
Auf der Eröffnungs-Pressekonferenz am 11.6. erklärten Verbands- und Branchenvertreter die Schwerpunkte der Achema 2018. (Bild: Redaktion)
Jürgen Nowicki, der Vorsitzende des Achema-Ausschusses und Sprecher der Geschäftsführung von Linde Engineering sagte auf der Eröffnungspressekonferenz: „Politische Rahmenbedingungen machen es uns nicht leicht. Unsere Branche setzt stark auf Internationalität. Handelsbarrieren behindern auch Innovationen.“ Eine Plattform wie die Achema sei ohne die Rahmenbedingungen eines freien internationalen Wettbewerbs nicht denkbar. Nowicki nannte als Beispiele für die Innovationskraft der Branche die flexible Produktion, die individuellere Produkte ermöglicht, die zunehmende Nutzung biotechnologischer Verfahren in der Chemie und die fortschreitende weltweite Vernetzung, bei der die Logistik eine wesentliche Rolle spielt.
VCI sieht Politik der USA und Chinas kritisch
Der Hauptgeschäftsführer des Verbands der chemischen Industrie, Dr. Utz Tillmann, betonte die anhaltend guten wirtschaftlichen Aussichten für die Chemiebranche in Deutschland. Gleichzeitig warnte er vor den neuen geopolitischen Risiken, die aus der US-Handelspolitik, aber auch aus der Wirtschaftsstrategie Chinas erwachsen. Davon abgesehen habe die deutsche Chemie langfristig exzellente Perspektiven, auch, weil die Unternehmen die Chancen der Digitalisierung und zirkulären Wirtschaftsweise erkannt haben und beherzt umsetzten. Aufgaben wie die Bekämpfung des Klimawandels seien allerdings nur global und zu vergleichbaren Wettbewerbsbedingungen lösbar.
Prof. Dr. Rainer Diercks, Vorsitzender der Dechema, die den Achema-Kongress mit rund 800 Vorträgen verantwortet, ging auf die internationale Zusammenarbeit in Forschung und Entwicklung ein. Wissenschaft und Innovationen lebten vom freien Austausch von Informationen, von Menschen und Technologien. Wer diesen Austausch ohne guten Grund einschränke, setze letztlich die Zukunft der Entwicklung des Planeten aufs Spiel. Denn die Prozessindustrie arbeite an Fragestellungen, die jeden Menschen auf der Welt betreffen, von Klimawandel über Gesundheitsversorgung bis zu Energie und Mobilität.
Die weltweit wichtigste Veranstaltung der Prozessindustrie ist am Montag mit 3.737 Ausstellern aus 55 Ländern gestartet. Noch bis Freitag sind in Frankfurt Ausrüstung und Verfahren für die Chemie-, Pharma- und Lebensmittelindustrie zu sehen. In den kommenden fünf Tagen rechnen die Organisatoren mit rund 170.000 Besuchern aus aller Welt.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Merck übernimmt das Chemiegeschäft von Mecaro
Merck plant, das Chemiegeschäft von Mecaro, einem koreanischen Hersteller von Heizblöcken und chemischen Precursor-Produkten für Halbleiter, zu übernehmen. Mit der Akquisition will das Darmstädter Unternehmen seinen Geschäftsbereich für Halbleiter ausbauen.Weiterlesen...

Wasseraufbereitungsanlagen Geno-Osmo-X und Geno-Edi-X
Der Wasseraufbereitungsspezialist Grünbeck setzt seine Technologien nun auch für die Wasserstofferzeugung ein. Das Unternehmen liefert maßgeschneiderte Wasseraufbereitungsanlagen für optimales Betreiben von Elektrolyseuren.Weiterlesen...

Koneslid-Mischer zur Wirkstoff-Formulierung
Bei der Wirkstoffformulierung tun Koneslid-Mischer des Herstellers Amixon wertvolle Dienste. Sie sind hochwertig gefertigt und liefern in kurzer Zeit hohe Mischgüten.Weiterlesen...

In Sachens Wasserstoffwirtschaft tut sich etwas
Die drei Technischen Universitäten in Chemnitz, Dresden und Freiberg schlossen sich am 10. August 2022 an der TU Chemnitz zur „Sächsischen Wasserstoffunion“ zusammen. Warum gerade die Industrie davon profitieren soll.Weiterlesen...

Bilfinger unterstützt Wasserstoffspeicher-Projekt in den Niederlanden
Gasunie hat Bilfinger für das Basis-Engineering eines Wasserstoffspeichers in einer Salzkaverne beauftragt. Die angestrebte Gesamtspeicherkapazität, der bei Zuidwending in den Niederlanden geplanten Anlage, beträgt 26 Mio. kg Wasserstoff.Weiterlesen...
industriejobs.de

Ingenieur (m/w/d) Chemie, Pharmatechnik, Biotechnologie, Verfahrenstechnik
Testo Industrial Services GmbH

Leiter (w/m/d) Automatisierung und lokale Netze (PNS) im biopharmazeutischen Produktionsumfeld
Wacker Chemie AG

Experte (w/m/d) für das Trainingsteam der biotechnologischen Produktion
Wacker Chemie AG
Diskutieren Sie mit