detektoren reagieren auf Störstrahlen, beispielsweise bei Schweißnahtprüfungen in der weiteren Umgebung oder beim Vorhandensein von Strahlungsquellen. Aber für dieses Problem gibt es inzwischen Abhilfe, wie der folgende Beitrag zeigt.Weiterlesen...