
Vor Ort in Frankfurt findet die Achema erst nächstes Jahr wieder statt, als Ergänzung gibt es dieses Jahr das digitale Vortragsprogramm Achema Pulse. (Bild: Jean-Luc Valentin – Dechema)
940 Aussteller aus 37 Ländern nutzen die Möglichkeit der virtuellen Plattform, Interessenten ihre Produkte und Lösungen für die Prozessindustrie vorzustellen. Das Angebot spiegelt auch Trendthemen der Branche wider wie die Wasserstoff-Wirtschaft und die Digitalisierung.
Die für das Ausstellungsprogramm genutzte digitale Plattform Talque bietet verschiedenste Such- und Filterfunktionen, die es Besuchern erleichtern, sich zu orientieren und gezielt im Angebot zu stöbern. Die jeweiligen Produktseiten halten Broschüren und Videos für Detail-Interessierte bereit. Zudem ermöglichen sie es, über Chat oder Videocall persönlichen Kontakt zu einem Ansprechpartner aufzunehmen und sich beraten zu lassen.
Nach dem Start der Ausstellung sollen Teilnehmer am 15. und 16. Juni „ein wahres Feuerwerk“ an Live-Vorträgen, Diskussionen und Demonstrationen auf der Plattform erwarten können. Da zeitgleich verschiedene Veranstaltungen stattfinden, empfiehlt der Veranstalter sich im Voraus zu informieren und die Teilnahme entsprechend zu planen. Sollte es trotzdem Vorträge geben, die aufgrund von Überschneidung nicht besucht werden können, lassen sich deren Aufzeichnungen noch bis zum 30. Juni auf der digitalen Plattform ansehen. Auch dann besteht noch die Möglichkeit, die Aussteller zu kontaktieren. Erst ab dem 1. Juli heißt es: Nächster Treffpunkt ist die Achema 2022.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

RTC-Reinigungstechnik für Rohrbündel-Wärmeübertrager
Aufgrund der gegenwärtigen Energiekrise wird Dieseltreibstoff vorwiegend für die Produktion Verwendung finden, und Reinigungsleistungen zur Instandhaltung werden aufgeschoben. Regelmäßige Instandhaltung ist jedoch das A und O für einen ordentlichen Anlagenbetrieb. Es geht aber auch ohne Dieseltreibstoff- und ohne Trinkwasserverbrauch.Weiterlesen...

Druckmessumformer DMU 13 Vario
Afriso-Euro-Index präsentiert den überarbeiteten Druckmessumformer DMU 13 Vario, eine Weiterentwicklung seines Vorgängers DMU 13, mit unter anderem deutlich größerem Messbereich.Weiterlesen...

Henkel investiert in Technologie-Start-up Direct-C
Um das Geschäftsfeld Wartung, Reparatur und Instandhaltung (MRO) auszubauen, investiert der Venture-Capital-Arm von Henkel in Direct-C. Das Start-up hat eine Sensortechnologie für die Früherkennung von Leckagen bei flüssigen Kohlenwasserstoffen entwickelt.Weiterlesen...

Hessische Unternehmen fordern schnellen Wasserstoff-Hochlauf
Verschiedene hessische Unternehmen haben einen beschleunigten Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft in dem Bundesland gefordert. Angesichts der geopolitischen Lage brauche es nunmehr “schnelles Handeln”.Weiterlesen...

Feuchte- und Taupunktkalibrierungssysteme HG2 und S8000 Remote
Die PST Gruppe bietet mit Rotronic und Michell ein umfassendes Angebot an Feuchte- und Taupunktkalibrierungen. Dazu gehören Produktpakete wie der HygroGen2 Feuchtegenerator (HG2) mit dem Michell S8000 Remote Taupunktspiegel-Hygrometer.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit