
Markt
Rund 2.000 Unternehmen und über 400.000 Mitarbeiter prägen die chemisch-pharmazeutische Industrie in Deutschland. Alle Nachrichten und Geschehnisse rund um die Prozessindustrie finden Sie in dieser Rubrik.

BASF verdoppelt das Ergebnis
Der Chemiekonzern BASF hat seinen Bericht für 2021 vorgelegt: Umsatz und Ergebnis sind stark gestiegen. Der Konzern konnte gestiegene Kosten offenbar weitergeben, sieht aber Risiken infolge des Russland-Konflikts.Weiterlesen...

Wie realistisch ist ein Gaspreis von 2.000 Dollar?
Mit einer Twitter-Meldung, dass „Europäer bald 2.000 Euro für einen Kubikmeter zahlen werden“ hatte der russische Ex-Präsident Medwedew Anfang der Woche den Stopp der Zertifizierung von Nord Stream 2 kommentiert. Wie wahrscheinlich ist das?Weiterlesen...

Merck schließt Exelead-Übernahme ab und will investieren
Merck hat die Übernahme des mRNA-Spezialisten Exelead abgeschlossen. Neben dem Kaufpreis von umgerechnet knapp 700 Mio. Euro will der Darmstädter Chemie- und Pharmakonzern weitere 500 Mio. Euro in den Ausbau der Technologiekapazitäten stecken.Weiterlesen...

So stark sind die Gehälter in Chemie- und Pharmaindustrie zuletzt gestiegen
Die Chemiegewerkschaft IGBCE hat ihre Forderungen für die aktuelle Tarifrunde vorgestellt. Ein Blick in die historische Gehaltsentwicklung zeigt Überraschendes.Weiterlesen...

Die 10 größten ausländischen Firmen in Russland
Autobauer, Tabakhersteller, Elektronik-Geschäfte: Unter den zehn größten ausländischen Unternehmen in Russland finden sich einige Überraschungen.Weiterlesen...

Bundesregierung rollt Genehmigung für Nord Stream 2 neu auf
Bundeskanzler Olaf Scholz hat das Genehmigungsverfahren für die Ostsee-Pipeline Nord Stream 2 vorerst gestoppt. Grund seien die völkerrechtswidrigen Schritte des russischen Präsidenten Wladimir Putin im Ukraine-Konflikt.Weiterlesen...

Was bedeutet der Ukraine-Konflikt für die Automatisierungstechnik?
Für Elektroindustrie und Automatisierer sind Russland und Ukraine wichtige Absatzmärkte. Was steht in der aktuellen Krise für die Anbieter auf dem Spiel?Weiterlesen...

Russland als Handelspartner der deutschen Chemieindustrie
Nach der Eskalation der Ukraine-Krise hat die EU weitgehende wirtschaftliche Sanktionen gegen Russland angekündigt. Was bedeutet das für die deutsche Chemieindustrie? Wie wichtig ist Russland als Handelspartner?Weiterlesen...

Was wird aus dem starken Russland-Geschäft des Großanlagenbaus?
Russland war zuletzt der stärkste Absatzmarkt für die Unternehmen des deutschen Großanlagenbaus. Unsere Infografik verdeutlicht die Abhängigkeit.Weiterlesen...

Ukrainekrise: So abhängig ist Deutschland von russischem Öl und Gas
Gegenseitige Sanktionen im Zuge des Ukraine-Konflikts könnten sich massiv auf die Energieversorgung in Deutschland und Europa auswirken. In unseren interaktiven Grafiken erfahren Sie, wie abhängig Deutschland von russischem Öl und Gas ist.Weiterlesen...