Chemie Technik Markt

Markt

Rund 2.000 Unternehmen und über 400.000 Mitarbeiter prägen die chemisch-pharmazeutische Industrie in Deutschland. Alle Nachrichten und Geschehnisse rund um die Prozessindustrie finden Sie in dieser Rubrik.

09. Mär. 2022 | 18:04 Uhr
Erdgas-Pipeline
Energie-Szenarien von IEA und Leopoldina

Russisches Erdgas: So dramatisch wären die Folgen eines Lieferstopps

Droht Deutschland der wirtschaftliche Super-GAU, wenn Russland die Erdgas-Lieferungen einstellt? Klar ist: Erdgaslieferungen sind ein erhebliches Druckmittel im aktuellen Konflikt. Welche Optionen Europa hat, wurde von IEA und Leopoldina untersucht. Kurzfristig könnte vor allem deutsche Kohle helfen, die Gasvorräte zu schonen.Weiterlesen...

08. Mär. 2022 | 09:14 Uhr
Produktionszentrum für Wasserstoff-Brennstoffzellensysteme von Cummins in Herten, Deutschland,
Entwicklung und Montage

Cummins nimmt Wasserstoff-Brennstoffzellenproduktion in Herten in Betrieb

Der amerikanische Motorenhersteller Cummins hat in Herten ein neues Produktionszentrum für Wasserstoff-Brennstoffzellen in Betrieb genommen. Die Anlage hat eine anfängliche Produktionskapazität von 10 MW pro Jahr für die Entwicklung und Montage von Brennstoffzellensystemen.Weiterlesen...

04. Mär. 2022 | 12:44 Uhr
Tarifgespräche
Löhne und Gehälter in der chemisch-pharmazeutischen Industrie

Chemietarif 2022: Erste Verhandlungen „ohne Ergebnis“

Die ersten Verhandlungen um den Chemietarif 2022 haben keine Annäherung zwischen Arbeitgebern und Gewerkschaft gebracht. Überschattet wurden die Gespräche vom Krieg in der Ukraine.Weiterlesen...

03. Mär. 2022 | 09:59 Uhr
Hände vor ukrainischer Flagge
Aufruf des Monats

CT-Spotlight: #peaceforukraine

Wir unterstützen den Spendenaufruf der ARD: „Bündnis Entwicklung Hilft“ und „Aktion Deutschland Hilft“; Konto: IBAN: DE53 200 400 600 200 400 600; BIC: COBADEFFXXX; Commerzbank; Stichwort: ARD/ Nothilfe UkraineWeiterlesen...

02. Mär. 2022 | 15:59 Uhr
Zapfsäule vor Getreidefeld
3-Mrd.-Dollar-Deal

Chevron übernimmt Bio-Kraftstoff-Hersteller Renewable Energy

Der amerikanische Ölkonzern Chevron übernimmt den auf erneuerbare Energien spezialisierten Bio-Kraftgstoff-Hersteller Renweable Energy Group. Der Deal soll 3,15 Mrd. US-Dollar kosten.Weiterlesen...

02. Mär. 2022 | 11:11 Uhr
Streik
Gegensätzliche Positionen von Arbeitgebern und Gewerkschaft

Tarifverhandlungen für die Chemieindustrie starten

Am heutigen Mittwoch (2. März) starten die Tarifverhandlungen in der Chemieindustrie. In Wiesbaden stehen sich erstmals für die Tarifrunde 2022 Arbeitgeber und Gewerkschaft gegenüber – das sind ihre Positionen.Weiterlesen...

02. Mär. 2022 | 09:04 Uhr
Die Eigentümergesellschaft der Ostseepipeline Nord Stream 2 ist offenbar zahlungsunfähig Bild Nord Stream 2 - Thomas Eugster.jpg
Mitarbeiter gekündigt

Nord Stream 2: Eigentümergesellschaft offenbar insolvent

Die Eigentümergesellschaft der Ostsee-Gaspipeline Nord Stream 2 ist offenbar zahlungsunfähig. Doch nicht nur die Sanktionen der EU zeigen Wirkung, auch die anderen Eigner rücken von dem Projekt ab.Weiterlesen...

01. Mär. 2022 | 11:51 Uhr
Industriearmaturen
Geringes Wachstum nach Pandemiefolgen

Deutsche Armaturenbauer legen bei Exporten zu

Die deutsche Industriearmaturen-Branche hat 2021 ein leichtes Umsatzplus von 1 Prozent erzielt. Während das Inlandsgeschäft stagnierte, blühten die Exporte vor allem im Euro-Raum auf.Weiterlesen...

28. Feb. 2022 | 09:32 Uhr
CHEMIE TECHNIK Linkedin-Umfrage: Maßnahmen, um der Abhängigkeit von russischem Öl und Gas zu entkommen.
Unabhängigkeit von Energieträgern aus Russland

LNG oder Erneuerbare Energien - worauf die Regierung setzt und was Industrievertreter wollen

Die Bundesregierung will den Bau von LNG-Terminals fördern, um der Abhängigkeit von russischem Erdgas zu entkommen. Doch eine Umfrage im Netzwerk der CHEMIE TECHNIK sieht andere Maßnahmen vorn.Weiterlesen...

25. Feb. 2022 | 16:12 Uhr
Tanklager BASF
Preise und Mengen stark gestiegen

BASF verdoppelt das Ergebnis

Der Chemiekonzern BASF hat seinen Bericht für 2021 vorgelegt: Umsatz und Ergebnis sind stark gestiegen. Der Konzern konnte gestiegene Kosten offenbar weitergeben, sieht aber Risiken infolge des Russland-Konflikts.Weiterlesen...