Chemie Technik Markt

Markt

Rund 2.000 Unternehmen und über 400.000 Mitarbeiter prägen die chemisch-pharmazeutische Industrie in Deutschland. Alle Nachrichten und Geschehnisse rund um die Prozessindustrie finden Sie in dieser Rubrik.

22. Sep. 2021 | 09:45 Uhr
Plastikmüll in einer Recycling-Anlage
Joint Venture für Kreislaufwirtschaft

Alpla, Ecohelp und UPT planen PET-Recyclinganlage in Rumänien

Verpackungs- und Recycling-Spezialist Alpla investiert in ein Joint Venture zum Bau einer Recyclinganlage in Targu Mures, Rumänien. Dort sollen gesammelte PET-Flaschen aus dem Hausmüll in Kunststoffgranulat für neue Flaschen recycelt werden.Weiterlesen...

21. Sep. 2021 | 08:53 Uhr
Computerchip
Kapazitäten und Forschung

Merck plant Milliardeninvestitionen in Electronics

Der Darmstädter Pharma- und Chemiekonzern Merck plant massive Investitionen in seinen Unternehmensbereich Electronics. Auch als Reaktion auf den globalen Chipmangel sollen bis 2025 mehr als 3 Mrd. Euro in Kapazitäten, Forschung und Übernahmen fließen.Weiterlesen...

21. Sep. 2021 | 07:29 Uhr
Der italienische Energiekonzern Eni will für den Flughafen Rom biobasierte Treibstoffe entwickeln.
Nachhaltiger Luftverkehr

Energiekonzern Eni und Flughafen Rom vereinbaren Entwicklung von Bio-Kerosin

Der italienische Energiekonzern Eni und der Flughafen Rom haben eine Vereinbarung über die Entwicklung und Nutzung von Biokraftstoffen für die Luftfahrt entwickelt. Der Flughafenbetreiber will bis 2030 klimaneutral werden.Weiterlesen...

16. Sep. 2021 | 10:22 Uhr
Kathodenmaterialien-Vorprodukte
Kathoden und Recycling

BASF und CATL kooperieren bei Batteriematerialien

Der Chemiekonzern BASF und CATL, der größte chinesische Hersteller von Lithium-Ionen-Akkus, haben eine strategische Partnerschaft angekündigt. Dabei geht es unter anderem um Kathodenmaterialien und Batterierecycling.Weiterlesen...

13. Sep. 2021 | 07:07 Uhr
Welche politischen Instrumente könnten grünem Wasserstoff zum Durchbruch verhelfen? Die aktuelle Studie von Agora Energiewende liefert Erkenntnisse.
Industriepolitik gefordert

Agora Energiewende stellt Studie zu politischen Instrumenten der Wasserstoff-Förderung vor

Wasserstoff aus erneuerbaren Energien wird noch lange wirtschaftlich nicht wettbewerbsfähig sein. Der Thinktank Agora Energiewende hat die politischen Instrumente analysiert, mit denen die Kostenlücke zwischen grünem und grauem bzw. blauem Wasserstoff geschlossen werden kann.Weiterlesen...

13. Sep. 2021 | 06:56 Uhr
Johnson Matthey führt seine Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Aktivitäten zusammen.
Grüner Wasserstoff und Brennstoffzellen

Johnson Matthey gründet Geschäftsbereich Wasserstofftechnologie

Der Katalyse- und Werkstoffspezialist Johnson Matthey will seine Geschäftsbereiche Green Hydrogen und Fuel Cells in einem neuen Geschäftsbereich Hydrogen Technologies zusammenführen. Dadurch soll das WAchstum in beiden Märkten beschleunigt werden.Weiterlesen...

10. Sep. 2021 | 07:40 Uhr
Bis 2025 will Shell jährlich bis 1 Mio. Tonnen Kunststoffabfälle in seinen Chemiewerken chemisch recyceln.
Strategische Partnerschaft mit Bluealp

Shell investiert in chemisches Recycling von Kunststoffabfällen

Der niederländisch-britische Energiekonzern Shell ist mit Bluealp eine strategische Partnerschaft zur Entwicklung, Skalierung und Anwendung dessen Technologie zur Umwandlung von Kunststoffabfällen in chemische Rohstoffe eingegangen.Weiterlesen...

09. Sep. 2021 | 10:50 Uhr
Merck plant in den kommenden fünf Jahren massives Wachstum und will massiv investieren.
Wachstums- und Investitionsstrategie

Merck will stark investieren

Der Chemie- und Life-Science-Konzern Merck plant für die kommenden fünf Jahre die Investitionen massiv zu steigern. Der Umsatz soll von 17,5 auf 25 Mrd. Euro steigen.Weiterlesen...

08. Sep. 2021 | 06:16 Uhr
H2-Tankstelle
10 Wasserstoff-Großprojekte in Deutschland

Wasserstoff made in Germany

Das Bundeswirtschafts- und das Bundesverkehrsministerium haben kürzlich aus über 230 Projektskizzen 62 förderungswürdige Wasserstoff-Großprojekte ausgewählt, die mit 8 Mrd. Euro staatlichen Mitteln von Bund und Ländern gefördert werden sollen. Wir stellen Ihnen hier zehn mit einer bereits geplanten industriellen Anwendung vor.Weiterlesen...

07. Sep. 2021 | 06:56 Uhr
Ölpreis
Wirtschaftsfaktor und Inflationstreiber

Was treibt den Ölpreis?

Öl schmiert nicht nur Motoren, sondern auch die Wirtschaft. Und auch der Inflationsschock im Juli hatte viel mit dem Ölpreis zu tun. Doch welche Faktoren treiben derzeit eigentlich den Preis für den so wichtigen Rohstoff?Weiterlesen...